UKRAINE-KRIEG: Blutbad in Bachmut – Westen will Niederlage des russischen Goliath | WELT Stream

UKRAINE-KRIEG: Blutbad in Bachmut – Westen will Niederlage des russischen Goliath | WELT Stream – Der ukrainische Ministerpräsident Wolodymyr Selenskyj hat den Westen in dramatischen Worten zu weiteren Hilfen im Kampf gegen Russland aufgefordert. „Goliath muss verlieren“, sagte Selenskyj am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), zu der er zugeschaltet war. Dazu gebe es keine Alternative, es gehe bei dem Krieg gegen sein Land nicht allein um die Ukraine. Bundeskanzler Olaf Scholz und auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron versicherten der Ukraine in ihren Reden entschlossene Hilfe. Macron warf Russland vor, nicht nur die Ukraine, sondern auch Staaten in Afrika zu destabilisieren.Kanzler Scholz forderte die Verbündeten zur Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine auf. Jeder, der dies tun könne, sollte dies „nun auch wirklich tun“, sagte Scholz vor dem Plenum. Dafür würden Verteidigungsminister Boris Pistorius, Außenministerin Annalena Baerbock und er auch bei der Münchner Konferenz werben. Zugleich betonte Scholz, dass Deutschland der Ukraine bereits mit zwölf Milliarden Euro geholfen habe, mehr als jedes anderen Land auf dem europäischen Kontinent. Er bekannte sich zum zwei Prozent-Ziel der Nato bei den Verteidigungsausgaben, wiederholte aber nicht früheren Aussagen, dass Deutschland sogar mehr als zwei Prozent ausgeben wolle. Diese Forderung hatte Pistorius erhoben. Aktuell wird in der Koalition über die Haushaltsaufstellung 2024 gestritten.Macron nannte bei der Ukraine-Hilfe die nächsten Wochen „entscheidend“. „Die Zeit ist nicht reif für einen Dialog mit Russland“, sagte er und fügte hinzu, dass Russlands seit ein Jahr alte Invasion in sein Nachbarland „scheitern muss“. „Wir sind heute bereit, (unsere Bemühungen) zu intensivieren. Und wir sind bereit für einen anhaltenden Konflikt. Das ist der einzige Weg, Russland wieder an den Verhandlungstisch zu bringen und einen dauerhaften Frieden zu schaffen“, betonte Macron. Frankreich hat bisher deutlich weniger Waffen an die Ukraine geliefert als etwa Deutschland oder Großbritannien.Scholz betonte, dass die westlichen Waffenlieferungen den Krieg keinesfalls verlängerten. „Das Gegenteil ist der Fall“, sagte er. „Putins Revisionismus wird nicht siegen“, fügte Scholz hinzu. Der Kanzler bekräftigte zugleich, dass es beim Prinzip bleiben werde, dass jeder neue Schritt der Waffenhilfe mit den Partnern abgesprochen sein müsse. „Die Balance zwischen bestmöglicher Unterstützung der Ukraine und der Vermeidung einer ungewollten Eskalation werden wir auch weiterhin wahren.“ Er sei froh und dankbar, dass US-Präsident Joe Biden und viele andere Verbündete dies genauso sähen.SÖDER: KONFERENZ IST TREFFEN DER „HELLEN SEITE DER MACHT“Fast ein Jahr nach dem russischen Angriff auf die Ukraine dominierte der Überfall die Debatten am ersten Tag der dreitägigen Konferenz mit mehreren Dutzenden Staats- und Regierungschefs, Außen- und Verteidigungsministern. „Die MSC ist ein Treffen der hellen Seite der Macht“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu der Veranstaltung. Er bezeichnete die Sicherheitskonferenz als Zeichen der Geschlossenheit „gegen Aggression, Totalitarismus und autoritäre Staaten“. Auch der MSC-Vorsitzende Christoph Heusgen betonte, dass es angesichts der russischen Bedrohung ein Zusammenrücken zwischen den USA, Kanada und Europa gebe. Er hatte bereits zuvor von der größten US-Delegation gesprochen, die je zur Sicherheitskonferenz angereist ist.SOLDATEN IN BACHMUT BITTEN UM UNTERSTÜTZUNGIn der Ukraine baten die ukrainischen Soldaten, die einen russischen Vorstoß auf die Stadt Bachmut im Osten der Ukraine abwehren müssen, die Außenwelt um mehr Waffen. „Gebt uns mehr militärische Ausrüstung, mehr Waffen, und wir werden mit den russischen Besatzern fertig, wir werden sie zerstören“, sagte Dmytro, ein Soldat, der in der Nähe von Bachmut kämpft, das von der russischen Söldnergruppe Wagner angegriffen wird. Fast ein Jahr nach der Invasion verstärken die russischen Truppen derzeit ihre Angriffe im Osten. Die Ukraine plant eine Gegenoffensive im Frühjahr, für die sie mehr, schwerere und reichweitenstärkere Waffen von ihren westlichen Verbündeten möchte.

#ukraine #krieg #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Noch wird aber niemand müde mit der Unterstützung und man muss sagen es ist Jetzt fast ein Jahr her das Russland in Der Ukraine einmarschiert ist wie steht Es aktuell um die Zustimmungswerte auch Für Wladimir Putin Und das ist schon interessant und das Denken wir uns natürlich im Westen alles Ganz anders aber die Zustimmungsrate für Vladimir Putin ist nach wie vor sehr Sehr hoch in Russland es gibt da ein Durchaus ernstzunehmendes Meinungsforschungsinstitut das heißt Levada Zentrum und da hat er lef gut Kopf der Chef dieses Meinungsforschungsinstituts jetzt Veröffentlicht äh das 82% der Russen Hinter Vladimir Putin stehen zwei habt Zwei Prozent haben keine Meinung und nur 16 % sein mit der Politik des russischen Präsidentens nicht da Chor also sein Gegenüber die mir Putin und ich denke Dass es der Kreml Chef und das ist der Ganze Staatsapparat hier tatsächlich Geschafft hat vor allem über drei Punkte Die Bevölkerung hinter sich zu Versammeln die Bevölkerung auch zu Konsolidieren in diesem Bereich und zwar Das erste ist das immer wieder von der Propagand behauptet wird dass Russland Gegen den Faschismus Kämpfe und das Russland gegen die Aggression des Westens Kämpfe und dass die Ukraine Nichts anderes sei als ein Chaos Staat

Und wenn man jetzt hier sich anguckt was Da in der Ukraine passiert sei da Irgendwelche Reformen so dass narrativ Des Krems da müsste man am Ende des Tages immer berücksichtigen in welchen Sumpf dieses Land abgeglichen sei und Das verfängt bei sehr vielen Russen wenn Ihr mehr News aus unserem Team wollt Dann müsst ihr einmal hier klicken wenn Ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht's Hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like