WELT Korrespondentin Marion Sendker ordnet die Stimmungslage bei den Türken für Euch ein. Das gewaltige Erdbeben wird als größte Naturkatastrophe seit Staatsgründung eingeschätzt und wird die kriselnde Volkswirtschaft der Türkei enorm belasten. Die Landmasse ist um mehrere Meter nach Westen verschoben. Doch dem Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan droht zudem noch ein politisches Beben. Schon wird über die Verschiebung der Präsidentschaftswahlen gesprochen, doch dies trifft auf Widerstand in der Bevölkerung und teils auch in den Behörden.
#türkei #erdbeben #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und damit schauen wir nach Istanbul zu Unserer kosmonentin Marion Sönke Marion Schönen guten Morgen die Türkei die Spricht nun vom schwersten Unglück seit Ihrer Gründung kann man die Langfristigen Folgen dieses Erdbeben Sind überhaupt schon absehen Ja es ist so dass nach ersten Berechnung Von Geologen hat sich die Türkei Geographisch allein um drei bis sechs Meter Richtung Westen verschoben und das Wird voraussichtlich auch Folgen für Natur und Klima haben die sind aber noch Nicht absehbar was man aber schon klarer Sagen kann ist dass die Kosten für den Wirtschaftlichen wieder auf was die Wirtschaftlichen Kosten enorm hoch sein Wenn allein für eine Provinz karamander Das hat man ausgerechnet dass dort Ungerechnet 84 Milliarden US-Dollar Nötig sein werden und das ist nur eine Von insgesamt zehn betroffenen Provinzen Und da sagen eben viele dieses Geld hat Die Türkei das Geld hat der Staat Einfach nicht also da wird vieles darauf Die Regierung zu kommen die Türkei ist Ja seit langer Zeit schon in der Wirtschaftskrise und das ganze wird sich Jetzt auch politisch immer mehr aus also Viele Menschen sind unglaublich wütend Auf die Regierungen in ankerei die hat Aber nun gesagt das sollten ja Eigentlich waren angedacht dass im Mai Gewählt werden sollte da heißt es jetzt
Schon dass die Wahlen verschoben werden Man rechnet mit Wahlen in ungefähr einem Jahr auch das führt die Wut und dass das Misstrauen gegenüber der Regierung nicht Nur in der Bevölkerung sondern auch in Vielen Behörden wie ich gehört habe und Auch in der Regierung selbst soll seine Große Vertrauenskrise geben als es auch Eine wichtige Folge und dann nicht Zuletzt steht da noch die demografischen Und die sozialen Folgen die wir jetzt Schon sehen ich war selbst war ein paar Tagen in Harzer in einer der betroffenen Regionen und dort haben wir viele Menschen gesagt dass sie ja dass sie hat Seit dass sie am Tag ja die Städte dort Verlassen werden verlassen haben Verlassen wollen und auch nicht mehr Wieder zurückgekommen möchten und die Befürchten jetzt eben dass dort ja statt Den Türken sehr viele Syrer sich Niederlassen werden und das berührt Natürlich noch mal wieder eine Grundangst eine grundreflex in der Türkei dass man Land verliert was Wiederum weiter zu sozialen Spannung Wird Marion vielen Dank für deine Einschätzung Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrundberichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das
Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabel Satellit Streaming IPTV empfangen können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mir News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht es hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken