KRISE IN RUSSLAND: Loyalität fraglich – Söldner bleiben für Putin eine Gefahr | WELT Hintergrund

Auch wenn die Söldner-Truppe Wagner von Prigoschin aufgeteilt werden sollte, bleibt sie für die machthaber Putin und Lukaschenko eine kaum zu berechnende Gefahr. Die Elite-Krieger sind auf ihren CEO eingeschworen und lassen sich schlecht in die hierachischen Strukturen der Streitkräfte eingliedern.

#russland #putin #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und Marian Grund ist heute Abend bei uns Im Studio und Marion du hast immer Genauer angeschaut was ist jetzt für die Söldner Armee bedeutet dass sie ja Letzten Endes führungslos sind oder ja Scheint so als würde das Reich von Prigos in bröckeln aber wir schauen uns Das noch mal im Detail an wie diese Söldner jetzt nach Belarus aber auch in Russland verbleiben und dies damit Weitergeht Trigoshi gilt als knallharter als Brutaler Führer der Söldnergruppe Wagner Und prigoshi der hat sich das Ganze Imperium gewissermaßen aufgebaut mit dem Er dann auch bis 200 km vor Moskau Marschiert ist prigoshi der ist der Chef Von insgesamt 25.000 Söldnern da sind Zum Beispiel Ex-Soldaten dabei menschen Die vorher bei Militär gearbeitet haben Also hoch professionelle sollte aber Eben auch Ex-Häftlinge und Verbrecher Die werden sozusagen als Kanonenfutter An der Front eingesetzt also zum Beispiel in bachmut wo es eben in den Kämpfen hohe Verluste immer wiedergab Tatsächlich kann Wagner sich aber eben Auch auf hochmoderne Waffen verlassen Ein Waffen Arsenal das hauptsächlich von Der russischen Armee stand wie zum Beispiel Kampfpanzer t 90 Schützenpanzer Bmp3 aber eben auch mobile Abschluss Dran von denen eben Raketen abgefeuert Werden können zum Beispiel eben auch die

Raketen mit den pregorien dann Tatsächlich Hubschrauber aus der Russischen Armee abgeschossen hat die Ganzen hat man eben auch gesehen bei Diesem Marsch auf Moskau in diesem 20 Kilometer langen Konvoi aber wir wollen Natürlich wissen wie es weitergeht das Sehen wir jetzt auf der nächsten Grafik Denn tatsächlich ist es jetzt so und Bestätigt das pregoschi in Belarus Gelandet ist mit einem Privatjet und Sich dort aktuell aufhält aber was Passiert mit den 25.000 Söldnern und mit Den ganzen Waffen die eben pregoshi und Seine Privatarmee haben die Waffen die Werden an die russische Armee übergeben Also das fällt alles der russischen Armee zu heißt also die Armee darf Darauf hoffen etwas besser ausgestattet Sein ganz in der Vergangenheit immer Wieder gehört mangelagert die Panzer Funktioniert nicht also da vielleicht Ein leichter Puffer 8000 der Soldaten Die gregorien kommandiert die gehen auch Nach bilderros 17.000 verbleiben also Diese 17.000 die sollen dem Verteidigungsministerium in Moskau Unterstellt werden und da fangen Gewissermaßen die Probleme an denn viele Von diesen Wagner Offizieren die gelten Als Iller gegenüber dem Kreml gegenüber Putin sie haben ihre Treue im prägoshi Geschworen und lassen sich davon auch Nicht so schnell abbringen das hat auch

Damit zu tun dass das Verteidigungsministerium extrem Bürokratisch organisiert ist während es Bei Wagner eben dezentral zugeht das Heißt die Offiziere konnten auf dem Schlachtfeld mehr autonome Entscheidungen machen also das hier eine Integration gelingen würde das ist äußerst unwahrscheinlich heißt also Viele von diesen 17000 sollten dann Dürften sich also absetzen wir wollen Aber noch mal darauf schauen was mit Diesen 8000 Leuten in Belarus passiert Denn dort errichtet man ein Camp und Dieses Camp das ist gewaltig groß 24000 Quadratmeter werden dort in den Wald geschlagen für ein wagnercamp dass Ich eben dort wo auch hier Anführer sich Auffällt in Belarus befindet das Camp Hier 200 km von der ukraineischen Grenze Entfernt man hätte es auch deutlich Näher errichten können um z.B die Ukraine von der aus anzugreifen deswegen Bleibt eben fraglich ob dieses Camp Tatsächlich dafür das heißt um weiter in Den Ukraine Konflikt einzugreifen also Die Wagner Sylter sie sind überall im Einsatz ob die 8000 die jetzt in Belarus Aktuell sind dann tatsächlich auch Wieder die Ukraine angreifen werden das Bleibt fraglich und die 17.000 die in Russland verbleiben naja Putin scheint Da nicht wirklich die Kontrolle darüber Zu haben naja Putin hat er jetzt auch

Zugegeben dass allein in einem Jahr von Mai 22 bis Mai 23 eine Milliarde Euro Knapp von dem russischen Staat in die Wagner soll da gesteckt worden sind also Es ist ja praktisch schon eine Staatliche Armee Mariam danke wenn ihr Mehr News aus unserem Team wollt dann Müsst ihr einmal hier klicken wenn ihr Auf der Suche seid nach spannenden Dokus Starken Reportagen dann geht's hier Entlang und wenn ja Welt abonnieren Wollt neu entdecken wollt dann einmal Hier klicken

You May Also Like