UKRAINE-KRIEG: Wagner-Chef – Baldiger Fall von Bachmut sei kompletter Unsinn | WELT Analyse

WELT Korrespondent Christoph Wanner in Moskau ordnet die jüngsten Aussagen von Wagner-Chef Prigoschin ein.

Die Kämpfe um die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine sind nach Angaben der russischen Söldnertruppe Wagner noch lange nicht vorbei. „Bachmut wird morgen nicht eingenommen, denn es gibt heftigen Widerstand“, sagte Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin laut seinem Pressedienst. In absehbarer Zeit werde es keine Siegesfeiern geben. 

Die Ukraine werde „immer aktiver“ und mobilisiere weitere Kräfte. Jeden Tag näherten sich der seit Monaten erbittert umkämpften Stadt „zwischen 300 und 500 neue Kämpfer aus allen Richtungen“, sagte der Wagner-Chef. Der Artilleriebeschuss werde „mit jedem Tag intensiver“.  

Bei den heftigen Kämpfen um Bachmut haben beide Seiten schwere Verluste erlitten. Die in der Bergbauregion gelegene Stadt hat sich zu einem wichtigen politischen und symbolischen Ziel entwickelt. Moskau verfolgt das Ziel, die Region Donezk komplett unter Kontrolle zu bringen. Seit mehreren Monaten versuchen die russischen Streitkräfte und Wagner-Söldner, Bachmut zu erobern.

Kiew hatte am Montag eine „schwierige“ Situation nördlich von Bachmut in dem Dorf Paraskowijiwka eingeräumt und erklärt, es stehe „unter intensivem Beschuss und Angriffen“. Am selben Tag erklärte das russische Verteidigungsministerium, seine Streitkräfte hätten Paraskowijiwkas Nachbardorf Krasna Gora eingenommen. Prigoschin zufolge finden im Norden weiterhin „schwere Kämpfe“ statt.

Es gebe „keine Anzeichen dafür, dass die Ukraine Bachmut aufgeben werden“, sagte der Verantwortliche der pro-russischen Separatisten in Donezk, Denis Puschilin, am Dienstag nach Angaben russischer Nachrichtenagenturen. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass derzeit keine Aussicht besteht, dass der Feind seine Stellungen kampflos aufgibt“, sagte Puschilin. Vergangene Woche hatte Puschilin erklärt, die russischen Streitkräfte hätten drei von vier ukrainischen Nachschubrouten nach Bachmut abgeschnitten.

Von den rund 70.000 Bewohnern der Stadt seien noch „rund 5000“ vor Ort, sagte der ukrainische Armeesprecher Serhij Tscherewaty am Dienstag im ukrainischen Fernsehen. Nach ukrainischen Behördenangaben wurde der Zugang für Zivilisten, darunter Mitglieder von Hilfsorganisationen und Journalisten, eingeschränkt.

„Wir leiten jetzt zusätzliche Schritte ein, um alle in Bachmut Verbliebenen zu evakuieren“, sagte der Gouverneur der Region Donezk, Pawlo Kirilenko, im ukrainischen Fernsehen. Ihm zufolge stehen sowohl die Front als auch die Städte im Hinterland unter „ständigem Beschuss“. Die Lage sei „schwierig, aber unter Kontrolle“.

#ukraine #bachmut #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Wir schauen nach Moskau zu unserem Russland Korrespondenten Christoph Wanne Christoph guten Morgen ja insbesondere Die Schlacht um bachmut die geht Unvermittelt weiter im wagnerschaft hat Gesagt dass die Stadt noch lange nicht Gefallen ist zuvor wenn wir uns erinnern Klanggas bisher ganz anders warum Plötzlich so zurückhaltend Also tatsächlich gestern einen relativ Emotionales Statement gegeben und gesagt Dass all diese ganzen Behauptungen die Auch zum Teil von russischen Kriegsbloggern aufgestellt werden dass Bachmut jetzt bald fallen werde Absoluter Unsinn sei denn bachmut sei Weiterhin schwer umkämpft es geht da Tatsächlich Haus um Haus Quadratmeter um Quadratmeter heftigste Straßenschlachten Häuser Kämpfe und Brigotischen sagte ihm auch dass da eben Noch lange nichts entschieden sei diese Zurückhaltung ist jetzt wohl der Tatsache geschuldet das pregorian Versucht Einigermaßen offen zu spielen Das ist auch in der letzten Zeit so ein Wenig seinen Stil geworden das Beobachten wir Hat auch gesagt was ich auch Bemerkenswert fand das ist gar nicht Darauf ankommt jetzt unbedingt Jeden Ort auf der Landkarte einzunehmen Und zwingend jetzt hier

Substanzielle Erfolge diesbezüglich zu Liefern er hat gesagt es sei wesentlich Wichtiger den den feindlichen Kräften Maximalen Schaden zuzufügen sie zu Schwächen und dann könne man das hat Pregorian auch wörtlich so gesagt der Die Territorien die man will in Badelatschen nehmen wenn man dann die Feindlichen Kräfte geschwächt hat wenn Ihr mehr News aus unserem Team wollt Dann müsst ihr einmal hier klicken wenn Ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht's Hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like