Bei der zweiten Wahl innerhalb von fünf Wochen geben die Griechen ein eindeutiges Votum ab: Die konservative Partei Nea Dimokratia des Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis erhält über 40 Prozent und kommt wegen einer Besonderheit des Wahlgesetzes damit auf die absolute Mehrheit der Mandate.
Die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) des Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis hat die Parlamentswahl in Griechenland nach vorläufigen Ergebnissen klar gewonnen. Auf Basis von rund 69 Prozent der ausgezählten Stimmen erzielte sie am Sonntag 40,4 Prozent – fast das gleiche Ergebnis wie bei der vorherigen Abstimmung im Mai. Die größte Oppositionspartei, die linke Syriza unter Alexis Tsipras, kam demnach auf 17,8 Prozent. Im Mai hatte sie sich noch 20 Prozent der Stimmen gesichert.
#mitsotakis #griechenland #wahl #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
In Griechenland kann Ministerpräsident Mit zur Tages künftig alleine regieren Seine Partei zumindest denn die Konservative näher Demokratie erreicht Er bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit der Mandate nach Auszählung Fast alle Stimmen kommt sie auf knapp 41 Prozent die Oppositionelle linke Partei liegt mit Rund 18 Prozent abgeschlagen auf Platz Zwei heutzutage ist profitierte von Einem geänderten Wahlgesetz die stärkste Partei erhält automatisch einen Bonus Von mindestens 20 sitzen diese Regelung Galt bei der Parlamentswahl vor 5 Wochen Noch nicht damals erreichte seine Nähe Demokratie ja fast das gleiche Ergebnis Seine Regierungsbildung scheiterte aber So dass erneut gewählt werden musste