MIGRATION NACH EUROPA: „Ich kämpfe für meine Familie“ – Erstaufnahmelager in Lampedusa quillt über

MIGRATION NACH EUROPA: „Ich kämpfe für meine Familie“ – Erstaufnahmelager in Lampedusa quillt über

Mehr als 1200 Migranten haben am Sonntag und Montag von Nordafrika kommend die italienische Insel Lampedusa erreicht. Vertreter der Küstenwache teilten mit, sie hätten auf 35 Boote reagiert, die sich von Tunesien aus auf den Weg gemacht hätten. Drei von ihnen seien in Seenot geraten. Mindestens 20 Menschen wurden nach der Überfahrt vermisst. 20 weitere Boote waren am Montagabend noch auf See unterwegs.

An den Rettungseinsätzen waren Luft- und Seestreitkräfte der Küstenwache, der Grenzpolizei, der europäischen Grenzschutzagentur Frontex sowie eine Hilfsorganisation beteiligt. 640 Ankömmlinge wurden am Sonntag gezählt, Hunderte weitere kamen am Montag an. Teilweise wurden sie mit Schiffen der Küstenwache oder des italienischen Militärs an Land gebracht. Im Hafen von Lampedusa warteten sie am Morgen auf eine Verlegung in das überfüllte Aufnahmezentrum der Insel oder letztlich den Transport nach Sizilien oder auf das italienische Festland.

Erst vergangene Woche hatten die italienische Behörden Migrantinnen und Flüchtlinge aus Lampedusa weggebracht, um wieder Platz im Aufnahmezentrum zu schaffen. Doch mit den Hunderten Neuankömmlingen stieg die Zahl der dort Untergebrachten wieder auf fast 1100. Ausgelegt ist es für 400 Personen.

#weltnachrichtensender #migration #lampedusa

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Die Meldungen die uns aus dem Mittelmeer Erreichen erschüttern vier Flüchtlingsboote in den Gewässern vor Der insellampedusa gesunken mindestens 23 tote an der libyschen Küste auf Afrikanischer Seite 34 tote angespült Und das sind die Zahlen von nur einem Einzigen Tag von Lampedusa berichtet Reporter Steffen Schwarzkopf Wieder kommt ein Boot der Küstenwache an Wieder mit dutzenden Menschen an Bord Und wieder geht es um Leben und Tod Der Hafen von Lampedusa knapp 1000 Flüchtlinge waren es hier nicht einmal 24 Stunden erschöpft und der kühlt nach 180 km auf offener See Auch ein toter wird ein Land gebracht 20 Menschen gelten als vermisst sie sind Vermutlich ertrunken Das ist eine unglaublich schwierige Arbeit für uns und auch für unsere Sicherheitskräfte sagt die freiwillige Helferin Marta und fügt fast Resignierend hinzu ich hoffe dass wir in Zukunft das nicht mehr so oft erleben Müssen Doch das ist wohl eher Wunschdenken der Sogenannte Hotspot das Erstaufnahme Lager auf der Insel ist chronisch überführt für 400 Menschen ausgelegt Momentan sind es mindestens viermal so Viele Bewacht von Soldaten außerhalb der Sichtweite der Touristen 48 Stunden

Später geht die Reise meist schon wieder Weiter das nächste Ziel der überwiegend Jungen Männer und Frauen aus subsahara Starten ist Sizilien diese Gruppe stammt Aus Kamerun die Männer haben uns gerade Erzählt drei Monate waren sie insgesamt Unterwegs zwei Tage habe die Überfahrt Von Tunesien nach Lampedusa gedauert und Jetzt hoffen sie auf ein besseres Leben In Italien Ich habe meine Familie zu Hause in Afrika sagte 19-Jährige Sahar für sie Mache ich das ich werde für sie kämpfen In Italien oder irgendwo anders in Europa das Fährschiff liegt ab während Sich gleichzeitig wieder tausende von Der afrikanischen Küste aus auf eine Lebensgefährliche Reise begeben

You May Also Like