PUTINS KRIEG: Was bringen die Sanktionen eigentlich? Die Momentaufnahme aus Moskau macht sprachlos
Die EU hat ihre neuen Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt. Sie wurden am Samstagabend mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union wirksam. Unter anderem belegt die EU damit 87 weitere Personen und 34 Organisationen mit Strafmaßnahmen, die nach Ansicht der EU auf die ein oder andere Weise zum russischen Krieg gegen die Ukraine beitragen. Darunter ist etwa die Alfa-Bank, die als Russlands größtes Finanzinstitut in Privatbesitz gilt.
Ihre einflussreichsten Aktionäre stehen bereits seit dem vergangenen Jahr auf der EU-Sanktionsliste, darunter ist zum Beispiel der Milliardär und Gründer der Bank, Michail Fridman. Zudem sollen die Strafmaßnahmen die Tinkoff Bank und die Rosbank treffen.
Auch wurden unter anderem stellvertretende Minister, russische Regierungsbeamte, Verantwortliche für die Deportation und Zwangsadoption ukrainischer Kinder und neue Mitglieder des russischen Föderationsrats auf die Sanktionsliste gesetzt. Sie alle dürfen nicht mehr in die EU einreisen und etwaige Vermögen in der EU werden eingefroren.
Insgesamt hat die EU nach Angaben des Rats der Mitgliedstaaten mittlerweile 1473 Personen und 205 Organisationen mit der Begründung auf die Sanktionsliste gesetzt, dass sie die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen.
Unter anderen Sanktionsregimen hat die EU nun zudem elf weitere Mitglieder und sieben Einrichtungen mit Strafmaßnahmen belegt, die mit der russischen Söldnertruppe Wagner in Verbindung stehen. Einigen davon werden schwere Menschenrechtsverletzungen in der Zentralafrikanischen Republik und im Sudan vorgeworfen, andere gefährden demnach die Sicherheit oder die Stabilität in Mali. Zwei Personen wurden im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sanktioniert. Außerdem gehören zu dem Sanktionspaket unter anderem neue Exportbeschränkungen im Wert von mehr als 11 Milliarden Euro.
Die ständigen Vertreter der EU-Staaten hatten sich bereits am Freitag, dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine, auf die neuen Sanktionen verständigt. Es ist das zehnte Sanktionspaket seit Februar vergangenen Jahres.
#ukraine #russland #krieg #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Damit schauen wir nach Moskau zu unserem Russland Korrespondenten Christoph Wanner Christoph die EU hat also nun das Zehnte Sanktionspaket gegen Russland auf Den Weg gebracht und die Frage die Darüber schwebt ist ja immer was bringen Sie eigentlich die Sanktion deswegen Ganz konkret an dich gefragt spüren die Menschen in Moskau denn etwas von diesen Sanktionen [Musik] Also Moskau als die größte Stadt Europas Und russische Hauptstadt ist so etwas in Der Russischen Föderation wie der Staat Im Staate also hier ist immer alles Fortschrittlicher schneller besser und Auch besser versorgt als in anderen Russischen Städten deswegen kann ich Tatsächlich jetzt nur die Momentaufnahme Von Moskau bringen weil ich mich auch Hier befinde hier wohne und arbeite es Gibt in Moskau im Prinzip alles genauso Wie vor den Krieg man kann auch ins Kino Gehen und sich dann da die neuesten Amerikanischen Filme angucken in Astreiner Qualität Synchronisiert ins Russische und man Merkt auch da qualitativ überhaupt Keinen Unterschied zu der Zeit vor den Krieg wenn man einen westliches Auto Will Neuwagen kriegt man den auch der Einzige Unterschied ist dass der eben Wesentlich mehr kostet das keinen Aufschlag sein von 50 bis 100 Prozent
Aber bekommen tut man ihn wenn es um Kleidung geht dann sind viele Geschäfte Hier geschlossen von westlichen Marken Aber dann holt man sich das Ganze eben Online Internet und bekommt diese Sachen Dann in der Regel auch es gibt immer Einschränkungen es gibt immer Dinge die Man nicht im vollem Umfang kriegt aber Im Prinzip ist eben alles da und die Sachen werden reingeholt über sogenannte Grau oder Parallelimporte eben sehr Stark über Kasachstan die Vereinigten Arabischen Emirate über China und über Die Türkei und natürlich wollen da die Lieferanten mitverdienen und so ist es Eben zu erklären dass alles das was Nicht mehr auf dem direkten wie kommt Eben teurer ist und da sind die Preisaufschläge eben also vom Minimum Her vom 20% und das Ganze kann dann eben Wie gesagt habe auch gerne mal doppelt So teuer sein wie früher aber kriegen Tut man fast alles [Musik] Unser Fernsehsender Welt besorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrundberichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier
Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabelsatellit-streaming IPTV empfangen Können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken