Mindestens 48 Leopard-2-Kampfpanzer haben die NATO-Staaten am Mittwoch zugesagt, und die Allianz hat auch über die eigene Aufstellung diskutiert. Russlands Angriff gegen die Ukraine hat eine neue Dringlichkeit in alten Bündnisfragen erzeugt.Seit Jahren wollen die NATO-Mitgliedsstaaten mehr Geld für ihre Verteidigung ausgeben. Durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bekommt diese Frage eine neue Dringlichkeit. Beim Treffen der Verteidigungsminister in Brüssel standen die Militärausgaben im Vordergrund.
DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:
#NATO #Militär #Ukraine
Mindestens 48 Leopard 2 Kampfpanzer Haben die NATO-Staaten am Mittwoch bei Ihrem Treffen zugesagt und die Allianz Hat auch über die eigene Ausstellung Diskutiert Russlands Angriff gegen die Ukraine hat ja eine neue Dringlichkeit In alten bündnisfragen erzeugt dass die Mitgliedstaaten mehr Geld in die Verteidigung stecken wollen hatten sie Sich schon vor Jahren vorgenommen und Versprochen jetzt aber eilt es offenbar Das Thema wurde beim Treffen der Nato-verteilungsminister in Brüssel am Zweiten Tag in den Vordergrund gestellt Am zweiten Tag macht einer Tempo bei der NATO der deutsche Verteidigungsminister Pistorius lange galt Deutschland als Zögerer wenn es um höhere Militärausgaben ging ich glaube nicht Allein dem 2% Ziel annähernd zu wollen Wird nicht reichen es kann muss die Basis sein für alles weitere wir sind Innerhalb der Bundesregierung in der Abstimmung dazu und werden die Sicherlich bald abschließen doch trotz Eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr Deutschland hat Auch im vergangenen Jahr nicht einmal 1,5% des Bruttoinlandsprodukts für das Militär ausgegeben das Deutschland sich Auch finanziell mehr engagieren möchte Gefällt auch dem nato-chef Jens Stoltenberg Wir sollten die 2% nicht mehr als die
Decke sehen sondern als den Boden also Das Minimum Und auch das hat die NATO beschlossen Mehr Unterstützung für Litauen Lettland Und Estland Übungen wie dies in Estland Sollen besser koordiniert werden die Truppenpräsenz in den baltischen Staaten Wird aufgestockt die Nato und ihre Verbündeten sind mit der Ukraine Solidarisch und vielleicht ein Beispiellose Hilfe gleichzeitig stärken Wir unsere Abschreckung und Verteidigung 40.000 Soldaten im östlichen Teil des Bündnisses unter Nato-Kommando stellen Und umfangreiche Luft und Seestreitkräfte einsetzen und wir Verdoppeln die Zahl der gefechtsverbände Von vier auf acht Fast ein Jahr nach dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine verändert sich Die Nato und zwar mit hoher Dynamik