PUTINS KRIEG: Dynamische Lage in Rostow – Wagner-Chef eskaliert Streit mit Moskau | WELT Analyse

Der russische Söldnerchef Jewgeni Prigoschin hat mit seiner Truppe Wagner nach eigenen Angaben wichtige militärische Objekte in Rostow am Don im Süden Russlands besetzt. «Unter unserer Kontrolle befinden sich Militärobjekte Rostows, darunter auch der Flugplatz», sagte Prigoschin in einem am Samstagmorgen veröffentlichten Video. Er behauptete, in der Stadt in der Grenzregion zur Ukraine kontrollierten seine Kämpfer auch das Hauptquartier der russischen Armee für den Süden des Landes. Unabhängig überprüfen ließ sich das zunächst nicht. Eine Stellungnahme des russischen Verteidigungsministerium gab es nicht dazu.

Prigoschin sagte in dem Video außerdem, vom Flugplatz in Rostow starteten weiter planmäßig Kampfflugzeuge für den Krieg gegen die Ukraine. «Die Flugzeuge (…) heben planmäßig ab.» Der Chef der russischen Privatarmee Wagner, der eine zentrale Rolle in Moskaus Krieg gegen die Ukraine spielt, hatte sich zuvor offen gegen die Militärführung gewandt.

In sozialen Netzwerken tauchte zudem ein Video auf, das Prigoschin mit Russlands Vize-Verteidigungsminister Junus-Bek Jewkurow zeigen soll. Darin ist zu hören, wie der Söldnerchef mit einem Vormarsch nach Moskau droht, sollten sich Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Generalstabschef Waleri Gerassimow vor ihm verstecken.

Gegen Prigoschin ermitteln die Behörden in Moskau wegen Aufrufs zu einem bewaffneten Aufstand. Der Inlandsgeheimdienst FSB hatte die Wagner-Söldner aufgerufen, Prigoschin festzusetzen. Der Kreml in Moskau teilte mit, dass Präsident Wladimir Putin fortlaufend über die Lage informiert werde. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden in der russischen Hauptstadt deutlich ausgeweitet. In der Nacht waren Militärfahrzeuge im Stadtzentrum unterwegs gewesen.

#russland #krieg #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und gleich weiter zu unserem Russland Korrespondenten Christoph Wanner in Moskau Christoph den wie schätzt du Diese ja durchaus dramatische Situationen in Moskau heute morgen ein Und wie bereitet sich der Kreml auf Diesen möglichen Putsch oder Beziehungsweise nennen wir es Meuterei Vor Ja ich bin auch absolut überrascht was Da gerade passiert im Süden Russlands Jetzt wohl auch in Rostow am Don da Scheint ja tatsächlich hier Gini Brigozin mit seinen Söldnern der Wagnergruppe in das Hauptquartier der Russischen Streitkräfte eingedrungen zu Sein wie ich das verstehe ohne Gewalt Anwendung wir haben da gerade auch Bilder gesehen wie bregorian sich mit Yunus beckiv dort unterhält auf einer Bank sitzend ist der ehemalige in der Ist der aktuelle einer der aktuellen Stellvertretenden Verteidigungsminister Also ein hoher general und bregorian Fordert das scheuburg der Verteidigungsminister und Verlierer Rassismus der Generalstabschef der Russischen Streitkräfte ausgeliefert Werden und ehe das nicht passiert oder Wenn das nicht passiert dann werde man Sich da auch nicht wegbewegen ausrasdorf So brigologin immer wieder kam dann auch Die Drohung gegen Moskau sich zu bewegen Ich will das jetzt nicht marschieren

Nennen ich bin noch sehr unsicher was da Wirklich passiert und möchte das auch Nicht abschließend Qualifizieren und da auch in irgendeiner Form unnötigerweise für Verwirrung Sorgen sondern wir haben eine ernste Situation was pregorien genau dazu Veranlasst hat genau das zu Unternehmen Setzt sich hier im Prinzip aufzulehnen Kann ich auch nicht bis zum Ende Beurteilen wir wissen nur dass die Russische Führung versucht hat die Söldner Vereinigungen oder die Freiwilligen Truppen näher und enger an Das russische Verteidigungsministerium Zu binden mit Verträgen das ganze auf Eine rechtliche Grundlage zu stellen zu Legalisieren und da gab es also auch ein Du mal gesetzt ein parlamentsgesetz das Bis zum 1 Juli alle russischen Freiwilligen Verbände solche Verträge Abzuschließen haben mit dem Verteidigungsministerium und Brig routin Wollte das auf keinen Fall tun weil er Sagt im einordnen heißt unterordnen und Wir kennen die Feindschaft zu scheu gut Seit Monaten weil er auch immer wieder Brigosin den russischen regulären Truppen vorgeworfen hat nicht genug Munition auszuhändigen gerade auch bei Der Schlacht um bachmut und da gab es Eben immer große Turbulenzen kann gut Sein das pregorien in einem Akt der Verzweiflung weil er auch seine

Persönliche Macht vielleicht schwinden Sah sich jetzt zu diesem drastischen Schritt entschieden hat aber wie gesagt Das ist tatsächlich eine Spekulation und Ich möchte mich da zum jetzigen Zeitpunkt auf keinen Fall festlegen

You May Also Like