TOD DURCH ECSTASY: „Blue Punisher“ im Fokus – warum ist die Droge so gefährlich? I WELT-Interview
Mit dem Sammelbegriff Ecstasy sind synthetische Drogen in Tabletten-, Pulver- oder in Kristallform gemeint, die ohne natürliche Rohstoffe im Labor hergestellt werden. Dahinter steckt ein Amphetaminderivat, das auf dem Hauptwirkstoff MDMA basiert.
Was macht Ecstasy im Körper?
Ecstasy führt zu Höhenflügen, Kontaktfreudigkeit und Verlust des Zeitgefühls. Das körpereigene Warnsystem wird ausgeschaltet. Beim Einsatz als Partydroge kann es bei langem Tanzen zu extremem Wasserverlust, Organschäden oder Kreislaufzusammenbruch kommen. Tödliches Nierenversagen wurde ebenso beobachtet wie tödliche Hirnblutungen. Die Droge kann zudem Psychosen und Wahnvorstellungen verursachen.
Was genau ist „BluePunisher“?
Eine in der Regel besonders starke Variante von Ecstasy ist „Blue Punisher“ (deutsch: „blauer Bestrafer“). Das Aussehen der Pille ähnelt einem Diamanten mit eingraviertem Totenkopf, der an das Logo des Marvel-Charakters „The Punisher“ angelehnt ist. Die blaue Pille, die auch nur als „The Punisher“ und in anderen Farben erhältlich ist, kann häufig über eine Bruchrille halbiert werden.
Wieso ist „BluePunisher“ so gefährlich?
Ganze Pillen können nach Angaben des Drogeninformationszentrums (DIZ) in Zürich teilweise mehrere Hundert Milligramm des Wirkstoffs MDMA und weitere unbekannte Substanzen enthalten. In Großbritannien etwa wurde 2021 eine „Blue Punisher“ entdeckt, die mit 477 Milligramm MDMA das Mehrfache der üblichen Dosis von Ecstasy-Pillen enthält. Im Jahr 2021 lag der durchschnittliche Wirkstoffgehalt einer Ecstasy-Tablette zwischen 161 und 173 Milligramm. In Europa wurden insgesamt 10 000 sichergestellt.
Für solch extrem hohe Dosierungen wie bei „The Punisher“ warnt das Zürcher DIZ: Mehr als 1,5 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Männern und 1,3 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauen sei zu viel. Das heißt: Selbst die Einnahme der Hälfte einer solchen Pille kann zu einer Überdosis führen.
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Aber im Prinzip darüber zu erklären dass Es eine ungewollte Überdosierung ein Besonders sagen wir mal hochdosiertes Was passiert im ich sag mal erprobten Körper oder im geübten Körper was Passiert durch dieses MDMA in einem Körper der eben nicht daran gewöhnt ist Was wir wissen oder wir kennen Leute Sehr genau Mechanismus Der Angriff ist natürlich wesentlich im Gehirn das ja auch der Grund warum diese Substanzen konsumiert werden Und Letztlich ist die Wirkung Stärke die bei Höhere Dosis natürlich zunimmt und Unerwünscht werden die bei Niedrigeralisierung eher selten Vorkommen und besser toleriert werden Treten dann in den Vordergrund aus Intensivmedizinischer Sicht gefürchtet Ist hier das sogenannte serotoninsyndrom Das heißt es kommt zwar Überflutung des Körpers mit diesem Nerven Überträger Stoff das ist das der Autonomie und das Hat insbesondere katastrophale Konsequenzen für das Herz Kreislaufsystem für das Gehirn selber Und unter anderem für die Temperaturregulation das heißt diese Menschen die akut überdosiert sind Brechen sehr schnell zusammen mit Krampfanfällen innerhalb von Minuten Passieren entwickeln Herzrhythmusstörungen die extrem schwer
Zu behandeln sind und dann kommt es zu Einem Anstieg der Körpertemperatur durch Dieses freigesetzte silotonin gegen das Ist auch kein Antidot gibt das heißt es Gibt hier keine Spritze kein Gegenmittel Mit dem ich diese Wirkungen die in der Summe lebensbedrohlich sind Innerhalb von Minuten wieder auflösen Könnte so wie bei einer anderen Drogen Das macht natürlich die Planung dieser Patienten extrem herausfordert Menschen Heranwachsende auch ein Besonderer Form noch einmal gefährdet Sie sind insofern gefährdeter als wie Jeder von ausgehen dürfen das natürlich Keine Toleranzentwicklung vorliegt das Heißt ich würde unterstellen dass bei Diesen jungen heranwachsenden Mädchen Die hier getroffen sind Möglicherweise noch nie einen eine Exposition oder ein Konsum von von Exzessiv stattgefunden hat das heißt es Trifft eine gigantische Dose ist auch Ein extrem empfindsames Gehirn und dann Extrem empfindsamen Körper für diese Droge und das führt dann zu diesem Katastrophalen Auf die Herkunft dieser ganzen Dinge vor Allem den Preis dieses MDMA sie haben Einen ganzes Gespräch gesagt haben wir Mal mit 50 Milligramm angefangen sind Wir teilweise jetzt bei über 100 über 200 ist das einfach so auf dem Markt zu Haben
Das ist inzwischen leider auf dem Markt Zu haben sie wissen dass das exzessiv in Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts und in den 90er Jahren Stichwort Loveparade waves Techno Partys Sehr weit verbreitet war und da war die Dosen den Tabletten 50 bis 100 Milligramm ganz viele Tabletten Entschieden gar keinen Wertstoff war Also völlig wirkungslose Fälschung dann Verschwand das Ende der Arbeit ist die Vom Markt weil die Herstellung durch Bestimmte gesetzliche Regelung massiv Erschwert wurden in den 10er Jahren des 21 jahrhunderts wurde dann von den Ermittlungsbehörden und auch den Unterschied zwischen Einrichtung Beobachtet dass das Ecstasy wieder Auftauchte weil nämlich entsprechend die Chemiker einen neuen Synthese wie ein Herstellungsweg entwickelt hatten über Den man das existieren sogar noch Leichter im großen Länge herstellen Konnte und da traten dann vor etwa fünf Jahren begann dieser Trend erstmalig Auch schon verknüpft mit Todesfällen Diese extrem hochdosierten Tabletten auf Also das Problem ist nicht ganz neu aber Es erklärt sich dadurch dass die Hersteller dieser synthetischen Drogen Durchaus talentiert hätte ich Chemikerinnen und Chemiker sind die ist Schaffen heute diese Substanzen sehr Viel größere Mengen und Reinheiten
Herzustellen und so kommt es eben auch Entsprechend auf dem Markt Facharzt für Toxikologie recht vielen Dank für das Gespräch