Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte – einschließlich der lukrativen Wärmepumpen – an den US-Konkurrenten Carrier Global.
Dieser Deal soll Viessmann angeblich zwölf Milliarden Euro einbringen. 80 Prozent des Kaufpreises soll in bar gezahlt werden, 20 Prozent mit Aktien von Carrier Global. Dadurch wird die Viessmann-Gruppe auch einer der größten Anteilseigner des US-Konzerns.
Viessmann ist einer der größten Produzenten von Wärmepumpen in Deutschland. Das Geschäft boomt gerade und wird künftig voraussichtlich extrem wachsen, denn Wärmepumpen gelten als Schlüssel für ein klimafreundlicheres Heizen. Stichwort: Wärmewende. Die Übernahme hat in Deutschland allerdings Besorgnis ausgelöst über die ausländische Kontrolle einer wichtigen Technologie.
DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:
#Viessmann #Wärmepumpe #Heizen
Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte einschließlich der Lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier global dieser Deal soll Viessmann angeblich 12 Milliarden Euro einbringen 80 Prozent Des Kaufpreises soll in bar bezahlt Werden 20% mit Aktien von Carrier global Dadurch wird die viessmann-gruppe auch Einer der größten Anteilseigner des US-Konzerns Viessmann ist einer der Größten Produzenten von Wärmepumpen in Deutschland das Geschäft boomt gerade Und wird künftig voraussichtlich extrem Wachsen denn Wärmepumpen gelten als Schlüssel für ein klimafreundlicheres Heizen Stichwort wärmewende die Übernahme hat in Deutschland allerdings Besorgnis ausgelöst über die Ausländische Kontrolle einer wichtigen Technologie Und wir wollen mehr erfahren von Olaf Krieger aus unserer Wirtschaftsredaktion Ja Olaf Viessmann ist Marktführer für Wärmepumpen ein Wachstumsmarkt das boomt Da fragt man sich warum verkaufen sie Genau diese Sparte jetzt an die USA an Ein US-Konzern da erst mal irritierend Man kann es nicht anders sagen auf der Anderen Seite dieser Markt der da Entsteht durch die Wärmepumpen durch die Energiewende ist enorm groß man braucht Einen starken Partner muss jetzt mal Sehen ob der US-Konzern tatsächlich ein
Partner ist ich denke schon weil man Braucht einen starken Partner um gegen Die enorm starke Konkurrenz vor allem Aus China zurecht zu kommen das ist Alleine überhaupt nicht zu schaffen 12 Milliarden Euro gehört natürlich auch Noch dazu ist auf jeden Fall sehr Wende Kann man nicht mehr von versilbern da Muss man schon von vergolten sprechen Aber ohne diesen Partner ist es Schlechterdings nicht möglich und die Produktionsbedingungen in den USA sind Natürlich anders als in Deutschland Einzelne Europa die können ganz anders Wirtschaften die sind nicht so Reglementiert wie die Deutschen Märkte Immer wieder eine Kritik gewesen also Zunächst einmal weil er Besorgnis was Den ausländischen Wester betrifft Möglicherweise eine Chance für den Deutschen Markt Trotzdem scheint die Politik ja jetzt Ein bisschen nervös zu werden zumindest Scheint das so Wirtschaftsminister Harbeck hat angekündigt dass er diesen Deal genau prüfen will ob es eventuell Nachteile für den Wirtschaftsstandort Deutschland gibt was kann die Politik Was kann der Staat denn dann überhaupt Tun eigentlich gar nicht also er kann Das natürlich überprüfen und den Extremen Fällen könnte ihr auch Eingreifen dieser Extremfälle werden Nationale Sicherheit und so weiter das
Ist in diesem Fall ja gar nicht gegeben Aber man will natürlich auch zeigen dass Man da ist dass man das sehr wohl Beobachtet was sich da tut und was ich Da im Einzelnen tut wird Unternehmen das Muss man schon machen hat doch eine Gewisse beruhigende Wirkung aber es ist Ja eigentlich auch vereinbart worden Erstmal durch den enormen Anteil an Aktien hält an die amerikanischen Konzern und der Garantie in gewisser Weise einer Garantie dass die Arbeitsplätze in Deutschland erhalten Bleiben soll der Produktionsstandort Erhalten bleiben soll ob das alles so Wird muss man dann später drauf gucken Aber auf jeden Fall hat das Wirtschaftsministerium angemeldet halt Leute wir beobachten schon sehr genau Auch wenn wir konkret erstmal nichts tun Kann Wenn wir uns jetzt aber trotzdem das Große Ganze anschauen wenn solche Wichtigen Zukunftstechnologien wie jetzt Wärmepumpen Deutschland verlassen was Bedeutet das dann für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist auf Jeden Fall eine Schwächung das kann man Glaube ich nicht anders sagen zum Allach Andere sehr lukrative Konzerne von Ausländischen Investoren gekauft worden Weil sie in die hohe Qualität liefern Aber den Standort den sie haben der ist Einfach nicht so optimal wie andere
Standorte das muss man einfach sagen es Ist eine Schwächung des Standortes ganz Bestimmt wird auch sehr konkret Beobachtet und vor allem wie Investoren Aus China sind natürlich sehr scharf auf Deutsches Know-how auf deutsche Technologien die einfach weltweiten sehr Sehr guten Ruf haben also man ist das Schon ein bisschen besorgt auf der Anderen Seite man kann auch nicht sagen Es wird nicht verkauft es ist ein freier Markt es ist ein freier Wettbewerb und Der Investor der zahlt und sich mit dem Verkäufer verständigt da ist nicht viel Zu machen das ist Wettbewerb so sieht Das aus Olaf Krieger vielen Dank für Deine Einschätzungen