IFO-CHEF FUEST: Deutsche Wirtschaft „ziemlich nahe an einer Rezession“

IFO-CHEF FUEST: Deutsche Wirtschaft „ziemlich nahe an einer Rezession“.
Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, gibt ungeachtet der verbesserten Stimmung in der Wirtschaft keine Entwarnung. Fuest sagt bei WELT: „Gott sei Dank hellen sich die Erwartungen für die nächsten sechs Monate auf, aber die aktuelle Geschäftslage bröckelt ab.“

#wirtschaft #rezession #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und zugeschaltet ist nun ifo-präsident Clemens Fust willkommen und sie sagen ja Die Sorgen der Unternehmen lassen nach Woran liegt das denn haben sich die Unternehmen jetzt eingestellt auf den Krieg in Europa und alles was er mit Sich bringt Ist war vor allem die ganz große Sorge Die ist ja im Winter gab das ist nicht Genug Gas geben könnte wir hatten sehr Sehr viel Pessimismus im Winter und Dieser Pessimismus der lässt jetzt nach Die wirkliche Geschäftslage war ja nie So haben schwarz aber die Erwartung Waren sehr negativ und was wir derzeit Sehen ist dass sich beide annähern zu Gott sei Dank kennen sich vor allem die Erwartungen für die nächsten sechs Monate auf aber die aktuelle Geschäftslage die bröckelt er ab so dass Man sagen muss das Gesamtbild ist eine Verbesserung aber ein richtiger Aufschwung liegt hier nicht vor wir Haben also eher so etwas wie Stagnationen in der Wirtschaft Immerhin eine gute Nachricht die lange Befürchtete Winter Rezession in Deutschland ist ausgeblieben das konnte Die Bundesbank heute verkünden die Leute Wirtschaft schlug sich im ersten Quartal 2023 besser als noch vor einem Monat Erwartet und erhöhte ihre Aktivität Vermutlich wieder etwas so heißt im Heute veröffentlichen Monats Bericht die

Erste Schätzung gibt es dann am Freitag Die Inflation belastete zwar den Privaten Verbrauch und die Konsum nahen Dienstleister auch zu Jahresbeginn aber Die Industrie erholt er sich stärker als Angenommen und auch in der Baubranche Stieg die Produktion nach Prognose der Bundesbank kräftig das bekräftigt ja Auch das Ergebnis des ifo-Index der Fuß Also Rezessionen in diesem Jahr können Wir vermutlich vermeiden angeblich will Ja der Wirtschaftsminister die Wachstumsprognose der Bundesregierung Sogar auf 0,4% verdoppeln halten Sie das Für realistisch Ja das kann man schon machen also man Muss sehen wir bewegen uns hier so um Die Nulllinie herum bei der Rezessionsfrage geht es ja um die Technische Frage liegt das jetzt ein Bisschen unter der Null oder ein Bisschen über der Null und Moment sieht Es in der Tat so aus das war oberhalb Der Null landen ich glaube aber die Entscheidende Botschaft ist wir sind Ziemlich nah an einer Rezession und Wir sind also nicht in einem Szenarien In dem es wirklich deutlich nach oben Geht ne und das ist eben einerseits gut Weil es kein tiefes Minus ist aber dass Der Moment viel hin und her springen in Den Prognosen zwischen Rezession und Nicht Rezession das liegt eben genau Daran dass wir an dieser Nulllinie sind

Auch 0,4 für das Gesamtjahr ist ja Letztlich so etwas wie Stagnation noch Mal das ist besser als ein Einbruch aber Es ist auch noch kein großer Aufschwung Einen ziemlichen Aufschwung gibt es bei Einigen Löhnen im öffentlichen Dienst da Haben wir denen angeblich das sagen Zumindest die Arbeitgeber den teuersten Tarifabschluss aller Zeiten und das Geld Müssen sich die Kommunen ja vermutlich Zu einem Großteil dann von den Bürgern Wiederholen wie sehr treibt dieser Tarifabschluss die lohnen Preisspirale An Ja ich glaube man muss die Kirche im Dorf lassen die Steuereinnahmen steigen Ja auch durch die Inflation also nominal Ist das der höchste Lohnabschluss aber Real ist das ganze natürlich niedriger Nichtsdestotrotz ist es richtig wir Liegen je nach Lohngruppe Sicherlich auch für den Inflationsrate Bei den Lohnerhöhungen öffentlichen Dienst oder sogar darüber also wir haben In den unteren Lohngruppen Wahrscheinlich sogar reale und Steigerungen und das ist erfreulich für Die die das bekommen aber das ganze Treibt natürlich schon die Inflation Auch weiter an es wird wenn es in den Anderen Branchen auch so relativ hohen Absolut Abschlüsse gibt wird der Rückgang der Inflation vielleicht doch Etwas länger dauern als man bislang

Gehofft hat Kann sich denn der Staat das überhaupt Leisten Ja der Staat kann sich das schon leisten Weil er auch die Steuereinnahmen sehr Stark steigen also wenn Preise steigen Dann steigen ja quasi automatisch zum Beispiel die umsatzsteuereinnahmen wenn Nominale Einkommen steigen dann sorgt ja Die kalte Progression dafür dass man in Immer höhere Einkommensteuersätze Gerät Zwar hat der Staat auch ein Ausgleich Gegeben für die kalte Progression aber In den letzten drei Jahren war das eben Kein vollständiger Ausgleich insofern Kann man sagen ja da geht's um viel Geld Aber der Staat kann sich das leisten Weil eben auch die Steuereinnahmen Inflationsbedingt steigen Vielleicht noch mal kurz wir sind jetzt Sehr viele waren Streiks sehr hohe Tarifabschlüsse Arbeitskräfte sind knapp Und werden knapp bleiben verleiht das Den Gewerkschaften jetzt eine ganz neue Verhandlungsmacht Ja die Fachkräfte Knappheit die Arbeitskräfte Knappheit verleiten Gewerkschaften mehr Verhandlungsmacht Die können jetzt also höhere Löhne Durchsetzen gleichzeitig ist es so dass Ja gesamtwirtschaftlich der Kuchen eher Kleiner wert weil wir mehr Geld ausgeben Müssen für teurere Importe von Energie Und Lebensmittel und wenn der Kuchen

Kleiner wird dann kommt es natürlich Schon eher mal so aus dem harten Auseinandersetzung darüber werden die Kosten trägt und ich glaube deshalb Müssen wir damit rechnen dass diese Streiks die wir sehen dass die Vielleicht noch eine Zeit lang Weitergehen Sagte ifo Präsident Clemens Fust Herzlichen Dank für das Gespräch Dankeschön

You May Also Like