Moskau wird nach eigenen Angaben eventuell an die Ukraine gelieferte F16-Kampfjets aufgrund ihrer Fähigkeit, Atomwaffen zu transportieren, als „nukleare Bedrohung“ betrachten. Allein den Besitz solcher Jets durch die ukrainische Armee werde Moskau als „eine Bedrohung durch den Westen im nuklearen Bereich“ ansehen, sagte Außenminister Sergej Lawrow der Online-Zeitung Lenta.ru.
Russland könne nicht ignorieren, dass die Kampfflugzeuge aus US-Produktion „nukleare Ladungen“ transportieren könnten, betonte Lawrow. Moskau habe die USA, Großbritannien und Frankreich deshalb gewarnt.
Kiew fordert von seinen westlichen Verbündeten moderne F16-Jets zur militärischen Unterstützung im Kampf gegen die russische Offensive in der Ukraine. Washington hatte im Mai grundsätzlich grünes Licht für die Lieferung der Jets aus US-Produktion an die Ukraine gegeben. Genaue Liefertermine gibt es aber noch nicht. Die Niederlande und Dänemark sind federführend bei Plänen, ukrainische Piloten an den Kampfjets auszubilden.
#russland #ukraine #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Christoph da möchte ich auch noch auf Russlands Außenminister lavrov belegen Er spricht ja von einer neuen atomaren Bedrohung durch die NATO wenn die Ukraine tatsächlich westliche Kampfjets Bekommen sollte wie genau ist das Gemeint Da dass eben F16 Kampfjets durchaus in Der Lage sind Atombomben zu tragen und allein das Schon sorgt in Russland für Aufregungen Und würde eine Bedrohung darstellen und Ich denke aber dass das vielleicht etwas Weiter herbei geholt ist von russischen Außenminister und dass das Wahrscheinlich auch eher adressiertes an Das Publikum hier vor den Fernseher an Diese Kritik jetzt am besten insgesamt Hat der hat die russische Führung auf Den NATO-Gipfel in Vilnius relativ Gemäßigt reagiert es ist ja auch nichts Passiert was einen hier vom Hocker Gehauen hätte die nordarbeiterung wird Kommen die zweite norderweiterung das Heißt Schweden wird Mitglied der Natur Werden das war so erwartet worden in Moskau die Ukraine ist wieder einmal so Sieht man das zumindest hier vertröstet Worden es gibt da eine relativ Schwammige Beitrittsperspektive also Auch das ist jetzt nichts was man hier Als spektakulär werden werten würde von Daher hält man den Ball relativ flach Kocht auch diesen NATO-Gipfel auf
Relativ kleiner Flamme richtig ist Natürlich dass es aus der russischen Führung immer wieder die eine oder Andere verbal Verbalattacke gegen die NATO gibt aber das ganze ist tatsächlich Nicht weiter der Rede wert zumindest Nicht im Augenblick