„KEINE RISSE IM SYSTEM PUTIN“: Deswegen ist in Russland kein Regierungswechsel zu erwarten
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes, Bruno Kahl, sieht auch 15 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine keine Anzeichen für eine Schwächung von Präsident Wladimir Putin. Man sehe keine erkennbaren Risse im System Putin, sagte der Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes am Montag vor der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) in Berlin. Trotz vereinzelter Kritik – etwa, was Munitionslieferungen angehe – gebe es auch keine Anzeichen, dass das System ins Wanken gerate oder implodiere. Dies sei aber auch nicht auszuschließen.
«Russland ist nach wie vor in der Lage, einen Krieg auf der langen Distanz gesehen zu führen» – mit immer wieder neu rekrutierten Soldaten, sagte Kahl. Dies gelte auch für die Bereiche Rüstung und Munition. Insofern sei von Schwachheit oder davon, dass die Aktivitäten zusammenbrechen könnten, nicht zu reden. Zwar gebe es Verwundbarkeiten und auch Überraschungen – etwa, was die Leistungsfähigkeit der Streitkräfte betreffe. Wenn aber der Westen die Ukraine nicht sehr organisiert unterstütze und Widerstand organisiere, könne sich Putins Strategie durchsetzen, auf die lange Zeitschiene und die Masse zu setzen.
Auf die Frage, wann genau der BND gewusst habe, dass Russland sein Nachbarland angreifen werde, sagte Kahl: «Ungefähr 14 Tage vor Kriegsbeginn haben wir auch Phänomene festgestellt, die nicht anders interpretierbar waren.» Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte am 24. Februar vergangenen Jahres begonnen.
Kahl wies Kritik zurück, die Geheimdienste in den USA und Großbritannien hätten viel früher mit einem Angriff gerechnet als der BND. Die dortigen Kollegen hätten die Wahrscheinlichkeit eines Kriegs relativ stark anhand von Kriterien vorhergesagt, die sie beobachtet hätten. Der BND habe dagegen Wert darauf gelegt, dass die Entscheidung zum Angriff letztendlich von Putin getroffen werde. Der Kremlchef habe dies von vielen Dingen abhängig gemacht, «die nicht im Durchzählen von Raketen oder Panzern» bestanden hätten.
#weltnachrichtensender #russland #putin #bnd
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Christoph es gibt aus Deutschland eine Sehr interessante Nachricht in der Präsident des Bundesnachrichtendienstes Bruno kahl der hat jetzt davon Gesprochen dass es keine Anzeichen dafür Gäbe zumindest nach westlichen Geheimdiensten dass das System Putin Keine Risse hat was genau ist damit Gemeint Ja ich denke das Bruno Karl genau Studiert wie sich hier das ganze Darstellt im Kreml und der Meinung ist Sich das verstanden habe das Putin fest Im Sattel sitzt und dass es hier keine Systemänderung geben wird die nächsten Jahre das Putin bleiben wird dass ihm Die Leute die er installiert hat auch Die Stange halten die Treue halten und Dass man eben sehr stark darauf Aufpassen muss auch die Ukraine Weiterhin tatkräftig zu unterstützen Ansonsten könnte Putins Strategie des Aus der Krieges über eine lange Distanz Wiederskala bezeichnet hat aufgehen das Heißt Putin könnte Erfolg haben mit Dieser Strategie eben lange Atem das ist Das was Karl gemeint hat und ich denke Dass das ähm absolut der Realität den Spricht er nichts anderes beobachtete Auch ich verdiene mehr putin ist seit 1999 de facto an der Macht hat hier ein System geschaffen mit Männern die von Putins Gnaden ihre Ämter inne haben und Diese Männer sind ihm treu weil sie
Genau wissen ohne Putin läuft auch für Sie nichts und von daher hat das Ganze Tatsächlich im Augenblick überhaupt Keine Risse das ist so