UMFRAGE ZUM MORD an Luise in Freudenberg: Sollten auch unter 14-Jährige strafmündig sein?
Der Fall der getöteten Luise in Freudenberg hat viele Menschen aufgeschreckt. Welche Konsequenzen kann man aus dieser Tat ziehen? Wie stehen die Deutschen zu der Frage, dass Kinder nicht strafrechtlich belangt werden können? Janina Mütze präsentiert die Civey-Zahlen zu aktuellen Themen.
#umfrage #luise #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und wir machen weiter mit einem Thema Das uns seit Tagen beschäftigt der Mord An der zwölfjährigen Luise in Freudenberg die Täterinnen 12 und 13 Jahre alt und damit nach dem Strafgesetzbuch straf unmündig und genau Das wollen wir besprechen bei mir im Studio ist ja Nina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut CEWE schönes Bei uns bist hallo Janina dieser Fall Hat wirklich viele Menschen Aufgeschreckt erschreckt und ihr habt Euch in euren Fragen vor allem mit dem Thema Strafmündigkeit auseinandergesetzt Ja wir haben es in den Medien gesehen es Ging auch sehr sehr schnell um die Konsequenzen dieser Tat nun sind die Täterinnen ja sehr jung und wir haben Die Deutschen einmal gefragt wie sie Eigentlich dazu stehen dass Kinder nicht Strafrechtlich belangt werden können das Ist ein sehr sensibles Thema und wir Sehen 24% halten es für richtig das ist Gerade einmal jeder vierte elf Prozent Sind hier Unentschieden 65% halten das Für falsch wir haben hier nicht Abgefragt welche Strafen man sich Wünscht aber für die Menschen ist es Anscheinend schon schwierig zu verstehen Dass es hier mit den Konsequenzen Schwierig ist wir sehen uns beraten dass Es für richtig halten insbesondere Menschen Anhängerinnen der Grünen oder Eben auch Eltern also Menschen mit
Kindern die hier eher Verständnis haben Für diese Gesetzgebung Interessante Zahlen auf jeden Fall und Natürlich diskutiert auch die Politik Darüber wir wollen vielleicht in die Diskussion unseren politischen Korrespondenten Marco Reinke mit dazu Nehmen er ist uns zugeschaltet vom Berliner Kanzleramt und Marco auch die Ampelregierung diskutiert das ganze die Union sagt man denkt über eine Strafverschärfung nach wo ist da der Standpunkt der Ampel Ja die ist ziemlich klar Justizminister Marco Buschmann hat klar gemacht dass Man keinen Grund für eine Herabsetzung Der Strafmündigkeit bei Jugendlichen Oder bei Kindern Gewissermaßen sieht und so bleibt erst Einmal nur die Forderung von der Union Dass man hier eine Debatte führt ganz Interessant vielleicht auch noch was von Seiten der Richter kam denn vom Richter Bund hieß es dass die Gewalttaten unter Jugendlichen bzw ja unter Jugendlichen Rückläufig sein und dass deswegen eben Von Seiten der Richter eigentlich eine Solche Herabsetzung der Strafmündigkeit Am Ende gar nicht nötig sein von daher Bleibt erst einmal nur die Forderung von Seiten der Union dass man hier drüber Debattiert aber wie ernsthaft eine Solche Debatte am Ende wird das bleibt Erst einmal offen
Ganz herzlichen dank dir für deine Einschätzung und Analyse Forst Kanzleramt ja und eine intensive Debatte Janina die hatten wir diese Woche auch Bei einem anderen Thema die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich Zusammengesetzt und es ging vor allem um Die Frage wie umgehen wie die Unterbringung organisieren der vielen Geflüchteten Menschen die zu uns nach Deutschland gekommen sind genau wir Haben die Menschen auch hier einmal Gefragt wie sie eigentlich zur aktuellen Politik rund um das Thema geflüchtete Stehen wir haben sie gefragt ob Eigentlich die Bundesländer die für die Geflüchteten aufkommen mehr zu helfen Oder zu Leistung bekommen sollten Beispielsweise pro kopfhilfen und da Sehen wir ganz deutlich 58% sagen ja Also man sieht wirklich diese Last die Da auf den auf den Ländern lastet 13 Prozent sind Unentschieden 29% sagen Nein das sei nicht nötig und was wir Hier sehen ist das insbesondere die Menschen die sowieso etwas Migrationsfreundlicher sind also Anhänger der eher linken Parteien Beispielsweise dass die sich auch Deutlicher dafür einsetzen dass Diejenigen die hier eben für die Handarbeit aufkommen auch entlastet Werden es wird also wie immer ums liebe Geld gestritten nicht nur was das Thema
Eben bei der Ministerpräsidentenkonferenz angehen es Geht nicht nur ums Geld oft sondern auch Um das Thema Ressourcen um das Thema Personal und das sehen wir nicht zuletzt Auch in den Schulen hier in Deutschland Auch die Kultusminister Kultusministerkonferenz hat sich Getroffen und zusammengesetzt und es Ging vor allem um das drängende Thema Lehrermangel was habt ihr denn dafür Fragen gestellt ja wir haben uns das Thema natürlich passend zur Woche auch Einmal angeschaut dass der Lehrermangel Ist akut und wir haben die Menschen Gefragt welche Maßnahmen sollten denn Hier eigentlich ergriffen werden und Haben zur Auswahl gestellt eben die Maßnahmen die auch in der Diskussion zu Debatte standen beispielsweise Verpflichtende Mehrarbeit für Lehrerinnen und Lehrer also auch ein Polarisierendes Thema das fanden die Beamten nicht so toll die Selbstständigen schon eher sehen aber 29% würden sich das wünschen 37% sagen Man bräuchte Premium für die Lehrkräfte Die sich besonders engagieren 36% sprechen sich dafür aus dass wir die Pensionierten Lehrkräfte wieder Zurückholen also die der Seniorin in Unseren Jahren wieder zurück in die Schulen holen 45 Prozent sagen den Einsatz von Lehramt Studierenden also
Die Studentinnen und Studenten können Schon mal ein bisschen arbeiten das Würde vielleicht den Lehrermangel Entgegenwirken und die größte Ausprägung Sehen wir hier unten 55 Prozent eine Verstärkte Einstellung von Quereinsteigern also auch mal Menschen Die nicht was auf Lehramt studiert haben Mit in die Schulen holen wir sehen Tatsächlich auch dass viele Menschen Also fast also jeder vierte eben sagt Auch andere Möglichkeiten werden Sinnvoll beispielsweise natürlich Bessere Arbeitsbedingungen die haben wir Hier im Detail nicht mehr abgefragt und Man sieht eben an dieser Auswahl von Möglichkeiten die Menschen sehen schon Dass sie etwas zu tun ist ich glaube Gerade auf das Thema Quereinsteiger da Hat man sich ja auch einigen können was Den ersten Punkt angeht bin ich mir Nicht so ganz sicher ob da viele Lehrer Und Lehrerinnen mitgehen bei uns sind Deutschland Janina Mütze von Meinungsforschungsinstitut CD ganz Herzlichen Dank für all Deine Zahlen und Deine Analyse danke Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrund berichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können
Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabel Satellit Streaming IPTV empfangen können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mir News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht es hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken