PUTINS KRIEG: „Es kann durchaus sein, dass man hier versucht, den Gegner in eine Falle zu locken!“

PUTINS KRIEG: „Es kann durchaus sein, dass man hier versucht, den Gegner in eine Falle zu locken!“

Nach Ankündigung ihres Abzugs aus der umkämpften ukrainischen Stadt Bachmut soll die russische Söldnertruppe Wagner nach eigenen Angaben nun doch die geforderte Munition und Verstärkung aus Moskau erhalten. «Uns wurden so viel Munition und Waffen versprochen wie zur Fortsetzung der Kampfhandlungen nötig», sagte der Chef der Wagner-Truppe, Jewgeni Prigoschin, am Sonntag auf dem Telegram-Kanal seines Pressedienstes. Zudem sei ihm Flankenschutz zugesichert worden, damit seine Einheiten nicht Gefahr liefen, eingekesselt werden. Moskau äußerte sich zunächst nicht dazu.

Für die Koordination der Söldner mit den regulären Einheiten sei General Sergej Surowikin zuständig – «der einzige Mensch mit Generalsstern, der was vom Kämpfen versteht», befand Prigoschin.

Prigoschin hatte in der Vergangenheit mehrfach das russische Verteidigungsministerium für die hohen Verluste seiner Söldnertruppe in Bachmut verantwortlich gemacht. Wegen fehlender Artilleriemunition seien die Ausfälle beim Sturm der Stadt fünfmal so hoch wie nötig, sagte er. Deswegen verkündete er zuletzt den Abzug seiner Einheiten ab dem 10. Mai. Noch in der Nacht hatte er die Entscheidung mit der drohenden Gefahr eines Aufreibens seiner Truppe gerechtfertigt. Er behauptete, dass in der Schlacht um Bachmut 50 000 Ukrainer gefallen sein, räumte aber zugleich «Zehntausende» Tote und Verletzte auf eigener Seite ein.

Die Schlacht um Bachmut hat sich in Russlands nunmehr gut 14-monatigem Angriffskrieg gegen die Ukraine im vergangenen Halbjahr zum blutigsten Gefechtsfeld entwickelt. Unter hohen Verlusten haben die dort eingesetzten Wagner-Kämpfer die Ukrainer zuletzt immer weiter zurückgedrängt, Bachmut aber nicht vollständig erobern können. Ein Rückzug aus der inzwischen völlig zerstörten Stadt im ostukrainischen Gebiet Donezk wäre für Moskau zwar aus militärstrategischer Sicht keine allzu bedeutende Niederlage – aus symbolischer aber wohl umso mehr.

Prigoschin gilt wie Surowikin oder auch der tschetschenische Machthaber Ramsan Kadyrow, dessen Einheiten die Wagner-Positionen in Bachmut eigentlich übernehmen sollten, als Hardliner in Russlands Angriffskrieg. Internationale Militärexperten hatten Prigoschins Klagen über fehlende Munition auch als Ablenkungsmanöver aufgefasst, um von eigenen Misserfolgen abzulenken. Der zeitweise geplante Tausch mit Kadyrow spiegele einerseits Prigoschins Misstrauen gegenüber der russischen Militärführung wider, gebe ihm aber auch die Möglichkeit, sein Gesicht zu wahren, falls die Wagner-Truppen Bachmut nicht einnehmen können, urteilte das US-Institut für Kriegsstudien (ISW).

Experten sprechen seit Monaten von einem Machtkampf innerhalb der russischen Elite, der die Effizienz der Kriegsführung Moskaus geschmälert habe. Kompetenzstreitigkeiten und ständige Positionswechsel an der Spitze hätten massive Führungsprobleme der russischen Armee verschärft. Auch deswegen habe Russland nach mehr als einem Jahr immer noch nicht seine Kriegsziele erreicht.

Nach ukrainischer Einschätzung ist das russische Militär so derzeit nicht in der Lage, größere Offensivoperationen durchzuführen. «Heute hat Russland weder militärisch, noch wirtschaftlich oder politisch das Potenzial, um einen weiteren Versuch einer ernsthaften Offensive irgendwo in der Ukraine zu starten», sagte der Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes Kyrylo Budanow in einem am Samstagabend (Ortszeit) bei Yahoo News veröffentlichten Interview. Allerdings sei Russland weiter stark genug, um die Verteidigung der besetzten Gebiete zu organisieren.

«Das ist das Problem, womit wir gerade konfrontiert sind», sagte er in Bezug auf die bevorstehende ukrainische Gegenoffensive. Er bekräftigte Kiews Ziel, auch die seit 2014 von Russland annektierte Halbinsel Krim zurückzuerobern, «denn unser Sieg ist ohne die Befreiung der Krim nicht möglich».

#ukraine #russland #krieg #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Zugeschaltet aus Moskau Christoph Wanner Christoph Will in die Presse springen bietet seine Eigene kämpfe für den Ersatz der Wagnersöldner an was passiert da aktuell Im bachmut Thomas lasse mich dir einen kleinen Lagebericht geben weiterhin sind die Wagner Söldner am attackieren nach Eigenen Angaben kontrollieren Sie Bereits 95% von bachmut die Ukraine Sollen nur noch einen ganz kleinen Teil Im Westen der Stadt halten also Bestätigen oder verifizieren können wir Das nicht wir müssen das wiedergeben was Wir hier offiziell aus Moskau bekommen Das heißt was wir auch von prigoshim dem Chef der Söldner bekommen und jetzt Heißt es eben das kadira reingeht ist Der Stadthalter von Putin in großeni in Der russischen Teil Republik Tschetschenien und hat angeboten die Wagner Söldner abzulösen jetzt muss man Aber wissen dass kadira auch noch ein Video veröffentlicht hat jetzt ganz Frisch und dem er bregorien daran Erinnert wer ihn zu dem gemacht hat was Er ist und das sei für die mir Putin und Man müsste dem russischen Präsidenten Die Treue halten und deswegen deswegen Wäre es sicherlich gut wenn brigoche Nicht rauszieht sondern gemeinsam mit Kadirov und dessen Kämpfern weiterhin in Bachmut aktiv bleibt und kadiro will

Sich dann darum kümmern dass eben auch Genug Munition herkommt damit das ist ja Genau das Problem was in der Öffentlichkeit immer wieder diskutiert Wurde und der Vorwurf von pregorian dass Seine Söldner zu wenig Geschosse haben Und da wird schon seit Tagen und Wochen Heftig gestritten auch zwischen Brigologin und dem russischen Verteidigungsministerium jetzt gibt es Aber ein großes aber und das kommt aus Der ukraineischen ähm von der Ukrainischen Seite und die sagen dass er Alles ein Riesenspektakel des Information denn Briguschin habe genug geschossen und Jeden Tag so die ukrainische Seite Würden bis zu 20.000 Schuss abgefeuert über die Artillerie auf die ukrainischen Positionen und diesen Ball nehmen jetzt Auch schon die russischen kriegsblogger Auf wie zum Beispiel ist rogin der Darüber auch geschrieben hat also es Kann durchaus sein dass man hier Versucht mit Fake News mit Desinformationen den Gegner zu Verunsichern den Gegnern eine Falle zu Locken nach dem Motto Schlag zurück Greift uns an wir sind zu schwach aber Im in der Realität hat eben brigusch in Alles was er braucht um dann den Ukrainern wie er das sich wahrscheinlich Vorstellt den finalen Schlag zu geben Das kann also alles sein Lüge

Desinformation Fake News all das sind Instrumente des Hybriden Krieges [Musik] Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrund berichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können [Musik] Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabel Satellit Streaming IPTV empfangen können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like