WELT-Kinoexperte Thomas Vedder ordnet den sensationellen Gewinn von vier Oscars für die deutsche Netflix-Produktion „Im Westen nichts neues“ für Euch ein. Obwohl dieser Streifen bei der deutschen Kritik durchgefallen ist, haben die Amerikaner den Film belohnt. Nach Ansicht von Thomas Vedder mag dies an der unterschiedlichen Auffassung über kriegsfilme liegen.
#oscars #hollywood #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Müssen drüber reden Thomas Felder ist Bei uns der wirklich was von Filmen Versteht doch im Westen nichts Neues Überraschung Eine Überraschung dass ein eine deutsche Produktion ist ja jetzt nicht alles Deutsch an dem Film aber eine deutsche Produktion so abräumt und abräumt kann Man schon sagen also insgesamt haben Viermal deutsche Produktionen den Auslandsausgabe überholt das ist jetzt Das vierte Mal aber so viele Oscars auf Einmal hat noch keiner geholt insofern Einige haben sie erwartet es ist äh Vielleicht nicht ganz überraschend aber Es ist was ganz Besonderes das kann man Schon sagen Der Deutschen sind ja dafür bekannt dass Wir sehr hyperkritisch sind gerne ein Bisschen missmutig aber muss sagen der Film ist hier in Deutschland beim Deutschen Publikum nicht so gut Angekommen in Amerika sieht das ganz Anders aus woran liegt das naja Vielleicht muss man auch sagen beim Publikum kann man gar nicht so bei den Kritikern ist ja erstmal relativ Schlecht angekommen er wurde mehr oder Weniger Verlassen der läuft ja nun Inzwischen ist ja ein Streaming Film auf Der läuft auf Netflix das heißt du die Publikumsreaktion so ähm kassenmäßig Haben wir da nicht aber es gibt eine Ganz sicher eine andere deutsche
Wahrnehmung zu dem Film als eine Außenwahrnehmung eine internationale Sonst hätte er ja jetzt nicht so viele Oscars gewonnen und es gibt schon schon Also ich würde sagen es gibt auch schon Verschiedene Ansätze diesen Film zu Schauen dass wenn man es jetzt eher so Unterästhetischen Gesichtspunkten sieht Oder wie die Figuren ausgebaut sind und Erzählt sind dann hätte er schon ein Bisschen Schwächen dann misst er sich Vielleicht mit so Filmen wie pokalypse Now oder großen Kriegsfilm von Michael Jacket und da kommt er halt nicht ran Und es ist natürlich irgendwie ein Kostüm für sowas und das schmeckt uns in Deutschland bei solchen empfindlichen Themen nicht ganz so vielleicht wäre Dann eine Produktion die es ein bisschen Feiner angeht und genauer angeht Erfolgreicher gewesen in der Kritik sage Ich mal und das kommt offenbar im Ausland es gibt eine ganz andere Außenwahrnehmung in Großbritannien hat Er ganz viele baff das gewonnen kommt Das nicht so zum Tragen da sieht man das Vielleicht eher so als historischen Lehrfilm ist jetzt eine Vermutung also Ich weiß nicht deswegen ist aber der der Erfolgreich da irgendwie schon zu Recht Wegen und es kommt auch noch dazu Natürlich dass wir glaube ich also wir Leben ja neben einem schrecklichen Krieg Und dass diese Kriegsmüdigkeit oder
Kriegsfilm Müdigkeit bei uns in Deutschland viel ausgeprägter ist als Sie in den USA ist also diese diese Nähe Hat man da nicht und ähm ich glaube im Moment wird von uns ganz viel als Kriegs Kitsch auch schnell empfunden weil er Diese diese Schlachten Bilder die in dem Film gemalt wird die sehen eigentlich Jeden Tag in Nachrichten wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst Ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ja Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken