HILFE FÜR UKRAINE: Wladmir Putin schweigt zu Nato-Gipfel – doch eine Äußerung lässt tief blicken
Auf dem Nato-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius hat es weitere Zusagen zur Unterstützung der Ukraine gegeben. Die Staats- und Regierungschefs haben allerdings nicht die Beitrittseinladung ausgesprochen, die Präsident Wolodymyr Selenskyj erhofft hatte.
Welche Zusagen gab es für Kiew?
Deutschland, Frankreich und andere Nato-Länder stocken ihre Militärhilfe für die Ukraine auf. Die Bundesregierung sagte weitere Kampf- und Schützenpanzer, Luftabwehr und Artilleriemunition im Wert von 700 Millionen Euro zu. Frankreich liefert Marschflugkörper vom Typ Scalp. Die USA hatten der Ukraine zuvor bereits Streumunition für ihre Offensive gegen Russland zugesagt.
Die Nato als Bündnis beschloss zudem ein mehrjähriges Hilfsprogramm. Es soll Kiew helfen, sowjetische Militärtechnik durch Nato-Technik zu ersetzen und ist mit vorerst 500 Millionen Euro dotiert.
Kann die Ukraine mit einem schnellen Nato-Beitritt rechnen?
Nein, dies verhinderten US-Präsident Joe Bilden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf dem Gipfel. Die USA und Deutschland fürchten im Fall eines raschen Beitritts, dass die Nato in den Krieg mit Russland hineingezogen wird.
„Wir werden in der Lage sein, die Ukraine zu einem Bündnisbeitritt einzuladen, wenn die Verbündeten sich einig und Voraussetzungen erfüllt sind“, heißt es in der Gipfelerklärung. Zu diesen Voraussetzungen zählt Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Fortschritte der Ukraine im Kampf gegen die Korruption und bei der Modernisierung der Armee.
Als Zugeständnis an Kiew verzichtet die Nato auf den formellen Aktionsplan für die Mitgliedschaft (Membership Action Plan, MAP). Dies ist ein Programm, mit dem Beitrittsanwärter ihre Aufnahmereife nachweisen, etwa im Militär- und Geheimdienstbereich.
#weltnachrichtensender #ukraine #russland #putin
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und wir schauen nach Moskau von dort aus Zugeschaltet unser russlandkorrespondent Christoph an Christoph es gibt bislang Noch keine offizielle Äußerung von Wladimir Putin mit Blick auf den NATO-Gipfel aber gibt es Reaktionen aus Seinem politischen Umfeld Ja traditionell gucke ich natürlich Erstmal auf Telegramm nach und da gibt Es nicht nur die militärblogger über die Wir ja praktisch jeden Tag sprechen Sondern auch viele Politologen polittechnologen und da Finde ich einen besonders erwähnenswert Das ist eine Linien treuer Mann Marat Bashira heißt der er ist auch Professor An der Prestige Uni hier in Moskau an der ökonomischen Hochschule und er sagt Folgendes er bezeichnet die NATO als Eine Neo imperialistische Institution Die die Ukraine nur als Spielball das Heißt für ihre Zwecke benutzt und jetzt Erstmal wohl für die nächsten fünf bis Zehn Jahre ihre Etappen Ziele erreicht Haben dürfte und zwar so der Professor Ist es ja gelungen durch den Ukraine Krieg die NATO zu erweitern zu Expandieren es gibt die So Nord Erweiterung Finnland ist schon Mitglied Schweden dürfte es in naher Zukunft werden dann sei es auch gelungen Die Westeuropäer dazu zu bewegen durch Den Krieg in der Ukraine mehr Geld ins
Nato-budget einzubezahlen dann habe man Die ganzen alten Waffen die in den Nato-beständen waren in der Ukraine Entsorgt das schafft Platz für Neuanschaffungen und das ist wiederum Gut für die Waffenindustrie das heißt es Wird Geld verdient und dann habe man Auch noch die Option von Seiten der NATO Her weiteres Gelände hinzu zu gewinnen Nämlich dann wenn die Ukraine aufgeteilt Wird diese Meinung von marath pashiro Dürfte wie ich das beobachtete eins zu Eins übereinstimmen mit der Meinung des Krems Allein schon deswegen weil in so Prestige Universitäten eigentlich nur Noch Leute arbeiten die absolut auf Linie sind und gerade auch in so einer Wichtigen Uni hier wie dieser Hochschule Für Ökonomie und da arbeiten einfach Keine Männer und Frauen mehr die eine Andere Meinung haben das läuft so nicht Mehr also von daher kann man davon Ausgehen dass bei schiros genau das Gesagt und das geschrieben hat was im Kreml gedacht wird