NATO-Partner drängen Erdogan auf Beitritt Schwedens | DW Nachrichten

In der Ukraine wird weiter gekämpft – die Stadt Bachmut werde in wenigen Monaten in Russlands Hände fallen, sagte der Chef der privaten Wagner-Truppen Prigoschin am Donnerstag. Der Kreml hat zum bevorstehenden Jahrestag des Überfalls wenig Erfolge vorzuweisen, gemessen an dem, was Präsident Putin an Kriegszielen ausgerufen hat. Nun dürfte auch noch die NATO erweitert werden um Finnland und Schweden – vorausgesetzt die Türkei und Ungarn lassen sich überzeugen. Daran arbeiten die Diplomaten, während Russland die Ukraine erneut bombardiert hat.

DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:


In der Ukraine wird weiter gekämpft die Stadt bachmut wäre der in wenigen Monaten in Russlands Hände fallen sagte Der Chef der privaten wagnertruppen Pregorian am Donnerstag Herr Kreml hat Zum bevorstehenden jahrestag des Überfalls wenig Erfolge vorzuweisen Gemessen an dem was Präsident Putin an Kriegszielen ausgerufen hat nun dürfte Auch noch die NATO erweitert werden um Finnland und Schweden vorausgesetzt die Türkei und Ungarn lassen sich überzeugen Daran arbeiten die Diplomaten während Russland die Ukraine erneut bombardiert Russische Panzer Haubitzen im Einsatz in Einer nächtlichen Angriffswelle so heißt Es von ukrainischer Seite aber Russland 36 Raketen und Marschflugkörper Abgefeuert der Krieg verunsichert auch Die an Russland angrenzenden Länder im Baltikum sie sind schon NATO-Mitglieder Anders ist das bei Schweden und dem Direkten russischen Nachbarn Finland bei NATO Gipfel Mittwoch wiederholte der Finnische Verteidigungsminister deshalb Noch einmal seinen Appell Es ist für Finnland und Schweden für die Ganze NATO das Beste wenn wir beide so Schnell wie möglich NATO Mitglieder Werden Nur zwei NATO-Länder sind gegen einen Schnellen Beitritt Ungarn und die Türkei Dort macht der Nato-Generalsekretär Stoltenberg am

Donnerstag Werbung für die beiden Bislang neutralen Länder Schweden und Finnland Meine Position ist das beide Verträge Jetzt ratifiziert werden könnten das Muss nicht gleichzeitig sein Hauptsache Bald Doch die Türkei bremst vor allem Schweden aus das Land solle Entschlossener gegen kurdische Aktivisten in Schweden durchgreifen Heißt es Wir könnten auch Finnlands NATO Mitgliedschaftsprozess getrennt von Schweden evaluieren Die Türkei blockiert also weiter ein Beitritt bei der nordischer Länder Könnte noch Monate dauern denn alle NATO-Staaten müssten dem zustimmen Doch die Angst vor dem Aggressor Russland die wird auch den Finnen und Schweden bleiben und größer werden Solange die panzer rollen Von der Heinrich-Böll-Stiftung hallo Guten Abend ja zu Finnland eher nein zu Schweden ist dass die Linie auf die die Türkische Regierung sich jetzt Einpendelt Vorläufig zumindest aber ich denke nicht Dass es dabei bleiben wird es geht der Türkei weiterhin darum Zugeständnis zu Bekommen vor allen Dingen von den USA Und ich denke es ist eine Entscheidung Die nicht getroffen werden wird bevor

Die türkischen Wahlen vorbei sind und Aufgrund des Erdbebens wissen wir nicht Genau wann die stattfinden werden das Bedeutet erstmal abwarten sie sprechen Das Erdbeben an hat sich an der Gewichtung dieses Themas NATO Norderweiterung etwas verändert für Präsident Erdogan durch das Erdbeben das Jetzt ja die türkische Politik und auch Den Wahlkampf beherrschen dürfte Also in der Gewichtung ist es mit Sicherheit ein bisschen zurückgetreten Hinter das Erdbeben das ist auf jeden Fall das Thema was wahrscheinlich in Wahlkampf dominieren wird weniger diese Ganzen außenpolitischen sperrenz auch Mit Griechenland und in den USA aber das Trotzdem sich da jetzt gleich etwas Gedreht das würde ich nicht erwarten Dann schauen wir mal voraus in der Kommenden Woche spricht der türkische Außenminister mit seinem US-Kollegen Blinken über die NATO-Erweiterung wie Könnte blinken denn eine Einigung Beschleunigen Also das geht gar nicht so sehr von von Der US-Regierung aus sondern sehr viel Mehr vom Kongress der Kongress hat Deutlich gemacht dass er bei der Türkei Nicht zustimmen wird neue F16 Kampfflugzeuge bzw die Modernisierung Der bestehenden x16 Flotte in der Türkei Zuzustimmen solange die Aufnahme Schwedens nicht gesichert ist durch die

Türkei das bedeutet die beiden Seiten Haben sich jetzt da eigentlich einander Verhakt ich vermute eigentlich eher dass Das Blinken machen wird ist nicht Besonders irgendwelche Angebote zu Machen sondern ist eher den Druck zu Erhöhen dann ist auch Schweden gefragt Inwieweit sind die Vorwürfe die die Türkische Regierung der schwedischen Regierung macht dann haltbar Also was natürlich stimmt ist dass sich Verschiedene Oppositionelle Gruppen und auch Gruppierung die hier durch gewalttätige Akte also auch Terrorismus aufgefallen Sind wie die PKK wie aber auch die Gülenbewegung dass die tatsächlich Rückzugsräume in Schweden haben übrigens Genau wie in Deutschland Das Problematische daran ist natürlich Dass die Türkei sich gerade vor allen Dingen in den letzten Jahren natürlich Immer weiter vom Rechtsstaat entwickelt Weg entwickelt hat und dass vieles was Die Türkei vorbringt als Belege als Beweise dass das nicht Gerichtsverwertbar ist und natürlich vor Allen Dingen viele Dinge die die Türkei Verboten sehen will in Schweden dass das Halt eben nichts ist dass man in einem Rechtsstaat verbieten kann gibt es Dinge Die die Schweden auch machen können ja Ich glaube da passieren auch ein zwei Dinge das ist sicherlich auch nicht

Falsch aber natürlich worum es insgesamt Der Türkei geht das ist wird in Schweden Nie durchsetzbar sein Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung Christian brake

You May Also Like