Vor der erwarteten Frühjahrsoffensive der Ukraine gegen die russischen Besatzer ist im westrussischen Gebiet Brjansk nahe der Grenze ein Güterzug nach einer Schienensprengung entgleist. Der Zug hatte Medienberichten zufolge Öl- und Holzprodukte geladen. Damit ereignete sich innerhalb weniger Tage eine zweite Sprengstoffattacke, die den russischen Nachschublinien gilt. Der Chef der russischen Söldnereinheit Wagner, Jewgeni Prigoschin, hatte zuvor bereits aufgrund mangelnder Versorgung mit dem Abzug seiner Truppen aus der umkämpften Stadt Bachmut gedroht.
«Es gibt keine Verletzten», teilte der Gouverneur der Region Brjansk, Alexander Bogomas, via Telegram zu dem Anschlag auf den Zug nahe der Kleinstadt Unetscha mit. Der Verkehr auf der Strecke sei vorläufig stillgelegt, von den 60 Waggons liege etwa ein Zehntel auf der Seite im Graben. Zuvor hatte Bogomas von vier Toten in dem Gebiet infolge von ukrainischem Beschuss gesprochen. In dem betroffenen Dorf Susemka sei der Notstand ausgerufen worden.
Erst am Wochenende war ein Treibstofflager in der Hafenstadt Sewastopol auf der von Russland seit 2014 annektierten Halbinsel Krim durch eine Drohnenattacke in Brand geraten. Angriffe zur Unterbrechung der russischen Treibstoff- und Munitionsversorgung dienen Beobachtern zufolge als Vorbereitung auf die ukrainische Gegenoffensive.
Wagner-Chef Prigoschin rechnet mit dem Beginn der Offensive bis zum 15. Mai – und klagt offen über die schlechte Ausrüstung der russischen Truppen. «Jeden Tag haben wir stapelweise tausend Leichen, die wir in den Sarg packen und nach Hause schicken», sagte Prigoschin in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit dem russischen Militärblogger Semjon Pegow. Die Verluste seien wegen der fehlenden Artilleriemunition fünfmal so hoch wie nötig, kritisierte er und drohte sogar mit dem Abzug seiner Söldnereinheit aus Bachmut. Prigoschin kann sich die Kritik erlauben, weil er als Vertrauter von Russlands Präsident Wladimir Putin gilt.
Russland kontrolliert nach seinem Einmarsch vor über 14 Monaten einschließlich der Krim beinahe ein Fünftel des ukrainischen Staatsgebiets. Bachmut wird seit Monaten gemeinsam von der russischen Armee und der Wagner-Truppe angegriffen. Inzwischen kontrollieren die Angreifer eigenen Angaben nach rund 85 Prozent des Stadtgebietes.
#russland #ukraine #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
In Russland hat es möglicherweise einen Weiteren ukrainischen Sabotageakt Gegeben nahe der Grenze ist ein Güterzug Durch einen Sprengsatz entgleist teilte Der Gouverneur der Region brianz im Online-Dienst telegram mit dem nach hat Es keine Opfer gegeben nachdem die Lokomotive Feuer gefangen hatte waren Sieben Waggons aus den Schienen gekippt Unterdessen hat der ukrainische Präsident selenski angekündigt die Frühjahrsoffensive gegen Russland zu Beginnen auch wenn noch nicht alle vom Westen zugesagten Waffen geliefert Worden sind bei russischen Raketenangriffen auf die Region nie pro Petrovsk im Osten des Landes wurden Heute 34 Menschen verletzt insgesamt Sein 18 Marschflugkörper auf das Land Abgefeuert worden Wenn ihr mehr News aus unserem Team Wollt dann müsst ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken