SONDERVERMÖGEN: Ausgaben für die Bundeswehr sind eine „gewisse Mogelpackung“.
30 der 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen für die Bundeswehr sind bisher vertraglich gebunden. WELT-Militärexperte Guido Schmidtke erklärt, warum das aber eine „gewisse Mogelpackung“ ist und wofür das Geld bisher ausgegeben wurde.
#zeitenwende #bundeswehr #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Unsere Militärexperte Guido Schmidtke Ist bei uns einen schönen guten Morgen Guido und du hast die Lupe im Gepäck und Guckst jetzt mal ganz genau hin wie es Denn bei der Bundeswehr und der Zeitenwände so aussieht was wirklich Angekommen ist ja politisch ist die Vermutlich angekommen vielleicht nicht Ganz so geschickt immer kommunikativ Verkauft worden aber wenn man in der Truppe nach der zeitenwände sucht dann Macht man das weitestgehend vergebens Und so gibt es nicht nur Kritik vom Bundeswehrverband sondern auch von der Rüstungsindustrie die sagt es muss alles Schneller gehen wir können uns mal Angucken das Sondervermögen 100 Milliarden Euro letztendlich ein Kritik Eine Kredit und wir sehen schon gleich 7 Bis 13 Milliarden da gibt's Unterschiedliche Zahlen und Experten Gehen allein an Zinsen von diesen 100 Milliarden schon mal weg dann hat man Kampfjets vom Typ F35 vertraglich Bestellt für 8,3 Milliarden digitale Funkgeräte 1,4 Milliarden Sturmgewehre Und Transporthubschrauber Position Sollen beschafft werden 30 Milliarden Hat man also von diesen 100 Milliarden Ausgegeben aber das ist eine gewisse Mogelpackung denn da sind auch Ausgaben Dabei für Projekte die schon vor Jahren Initiiert worden sind und auch Vertraglich beschlossen worden sind die
Jetzt praktisch von der Bundesregierung Mit in dieses Sondervermögen Hineingesteckt werden gehen wir mal auf Die Äußerung des Verteidigungsministers Ein der den Verteidigungsetat in den Kommenden Jahren um 10 bis 15 Milliarden Euro erhöhen will vielleicht sehen wir Jetzt gleich die Grafik aktuell liegt Der Verteidigungshaushalt in diesem Jahr Bei 50,1 Milliarden wie gesagt Verteidigungsminister Pistorius will den Etat auf 60 bis 65 Milliarden erhöhen das wichtige Ziel ist Ja zwei Prozent des Bruttosozialproduktes das ist die Forderung der NATO was man an Rüstungsausgaben in den NATO-Staaten Investieren soll für die [Musik] Für die NATO für das Bündnis und das ist Sicherlich sehr wichtig und das braucht Man auch denn die Bundeswehr ist weit Entfernt von einer Vollausstattung aber Es gibt ganz große Probleme denn so Schnell kann ich die Bundeswehr gar Nicht auf den Stand bringen dass diese Vollausstattung ermöglicht wird und das Können wir uns vielleicht mal angucken Denn es hakt an vielen Ecken und Kanten Ein großes Problem ist die politischen Entscheidungen werden einfach viel zu Langsam gefällt dass man praktisch Rüstungsgüter kauft und beauftragt dann Das Bein das ist das Bundesamt für
Ausrüstung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr dort hat man Personalnot ist sehr bürokratisch Aufgestellt es dauert sehr lange bis Dort die Verträge abgeschlossen werden Bis dann auch das Gerät überprüft wird Und letztendlich an die Truppe Ausgeliefert werden kann und das nächste Problem ist die Beschaffung in der Rüstungsindustrie denn die Rüstungsindustrie ist in den letzten Jahrzehnten immer weiter zurückgefahren Geworden weil es hier in Deutschland Weniger Aufträge gegeben hat und weil Auch die deutschen Exportbestimmungen ja so restriktiv sind Um Rüstungsgüter nach außen zu liefern Und das hat dafür gesorgt dass man bei Der Rüstungsindustrie in den letzten Jahrzehnten Produktionskapazitäten Abgebaut hat dass man jetzt wie alle Anderen Rüstung alle anderen Industriezweige in Deutschland auch Fachkräftemangel hat also man sucht Händeringen nach qualifizierten Personal Und die Rohstoffversorgung auch ein Problem ist und das alles sorgt dafür Dass mit jedem Tag der verstreicht und Keine Aufträge an die Industrie gehen Sich das immer weiter verzögert und Dafür sorgt dass das Material was die Truppe eigentlich drin bräuchte immer Später dort ankommen wird und dazu muss Man auch sehen andere Staaten sind da
Wesentlich schneller bestellen bei den Deutschen Rüstungskonzern und wenn die Bundesregierung dann endlich mit den Aufträgen kommt stehen wir ganz hinten An der Liste und bekommen dann Dementsprechend auch viel viel später Das Material oder die Munition [Musik] Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrundberichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können [Musik] Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabelsatellit-streaming IPTV empfangen Können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mir News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht es hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken