UKRAINE-KRIEG: Über 30 Menschen bei Raketenangriffen auf zivile Ziele verletzt. WELT-Reporter Max Hermes berichtet aus Kiew über die aktuelle Lage im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.
Bei neuen russischen Angriffswellen in der Ukraine sind mindestens ein Mensch getötet und mehr als 30 weitere verletzt worden. In der östlichen Region Dnipropetrowsk wurden nach Behördenangaben am Montag 34 Menschen verletzt, darunter fünf Kinder. Zuvor war am Sonntag in der südlichen Region Cherson ein Mensch getötet worden. Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, räumte ein, dass die erwartete Gegenoffensive der Ukraine für Russland zur „Tragödie“ werden könnte.
In der Nacht zum Montag „griffen die russischen Invasoren die Ukraine mit ihrer strategischen Luftwaffe an“, erklärte der Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, Waleri Saluschnyj im Onlinedienst Telegram. 18 Marschflugkörper seien von Russland abgeschossen, 15 davon von der ukrainischen Luftwaffe zerstört worden. Die Raketenabwehr der Ukraine war zuletzt durch die Lieferung hochmoderner Abwehrsysteme durch die westlichen Verbündeten massiv verstärkt worden.
Das russische Verteidigungsministerium erklärte unterdessen, seine Streitkräfte hätten Präzisionsangriffe mit großer Reichweite auf ukrainische Munitionsproduktionsanlagen ausgeführt. „Alle zugewiesenen Einrichtungen wurden getroffen“, hieß es.
Bei ihren Angriffen habe die russische Armee innerhalb von 24 Stunden „Wohngebiete in der Region Cherson und ein offizielles Gebäude im Zentrum der Stadt Cherson ins Visier genommen“, erklärte der Chef der örtlichen Militärverwaltung, Oleksander Prokudin, auf Telegram. Moskau habe „im Laufe des vergangenen Tages 39 Beschüsse ausgeführt“, Cherson sei „achtmal“ getroffen worden. Dabei sei ein Mensch getötet und drei weitere verletzt worden, darunter ein Kind.
Zeitgleich wurden bei weiterem russischen Raketenbeschuss im Bezirk Pawlohrad in der Region Dnipropetrwosk im Osten des Landes mindestens 34 Menschen verletzt, wie Gouverneur Serhij Lyssak am Montag in Onlinenetzwerken mitteilte. Darunter waren demnach fünf Kinder, das jüngste davon ein achtjähriges Mädchen.
Lyssak zufolge wurden in der Stadt Pawlohrad „19 mehrstöckige Gebäude, 25 Privathäuser, sechs Schul- und Vorschuleinrichtungen sowie fünf Geschäfte beschädigt“. Bereits am Freitag waren bei massiven Luftangriffen im Zentrum der Ukraine mindestens 26 Menschen getötet worden, darunter fünf Kinder.
Die jüngsten russischen Angriffe erfolgten inmitten der Vorbereitungen Kiews auf eine geplante Frühjahrsoffensive gegen die russischen Angreifer. Kiew hatte in den vergangenen Monaten immer wieder sein Ziel betont, die russischen Truppen aus den besetzten Gebieten im Süden und Osten des Landes zu vertreiben.
Wagner-Chef Prigoschin warnte Moskau vor der möglichen Folgen der ukrainischen Offensive: Er rechne Mitte Mai mit dem Beginn der ukrainischen Truppenbewegungen, sagte er in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit einem russischen Militärblogger. „Diese Gegenoffensive könnte zu einer Tragödie für unser Land werden“, fügte er hinzu.
In der Ukraine ist die Wagner-Gruppe derzeit in erster Linie an der Schlacht um Bachmut beteiligt. Die erbitterten Kämpfe um die Stadt im Osten der Ukraine dauern seit Monaten an. Der Kommandant der ukrainischen Landstreitkräfte, Oleksandr Sirski, erklärte am Montag, seine Männer hätten kleine Gegenangriffe ausgeführt. Ihm zufolge hat Russland „nicht die (vollständige) Kontrolle über die Stadt erlangt“. Die Lage sei noch immer „ziemlich kompliziert“.
Zeitgleich zu den russischen Angriffen auf ukrainische Städte teilten die russischen Behörden am Montag mit, nahe der Grenze zur Ukraine sei ein Güterzug durch einen „Sprengsatz“ entgleist. Es habe keine Opfer gegeben, erklärte der Gouverneur der Region Brjansk, Alexander Bogomas, auf Telegram. Der Gouverneur der nördlichen Region Leningrad, Alexander Drosdenko, berichtete, dass Stromleitungen durch einen „Sprengsatz“ in die Luft gejagt worden seien.
#ukraine #krieg #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Bei uns zugeschaltet aus Kiew ist unsere Reporter Max Hermes und Max lass uns Vielleicht erst einmal über das Kriegsgeschehen sprechen wo und wie Viele Angriffe der russischen Aggressoren wurden denn registriert Insgesamt sind es 18 Marschflugkörper Die abgefeuert wurden von den Russen Christina und davon sind 15 abgefangen Worden von der Luftabwehr aber das Bedeutet eben auch drei Treffer und der Schwerste Treffer in der Region libro Betrowski in der Stadt in der Stadt Pablo grad da hat es ein Treffer gegeben Und da gab es dutzende verletzte Tatsächlich auch mehrere Einfamilienhäuser die beschädigte wurden Auch Kindergarten Einrichtungen beschädigt Schulen Beschädigt all das meldet das Ukrainische Militär da laufen so Stunde Auch noch rettungs- und Bergungsarbeiten Dann gab es in der Region Sumi ebenfalls Offenbar ein Treffer und in der Region Nico Pole etwas weiter südlich also da Haben die Russen wieder ein massiven Angriff gefahren auch auf zivile Ziele Zivilisten die da jetzt verwundet wurden In dieser nächtlichen Aktion auch hier In Kiel hat das beispielsweise Luftalarm Gegeben und wir beobachten dass die Letzten Tage auch schon das jetzt wieder Massiv Raketenangriffe gefahren wurden Nachdem es zuletzt etwas ruhiger war
Wahrscheinlich die Russen da jetzt ihre Taktik geändert zu haben Dortmund Scheiden das zu wollen dass Sie mit Diesen Raketenangriffen auch zivile Ziele treffen überall im ganzen Land Wenn ihr mehr News aus unserem Team Wollt dann müsst ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht es hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken