Ein verheerender Raketenangriff auf Kramatorsk mit vielen zivilen Opfern erschüttert die Ukraine. Die russischen Aggressoren nutzen hierfür ihre ballistischen Iskander-Raketen WELT Militärexperte Guido Schmidtke nimmt diese Waffe genau unter die Lupe und erklärt, warum die Iskander nur so schwer von der Flugabweher erkannt und abgewehrt werden kann.
#ukraine #krieg #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und ich möchte über diesen Angriff Sprechen mit unserem Meditation soll Nämlich mit ich kann da Kurzstrecken Raketen passiert sein was sind das für Geschütze was können die ja der Angriff Zeigt praktisch dass die Lämmer der Ukrainischen Flugabwehr man verfügt Einfach nicht über genügend hochmoderne Westliche Flugabwehrsysteme um vor allem Auch solche ballistischen Raketen Abzufangen wir können uns mal ein paar Bilder angucken von der iscanda die ist 2016 bei der russischen Luftwaffe Eingeführt worden kann sowohl mit Konventionellen als auch mit Nuklearspringen Köpfen Bestückt werden und was ist jetzt eine Ballistische Rakete eine ballistische Rakete verfolgt praktisch eine Ballistische Flugplan kannst ja mal Zeigen mit dem Bällchen wird praktisch Vom feststofftriebwerk beschleunigt dann Irgendwann brennt dieses Triebwerk aus Und dann kommt die Rakete praktisch mit Sehr hoher Geschwindigkeit wieder auf Den Erdboden zu und das besorgt eine Oder sorgt dafür dass es sehr schwierig Ist diese Raketen abzufangen du kannst Mal Daten dazu angucken hat eine Reichweite von 500 es gibt sogar Experten die sagen noch weiter Kilometer Geschwindigkeit 8000 km/h das hatte ich Gerade angesprochen und kann entweder überträgt Navigation oder aber auch über
Glonas das ist praktisch das russische Pendant der Satelliten Navigation GPS Gesteuert werden Gefechtskopf extrem Schwer mit 800 kg entweder Streumunition Oder nuklearspringen Köpfe und das große Problem in diesem Fall kann auch gewesen Sein dass wenn denn dort überhaupt Flugabwehrsysteme der Ukraine Stationiert waren rund um Kameras das äh Diese sehr tiefe Flugbahn auf die Geringe Entfernung dafür gesorgt hat Dass das Radar der flugabwehrstellung Die Raketen gar nicht aufgefasst hat und Die dann eingeschlagen sind dazu kommt Dass diese Raketen auch einen Radar ab Sorbierenden Schutzanstrich besitzen Sollen und darüber hinaus auch über Sogenannte Schutz oder Abwehrmaßnahmen Verfügen wie zum Beispiel heiße Flairs Das sind Magnesium Fackeln die dafür Sorgen dass man praktisch die Raketen Die zum Abfangen abgeschossen werden Ablenkt und die Raketen dann einschlagen Können und nicht in der Luft zerstört Werden