STROMERZEUGUNG IN DEUTSCHLAND: Anteil der erneuerbaren Energien bei 52 Prozent | WELT Gute Nachricht

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien verlangt die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) gemeinsam mit dem Branchenverband LEE von der schwarz-grünen Landesregierung mehr Tempo. Mit einem Weiter so werde sie nicht ihr Ziel erreichen, bis 2040 erstes klimaneutrales Industrieland zu werden, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Björn Ipsen am Dienstag in Kiel. «Beim Ausbau hapert es noch gewaltig.»

Dass im ersten Quartal dieses Jahres neue Windanlagen an Land mit 400 Megawatt Leistung genehmigt wurden, sei super, sagte LEE-Geschäftsführer Marcus Hrach. Dieses Niveau müsse aber bis 2030 gehalten werden. Es sei zu hoffen, dass das genannte Ergebnis nicht nur ein Strohfeuer war. «Den Durchbruch haben wir noch nicht», sagte Hrach.

#energie #strom #windanagen #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Unsere gute Nachricht des Tages der Anteil erneuerbarer Energien aus Wind Und Sonne am Stromverbrauch in Deutschland ist weiter angestiegen in Der ersten Jahreshälfte deckten Erneuerbare Energien vorläufigen Zahlen Zufolge mit 52% jetzt über die Hälfte Des Stromverbrauchs im Land das sind 3% Punkte mehr als im ersten Halbjahr 2022 Ziel der ampelregierung ist es ja dass Bis 2030 dann 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien kommen

You May Also Like