TÜRKEI-WAHL: „Hoffe nach dem Wahlkampf auf eine Versöhnung im Land“ – Armin Laschet

TÜRKEI-WAHL: „Hoffe nach dem Wahlkampf auf eine Versöhnung im Land“ – Armin Laschet

An der Stichwahl für die türkische Präsidentschaft haben sich in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt ähnlich viele hier lebende Türken beteiligt wie im ersten Wahlgang. Das erklärte ein Sprecher des zuständigen türkischen Generalkonsulats Hannover am Mittwoch, dem letzten Tag der Stimmabgabe im Ausland. In den drei Bundesländern leben über 100.000 Wahlberechtigte. Sie können zwischen dem Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und dem Herausforderer wählen.

#arminlaschet #erdoğan #weltnachrichtensender #türkei #wahl

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


über die Wahl in der Türkei möchte ich Sprechen Armin Laschet ist zu mir Gekommen Mitglied im Auswärtigen Ausschuss hallo Herr Laschet grüße sie Hallo guten Morgen welchen Ausgang Erhoffen sie sich dann am Sonntag also Da finde ich sollten wir zurückhaltend Sein man hat natürlich seine Präferenzen Aber die wären nein wenn man aus dem Ausland jetzt Wahlempfehlungen in die Türkei gibt ist das nicht gut wir Verbieten uns ja auch dass die Türkei Das bei unseren Wahlen macht und Insofern hoffe ich vor allem auf einen Fairen Wahlausgang und ich hoffe darauf Dass nach der Wahl egal wer gewinnt eine Versöhnung im Lande beginnt denn der Wahlkampf war schon sehr angespannt und Sehr hart Fähre Wahlkampf sprechen sie An und es ist so viele Medien sind und Erdogans Hand und hat auch NRW Innenminister Herbert Rollen noch mal Davon gesprochen dass man auch durchaus Druck auch ausübt auf die Menschen hier In Deutschland also nicht akpolitiker Teilweise bedroht wie weit können Sie Das beurteilen ist das hier alles fair Gelaufen Wir haben ja einen Wahlbeobachter einen Kollegen aus dem Deutschen Bundestag Frank Schwabe von der SPD der war in der Türkei und hat gesagt am Wahltag ist Alles fair gelaufen aber natürlich sind Die Medien sehr stark in Hand der

Regierungspartei natürlich haben in Deutschland viele Moschee gemeint und Auch mitgeholfen Menschen zu Mobilisieren zur Wahl zu gehen Deshalb sagen manche das war nicht ganz Fair in den Wettbewerbsbedingungen nur Man muss eines anerkennen es ist ein Kampf das ist eine Demokratie Viele sagen ja die Türkei seine Diktatur Aber das ein Amtsinhaber in eine Stichwahl muss und Kämpfen muss und überzeugen muss das Zeigt das sind auch demokratische Strukturen lebendig und ich hoffe dass Die nach der Wahl wieder sichtbar werden Das heißt die Hoffnung ist noch da nun Ist es ja so dass wenn wir auch auf die Vergangenheit gucken auch jetzt beim Ersten Durchgang ist es so dass die 1,5 Millionen wahlberechtig in Deutschland Die hierzulande ja leben die Hälfte Davon hat ungefähr abgestimmt dass die Aber auch mehrheitlich immer für Erdogan Stimmen wie können sie sich das erklären Dass jemand der auch gar nicht in der Türkei lebt trotzdem eher für diesen Kurs stimmt naja in der Türkei sind die Meinung ja auch fifty-fifty aber es Fällt auf dass in Deutschland die Anhänger von Erdogan prozentual mehr Sind als in der Türkei selbst aber das Zu analysieren ist schwierig mein Eindruck war früher war das noch stärker Erdogan hat ja selbst bei einigen

Wahlkämpfen noch vor zehn Jahren Auch große Kundgebungen in Deutschland Gehabt in der Kölnarena z.B das hat in Diesem Wahlkampf nicht stattgefunden und Es liegt vielleicht auch daran dass die Deutsche Politik zu spät gesagt hat wir Sind auch eure Vertreter das Angela Merkel das Bundeskanzlerin irgendwann Mal sagte ich bin auch die Bundeskanzlerin der hier lebenden Türkei Ständigen das waren wichtige Signale Denn davor hat jeder Türkei gedacht der Der für meine rechte Eintritt ist der Präsident der Türkei und ich glaube das Ist auch eine Bringschuld die wir als Deutsche zulassen haben nun ist ja die Auf die diplomatische Beziehungen sind Ja nicht unbedingt immer sehr entspannt Wir haben das in dieser Woche erst Gesehen da gab es eine Ratze aber der Türkischen Zeitungen sehr Bar in Hessen Daraufhin wurde direkt auch erstmal der Deutsche Botschafter in Ankara Eingestellt glauben sie sowas wird sich Noch häufen und auch einer künftigen Regierung Das ist schwer zu sagen es gibt Natürlich immer wieder Streitpunkte aber Es gibt auch viele Punkte wo wir mit der Türkei kooperieren was mir gesorge Gemacht hat ist in diesem Wahlkampf dass Die Opposition beispielsweise sehr stark Stimmung gegen Flüchtlinge gemacht hat Der Oppositionsführer hat gesagt er will

10 Millionen Syrer zurückführen mit Assad verhandeln und hat Präsident Erdogan kritisiert dass er in den Letzten Jahren zu freundlich zu Flüchtlingen war das wird hier gar nicht So wahrgenommen also mit jeder Türkischen Regierung gibt es viele Probleme die man anpacken muss in den Grundfragen der Außenpolitik vermute ich Wird die Opposition nicht viel anders Handeln als Erdogan auch die Neutralität Im Krieg rund um die Ukraine aufrecht Erhalten aber das Entscheidende ist dass Das Land im Inneren sich versöhnt und Dass der Weg zur Demokratie zu Pressefreiheit dass er dass das Land Dahin zurückkehrt und da gibt's mal Einige Wünsche vorhin Alexander Graf Langersdorf im Gespräch der sagte Wahrscheinlich muss man auch gerade beim Thema Flüchtlinge noch mal einiges an Wahlkampf Getöse abziehen kann man ja Fast nur hoffen Herr Laschet ich will Sie noch mal nach einem anderen Thema Fragen und zwar gab es ja ein etwas Denkwürdigen Vorfall das Olaf Scholz Plötzlich umarmt worden ist BKA ist Nicht eingeschritten da hat sich jemand Einfach mal seinem konvoir angenäht sie Waren auch ja jahrelang im Ministerpräsidentin NRW immer von Personenschützern auch begleitet glauben Sie das so ein Vorfall oder was macht Der mit dem Vertrauen eigentlich auf der

Sicherheitsgefüge um einen herum Also ich habe einen ähnlichen Vorgang erlebt nicht dass mich Jemand umarmt hätte aber im Wahlkampf War jemand in Erfurt stellte sich Nachher heraus aus der querdenkerszene Der auf das Podium sprang und quasi Plötzlich ein Meter neben mir stand und Auch da haben die Sicherheitsbeamten Nicht schnell genug reagieren können sie Wollten ihn damit Gewalt wegbringen ich Habe gesagt er soll seine Frage stellen Um auch die Situation zu de eskalieren Und ich glaube der Bundeskanzler hat Ebenfalls eher entspannt reagiert in Diesem Augenblick man wird ja nicht Ständig umarmt als Bundeskanzler nur er Hätte auch was anderes passieren können Und deshalb muss ich ja das BKA und alle Die da beteiligt waren noch einmal Evaluieren wie kann man eigentlich sowas Verhindern aber das heißt ich nehme noch Mal das gefühlige sozusagen ein bisschen Auf das heißt es hat sie jetzt nicht Nachhaltig erschüttert mich hat auch Damals Ich glaube wenn man ständig in der Angst Lebt wenn man auch Personenschutz hat Dann wird man auch kein glücklicher Mensch man vertraut darauf dass alles Gut geht und in dem Fall ist es ja auch Gut gegangen und ich denke für die Zukunft wird es besser ich glaube aber Das Olaf Scholz jetzt nicht

Emotional dadurch sehr belastet ist er Hat glaube ich eine ähnliche Gelassenheit wie ich auch Definitiv Das Gespräch

You May Also Like