SICHERHEITSKONFERENZ IN MÜNCHEN: „Er ist ein Meister der Geheimdiplomatie!“ I WELT Interview

SICHERHEITSKONFERENZ IN MÜNCHEN: „Er ist ein Meister der Geheimdiplomatie!“ I WELT Interview

Kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz hat deren Ex-Chef Wolfgang Ischinger gemeinsam mit früheren hochrangigen Politikern von den Atommächten Schritte zur Vermeidung einer nuklearen Konfrontation gefordert. Der anhaltende militärische Konflikt in der Ukraine erhöhe die Risiken eines Einsatzes von Atomwaffen dramatisch, heißt es in einem Schreiben der Gruppe um Ischinger an Kanzler Olaf Scholz (SPD). Mitunterzeichner sind etwa der frühere britische Verteidigungsminister Des Browne und der ehemalige russische Außenminister Igor Iwanow. Der Brief und ein entsprechender Aufruf wurden an diesem Freitag veröffentlicht.

Angesichts der aktuellen Lage müssten die Sicherheitsvorkehrungen zur Verhinderung eines versehentlichen oder irrtümlichen Einsatzes einer Atomwaffe verstärkt werden, forderten die Unterzeichner. Alle Kernwaffenstaaten würden aufgerufen, die Sicherheit in ihrem Nuklearbereich zu überprüfen. Die fünf offiziellen Atomwaffenstaaten USA, Russland, Frankreich, China und Großbritannien könnten die Ergebnisse etwa mit den Unterzeichnern des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen teilen, hieß es.

Jede Atommacht habe die Verantwortung, das Risiko eines nuklearen Fehlers zu reduzieren, nukleare Bedrohungen zu vermeiden und eine Konfrontation der Atommächte zu vermeiden, hieß es in dem Aufruf weiter. Daher müsse der Dialog über diese Fragen zwischen den Atomwaffenstaaten unabhängig von der aktuellen Situation wiederhergestellt werden. Dazu gehöre auch der bilaterale strategische Stabilitätsdialog, der von den Vereinigten Staaten und Russland 2021 vereinbart worden sei – einschließlich ihrer Verpflichtung, den Grundstein für künftige Rüstungskontroll- und Risikominderungsmaßnahmen zu legen.

Die erste Münchner Sicherheitskonferenz seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beginnt an diesem Freitag. Aus der Ukraine wird unter anderen Außenminister Dmytro Kuleba in München erwartet. Insgesamt werden mehr als 40 Staats- und Regierungschefs sowie 90 Minister dabei sein, unter ihnen neben Kanzler Scholz (SPD) auch US-Vizepräsidentin Kamala Harris, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der polnische Präsident Andrzej Duda.

#siko #münchen #ukraine #krieg #russland

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und zugeschaltet ist und sie jetzt General ade Hans Lothar Domröse einen Schönen guten Morgen wir grüßen sie Guten Morgen Frau lefe Wir haben gerade schon mit unserem Kollegen über die Sicherheitskonferenz Die heute in München beginnt gesprochen Und auch eben über die Aussage von Wolfgang Ischinger dass dieses Treffen Dazu bei mir helfen könnte dazu führen Könnte dass aus einem heißen Krieg dann Doch Friedensverhandlungen eingeleitet Werden wie beurteilen Sie diese Aussage Halten Sie das für möglich und wenn dann Wie Ich kenne Wolfgang Ischinger und schätze Ihn sehr er ist ein Stratege ein Meister Der geheimt Diplomatie wenn Sie so Wollen und natürlich in seiner Sicherheitskonferenz einer ehemaligen Sicherheitskonferenz wünscht er sich Nichts mehr als Erfolg das wäre Diese Konferenz ja gewissermaßen ahnen Es wäre schön aber sie haben eine Bericht auch richtigerweise gesagt Russland ist nicht dabei und imitiere Muss man mal sehen sicherlich wird die Karte gesetzt auf China das China ein Einfluss ausübt auf Russland diesen Krieg einzustellen und Verhandlung zu Treten es gibt ein hoffnungsloses Zeichen das sehen sehr der Gefangenenaustausch man sieht es wird

Verhandelt es wird geredet Offensichtlich sonst gibt's keine Gefangenenaustausch auch das Getreideabkommen zeigt aus dem Sommer es Gibt Gespräch Kanäle insofern muss man Weiter optimistisch bleiben aber solange Beide Präsidenten das Gleiche wollen Nämlich die gesamte Ukraine der eine Behalten der andere übernehmen solange Sehe ich da nicht große Chancen Leider wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like