Russland feiert an diesem Dienstag den Jahrestag des sowjetischen Sieges über Nazi-Deutschland im Jahr 1945. Die Feierlichkeiten werden – wie schon im Vorjahr – überschattet vom Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen soll bei der großen Militärparade auf dem Roten Platz in Moskau (ab 9.00 Uhr MESZ) auch Kremlchef Wladimir Putin auftreten. Erwartet wird, dass er sich in seiner Rede zu den seit mehr als 14 Monaten anhaltenden Angriffen auf die Ukraine äußern wird, die die russische Propaganda als Kampf gegen den Faschismus wie im Zweiten Weltkrieg darstellt.
Anders als ursprünglich angekündigt sollen dabei nun doch ausländische Staats- und Regierungschefs auf der Ehrentribüne zu Gast sein – nämlich aus den Ex-Sowjetrepubliken Kasachstan, Tadschikistan, Kirgistan, Usbekistan und Armenien.
In den vergangenen Tagen war immer wieder spekuliert worden, ob die Parade, bei der traditionell mehr als 10 000 Soldaten aufmarschieren und Militärtechnik gezeigt wird, tatsächlich stattfindet oder eventuell doch aus Sicherheitsgründen abgesagt wird.
Erst vor einigen Tagen waren nämlich zwei Drohnen bis zum Kreml-Gelände vorgedrungen. Über der Kuppel des Senatspalasts konnten sie von der Luftabwehr zum Absturz gebracht werden. Moskau macht Kiew für den angeblichen Anschlagsversuch auf Putin verantwortlich. Die Ukraine weist das zurück und spricht von einer russischen Inszenierung.
Abgesagt wurde für dieses Jahr in Moskau allerdings der Traditionsmarsch «Unsterbliches Regiment», der gewöhnlich nach der Parade abgehalten wird. In mehr als 20 anderen russischen Städten wurden auch die Paraden selbst Medienberichten zufolge wegen des hohen Sicherheitsrisikos gestrichen. In den letzten Wochen war es insbesondere im Süden Russlands und auf der annektierten ukrainischen Halbinsel Krim zu Anschlägen gekommen.
#russland #putin #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Der 9 mai ist der wichtigste Feiertag in Russland das ist der Tag des Sieges der Sowjetunion über Nazi Deutschland heute Wird er zum 78 mal begangen in diesem Jahr aber erneut unter dem Makel des Russischen Angriffs auf die Ukraine so Wird die traditionelle Parade auf dem Roten Platz in Moskau mehr zu einer Aktuellen propaganda-show des Kreml Offenbar bis zum Schluss auch Präsident Putin überhaupt erscheinen wird nach Einer deutlichen Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen steht nun fest Putin tritt auf und er wird eine Rede Halten Alles ist mehrfach geprobt alles ist Geschmückt im Zentrum der Feierlichkeiten steht für üblich die Militärparade auf dem Moskauer Roten Platz es ist das zweite Mal dass sich Russland an einem 9 mai am Tag des Sieges von 1945 wieder im Krieg befindet Schon vor einem Jahr war der Angriff auf Die Ukraine in vollem Gange Staatspräsident Wladimir Putin wird die Gelegenheit zu einer Rede nutzen damit Kann er sein Volk neu auf den Kampf in Der Ukraine einführen schließlich sieht Die russische Führung auch dort Nazis an Der Macht wer hier bei den Proben Zusieht muss davon aber gar nicht mehr überzeugt werden Ich glaube wir brauchen das damit die Leute wissen was unsere Urgroßväter
Großväter und Großmütter durchgemacht Haben die Leute müssen sich daran Erinnern denn viele fangen an zu Vergessen was der 9 mai bedeutet Das ist für mich Tradition seit meiner Geburt jedes Jahr ich kann mir kein Jahr Ohne diese Tradition vorstellen das muss Auch weitergehen damit die Leute sicher Erinnern und nichts vergessen es ist Unsere Geschichte In rund 20 Städten wurden die Militärparaden aber abgesagt die Begründung Sicherheitsbedenken nach Einem drohenden Abschuss am Moskauer Krimmel letzte Woche Hintergründe dieses Vorfalls sind unbekannt beide Seiten Geben sich gegenseitig die Schuld auch Präsidentensprecher dimit jetztkow Spielt darauf an wenn er darauf verweist Dass man es hier mit einem Staat zu tun Habe der de facto den Terrorismus Förderer da sei es besser vorsichtig zu Sein Ein Tag heute in Russland im Gedenken an Einen Sieg und in der Hoffnung auf einen Neuen Sieg