Warum ist Armenien nun bereit Berg-Karabach aufzugeben? | DW Nachrichten

Seit mehr als drei Jahrzehnten streiten Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach.
In 2020 eskalierte der Konflikt in einem Krieg. Jetzt hat der armenische Ministerpräsident Paschinjan erneut angeboten, die Region als Teil Aserbaidschans anzuerkennen.
Berg-Karabach wird überwiegend von Armeniern bewohnt, liegt aber auf dem Staatsgebiet von Aserbaidschan. Vor drei Jahren wurde ein Waffenstillstand vereinbart, überwacht von einer russischen Friedenstruppe. Es kommt aber immer wieder zu Gefechten.

DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:
#berg-karabach #armenien #aserbaidschan


Seit mehr als drei Jahrzehnten streiten Armenien und Aserbaidschan und die Region Berg Karabach 2020 eskalierte der Konflikt in einem Krieg jetzt hat der Armenische Ministerpräsident Verschiedenian erneut angeboten die Region als Teil Aserbaidschans Anzuerkennen da Karabach wird überwiegend von Armenien bewohnt liegt Aber auf dem Staatsgebiet von Aserbaidschan vor drei Jahren wurde ein Waffenstillstand vereinbart überwacht Von einer russischen Friedenstruppe es Kommt aber immer wieder zu Gefechten Beide Seiten beschuldigen sich Gegenseitig für die Gewalt Verantwortlich zu sein hauptleitragendes Konflikts sind die knapp 150.000 Zivilisten in der Region Die Menschen in Bergkarabach sind es Gewohnt auf sich selbst gestellt zu sein Sie leben weitestgehend abgeschnitten Von der Außenwelt Lebensmittel und Medikamente kommen nur selten durch es Gibt nur einen Zugang in die Regionen um Die sich Armenien und Aserbaidschan Immer wieder auch blutig streiten nun Vielleicht der Wendepunkt in dem Konfliktion ist bereit die territoriale Integrität Aserbaidschans von 86.600 Quadratkilometern anzuerkennen Und unserer Meinung nach ist Aserbaidschan bereit die territoriale Integrität Armeniens von

29.800 km anzeigen Zu den 86.600 Quadratkilometern Aserbaidschanischen Territoriums gehört Auch Bergkarabach Von aserbaidschanischer Seite gab es Bislang keine Reaktion auf den Vorstoß Armeniens Paschinian bemängelt die aus seiner Sicht zu geringe russische Unterstützung Im Aserbaidschan und droht mit Rückzug Aus der von Moskau geführten Militärallianz Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit ovks man habe Angefangen Sicherheitsfragen mit Westlichen Partnern zu diskutieren sagt Pasching Jan eine EU Beobachtermission Sei eingeladen Dabei hatte der Kreml erst vergangene Woche ein Treffen mit den Außenministern Der beiden Länder in Moskau ausgerichtet Die russische Führung versteht die Kaukasus Region als russisches Einflussgebiet Sorge bereitet paschinian die Frage der Sicherheit und Rechte der überwiegend Armenischen Bevölkerung in Bergkarabach Sollte es zu einer Abtretung der Region Kommen Bedingung für diesen Schritt sei Das Aserbaidschan den Schutz der Ethnischen Armenier gewährleiste Wie ist das alles einzuordnen Hans Joachim schwanger ist konfliktforscher Sie haben sich eingehend mit der Region

Beschäftigt und sind jetzt aus Gütersloh Zugeschaltet hallo Armeniens Regierungschef hatte das ja Schon mal vorgeschlagen warum bringt Maschinian das Angebot jetzt noch mal Vor Im April vergangenen Jahres als er Eingeräumt hat dass ich armedien nolenz Wohlens auf die Grundbedingungen Aserbaidschans für ernsthafte Friedensverhandlung einlassen würde und Diese Grundbedingungen Bestand eben Darin dass Das Aserbaidschan nicht militärisch Erreichen konnte weil die Russen die es Im letzten Moment gestoppt haben mit dem Waffenstillstand am 10 November 2020 Eben jetzt auf diplomatischen Wege Erreichen wollte und der diplomatische Weg ist ihr müsst die territoriale Integrität Aserbaidschans anerkennen erst dann kann Das ernsthafte Verhandlung geben Insofern war gar keine Reaktion Erforderlich und wir stehen jetzt die Chancen dass Aserbaidschan sich darauf Einlässt Das Problem des Staates der Region oder Des Territoriums dürfte damit geklärt Sein vorausgesetzt und dann ganz Wichtige Bedingung die man nicht Vergessen darf vorausgesetzt dass dies Auch innerhalb Armeniens durchzusetzen Ist das Parlament von bergkambach hat

Gerade einstimmig wieder beschlossen das Ist kategorisch ablegen Angehören zu müssen und die Opposition insbesondere unter der Führung des sehr fragwürdigen Robert Gottschallian ein enger Vertrauter von Wladimir Putin war die Opposition in Armenien läuft seit Monaten Sturm gegen diesen diese Konzession von Ministerpräsident Fasching ja warum ist Jetzt geht und das ist noch ein langer Weg insofern in einen Wendepunkt Erreicht warum ist der Status ist der Bevölkerung das ist ja die eigentlich Wichtigere Frage ihr Staat weniger in Aserbaidschan und da muss man davon Ausgehen dass natürlich die Armenier Nach einer Geschichte die ja nicht erst Vor 30 Jahren begonnen hat die hat im Grunde begonnen 1897,98 mit den ersten Massakern an den Armenien in Ost Anatolien also eine mehr Als 100-jährige blutige und auch Vertreibungsgeschichte dass die Armenia In der Karabach natürlich keinerlei Vertrauen haben in etwaige Zusicherungen Aus Baku was ihr in ihre Situation im in Aserbaidschan betrifft dargestellt sich Auf den nüchternen Standpunkt der Konflikt des erledigt wir haben andere Minderheiten in unserem Land wie die Lässt ja und die talisch So seine eben eine weitere Minderheit

Das wird nicht funktionieren und alle Offensichtlich die internationale Gemeinschaft für dem verkaufen wenn er Meint das gebe keine Probleme verhandelt Wird also jetzt Darüber was es für einen internationalen überwachten verhandlungsmechanismus Geben kann zwischen Baku und den Armenien in Bergkarabach welche Internationalen Sicherungen eingebaut Werden können etwa durch eine Friedensgruppe damit garantiert ist das Die Dort ein ja geteiltes Auskommen haben Sonst ist es völlig klar sonst werden Sie die Region verlassen sagt Hans-joachim schwanger konfliktforscher Und ich danke für die Erläuterung

You May Also Like