Die Graichen-Affäre und die Fehler beim Heizungswende-Plan beschädigen Wirtschaftsminister Habeck und seine Grünen enorm. Das zeigt auch eine neue Umfrage des Instituts Insa. Demnach fordern 50 Prozent der Befragten seinen Rücktritt.
#habeck #rücktritt #graichen #heizung #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und bei mir im Studio jetzt meine Kollegin Marie Droste Marie also für Robert Habeck läuft es im Moment gar Nicht das kann man wirklich sagen ein Skandal eine Baustelle nach der nächste Und das wirkt sich jetzt auch auf seine Umfragewerte aus was sagen die Deutschen Zur Personalie Habeck eigentlich stand Da ja mal wirklich gut da Robert Habeck War der beliebteste Minister diese Zeiten sind lange vorbei wir gucken uns Das mal im Detail an denn wenn man Aktuell auf Twitter geht dann trendet Auch ein Topic mit Robert Habeck und das Heißt Robert Habeck Rücktritt und Dementsprechend das ist die Berichterstattung über eine Umfrage die Insa veröffentlicht hat im Auftrag der Bild-Zeitung und dem nach auf die Frage Ob Robert habe zurücktreten soll sagen Nun also 50 %. ja ich habe Simone Peter Gefunden die Grünen Politikerin die das Verteidigt hat von wegen na ja dann Heißt es ja 50% sagen er soll nicht Zurücktreten aber ganz so einfach ist es Nicht denn er soll im Amt bleiben sagen Dann 28 Prozent und mir ist es egal sagen auch 16 Prozent aber das ist schon mal eine Klare Ansage fußt auch auf den Rücktrittsforderungen die ist ja bereits Gibt von einigen afd-abgeordneten das Heißt die Folgerungen nicht nur dass Sein staatssekretik reichen aus dem Amt
Geschieden ist sondern eben auch der Minister soll dafür gerade stehen wenn Wir auch auf die Politiker Rankings Gucken wirklich Robert Habeck eine ganze Weile wirklich an der Spitze auch immer Gewesen ist noch vor einem Jahr Platz 1 Nun ist er abgerutscht auf Platz 16 Immerhin leicht verbessert von der Letzten Woche da war er noch auf Platz 17 und das unter den Top 20 also sieht Wirklich nicht so wirklich gut aus die Leute Lasten ihm sowohl den Streit um Das Heizungs Energiegesetz und vor allem Eben dass diese Pläne vorangetrieben Werden vor allem eben ihm und aus einem Ministerium zu Also das eine sind natürlich die Werte Für Robert Habeck was ist mit den Grünen Insgesamt da gab es ja jetzt das Heizungsgesetz und die Causa greifen und So wirklich gut stehen sie im Moment Auch nicht da im Ranking nee das stimmt Also den ganz klaren Absturz den kann Man nicht erkennen aber der Trend der Zeigt auf jeden Fall nach unten ich habe Mal ein Zeitverlauf auch mitgebracht Denn das ist natürlich interessant wenn Man das noch mal in der Rückschau auch Betrachtet seid der Bundestagswahl 2021 Da war die Verteilung ja noch wie folgt Die SPD ganz klar auf Platz 1 die Grünen An Platz drei und das hat sich wirklich Inzwischen also nun auch noch mal stark Geändert ich habe hier mal diese
Zeitlinien reinpacken lassen von unseren Grafikern gehe also das ist sozusagen Das Gebäude Energiegesetz das heißt die Ganze Debatte um den Heizungstausch das War natürlich etwas wo man schon sieht Er seitdem bauen die Werte definitiv Nicht weiter auf aber der Trend für die Grün war auch vorher schon nicht gut Also dieser Trend dass man eher verliert Der ist schon seit einer ganzen Weile Vorherrschend und natürlich auch die Gleichen Affäre wenn man das jetzt Vergleicht aktuell käme zumindest laut Infrates die Macht die Grünen auf 16 Prozent wer im Vergleich zum Bundestagswahl sogar noch ein Plus von über einem Prozent in manchen Umfragen Ist das noch mal etwas knapper aber man Muss eben schon sagen generell erkennen Wir ein Trend innerhalb der Regierungsparteien dass man eher an Beliebtheit verliert ist ein schwierige Zeiten der Krieg in der Ukraine Inflation die Wirtschaftskrise die ganze Debatte um das um das heizungsgesetz und Flüchtlingskrise also man könnte das ja Noch so weiterführen und das merkt man Schon wenn man sich das anschaut in den Umfragen ganz klar dass das eher etwas Ist von denen die Opposition stark Profitiert die CDU inzwischen und 28 % Ganz klar auf Platz 1 und auch die AFD Hat definitiv einen Trend der nach oben Zeigt
Also Robert Habeck offensichtlich nicht Mehr ein besonders beliebter Politiker Hier in Deutschland wer führt das Ranking an ja das ist Boris Pistorius Der muss Überraschung Eine ganze Weile an wir schauen noch mal Auf die einzelnen Platzierungen auch Drauf denn Boris Pistorius ist da also Auch erstmal nicht wegzudenken von der Position Nummer eins macht einen ruhigen Ein geführten Job ist natürlich auch im Vergleich zu seiner Vorgängerin Christine Lambrecht hat er einfach ein Sehr entspannten Starting auch ziemlich tief an Position Nummer zwei ist nun eine ganz neue übrigens Hendrik Wüste der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hat das getauscht Mit Markus Söder ist also interessant Die beiden Ministerpräsidenten der Größten der Bundesländer Bevölkerungsmäßig auch in der Bundesrepublik sind da also auch ganz Weit vorne dabei Henrik wüst übrigens Auch gestern abend erst zum Politiker Des Jahres gewählt von einer Zeitschrift Auf Platz vier dann mit Lars kling war SPD-Chef dann der zweite SPD Politiker Und dann übrigens auch erst auf Platz 5 Cem Özdemir also der hat seine beiden Mitspieler sozusagen in Kabinett an Alina Werburg und Robert Habeck da Deutlich abgehängt und auch selbst der
Kanzler nur auf Platz sechs die beiden Haben auch entsprechend getauscht also Man merkt eben auch schon diesen Trend Dass die Unruhe bei den Grünen sich Entsprechend auch in diesen Zahlen jetzt Hier niederschlägt wenn ihr mehr News Aus unserem Team wollt dann müsst ihr Einmal hier klicken wenn ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht's hier entlang und Wenn ihr Welt abonnieren wollt neu Entdecken wollt dann einmal hier klicken