HENRYK M. BRODER: Steile These von Katrin Göring-Eckardt? „Sie ist ein bisschen schräg!“
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) erwartet trotz des Atomausstiegs perspektivisch sinkende Strompreise. „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden, je mehr Erneuerbare wir haben“, sagte Göring-Eckardt am Dienstag dem Sender MDR Aktuell. „Wind und Sonne, die kriegen wir immer zum Nulltarif. Da brauchen wir die Anlagen und die Netze, und deswegen ist das das Entscheidende.“ Atomkraft dagegen sei „teuer, sowohl in der Herstellung, in der Produktion, als auch danach“.
So sei die Frage der Endlagerung ungeklärt. Derzeit stehe der Atommüll in Zwischenlagern in der ganzen Republik. „Auch das kostet natürlich richtig richtig viel Geld“, betonte die Grünen-Politikerin. Die Kosten trügen die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler „und vor allen Dingen die künftigen Generationen“.
Auch für die Versorgungssicherheit sei in Deutschland keine Atomkraft mehr nötig. Sie habe im vergangenen Winter „keine wesentliche Rolle mehr gespielt“, so Göring-Eckardt. „Es war wirklich marginal, was gebraucht worden ist.“ Als kurzfristiger Ausgleich in Zeiten mit besonders hohem Energiebedarf seien Atomkraftwerke nicht geeignet: „Man kann sie gerade nicht bei Spitzen zuschalten. Dafür brauchen wir noch andere Energieträger.“ Hier sei Gas „für die Übergangszeit noch die bessere Variante“.
Am Samstag gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland vom Netz.
#atomkraft #gespräch #strompreise
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Bei mir im Studio zu Gast ist unser Kolumnest Hendrik m broder die Bundestagsvizepräsidentin katrin Göring-Eckardt hat jetzt gesagt keiner Brauche Angst vor steigenden Strompreisen haben auch wenn jetzt die Letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet Werden die Strompreise würden sogar Günstiger werden wie kommt sie zu dieser Annahme ja wie sie dazu kommt würde ich Auch gerne wissen aber sie ist ein Bisschen Shake die Annahme und ich kann Mir nur damit diese Annahme nur damit Erklären dass Frau Katrin Göring Eckhardt Theologie studiert hat sie hat Also ein direkten gerade zum Allmächtigen den wir nicht haben und ich Glaube dass sie an Wunder glaubt und es Würde einen Wunder grenzen wenn das Abschalten von Kraftwerken zu einem Sinken der Preise führen würde Normalerweise steigen die Preise wenn Das Angebot verknappt wird aber wie Gesagt sie ist halt eine Theologin und Es heißt ja auch das glaube der Glaube Man spricht nicht vom wissenschaftlich Vom Glauben deswegen heißen die großen Religionsgemeinschaften ja Glaubens noch Nicht Wissensgemeinschaften und deswegen Kann man dann vieles glauben man Alien Glauben man kann glauben dass die Wie nennt man diese Leute die hier na Egal jetzt habe ich mich verdammt Man kann ein Leben nach dem Tode glauben
Es gibt ein Begriff für diese Leute dann Habe ich gerade vergessen ich persönlich Glaube dass die Erde eine flache Scheibe Ist und diesen Glauben lasse ich mir Nicht nehmen und wenn Frau gönning Eckert glaubt nach dem abschreibt eine Kraftwerke wird der Strompreis fallen Dann kann ich um diesen festen Glauben Nur beneiden es sind ja ganz viele Kraftwerke bereits abgeschaltet worden Das heißt die Strompreise hätten Eigentlich längst fallen müssen wenn das Prinzip funktioniert würde das Gegenteil Ist der Fall ich schätze mal sie Erwartet dass jetzt die erneuerbaren Energien deutlich ausgebaut werden und Es ist ja tatsächlich so dass Erneuerbare Energien billiger sind pro Kilowattstunde als z.B Atomkraftwerke Zumindest wenn sie jetzt neue gebaut Werden in England soll eingebaut werden Das liefert dann für 12 Cent die Kilowattstunde und dagegen ist aber Photovoltaik sogar bei vier Prozent Windkraft bei ungefähr fünf ich denke Mal sie geht davon aus und es ist doch Wahr also die Sonne schickt ja keine Rechnung das hat ja schon der Polizist Franz Alt geschrieben ja und von 1994 Jahren seitdem ist er da geblieben wo er Schon 1994 war nämlich auf seinem Eigenen Standpunkt wissen Sie was gerade Gesagt haben stimmt wahrscheinlich ein Bisschen alles Modelle Rechnungen und
Modellrechnungen Treffen der Wirklichkeit selten zu weil bei Modellrechnungen bekommt man das raus Aus dem Computer was man reingegeben hat Und ich glaube das ist der richtige Moment um daran zu erinnern was Frau Katrin Göring-Eckardt im Jahre 2015 Gesagt hat sie hat darüber gesprochen Dass ich Deutschland ändern wird dass es Junge Bund der und religiöser wird und In dem Fall ist dieser Vorstellung Eingetroffen aber ich glaube dass nicht Viele Leute damit glücklich sind und ihr Partei Freund Jürgen hat bereits im Jahre 2004 glaube ich vorher gesagt die Kern die Energiewende wird den Durchschnittlichen deutschen Haushalt so Viel kosten wie eine Kugel Eis und der Preis für eine Kugel Eis betrug damals Einen halben Euro das ist auch nicht Eingetroffen deswegen will ich das sehr Vorsichtig die Frage ist wie sie es Rechnen ob sie die Gestehungskosten für Die Kernkraftwerke berechnen oder nicht Ich halte das alles die Kostenberechnung Für Kaffeesatz in dieser Reihe und die Kugel Eis kostet mittlerweile wenn man In die schickeren Läden in Berlin jetzt Schon 2,30 € dieses Jahr das haben wir Schon recherchiert gibt nicht so viel Eis für die Familie dieses Jahr Aber man muss ja schon sagen dass es Hier um Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut geht die das mal
Ausgerechnet haben hängen die demselben Glauben an wie Frau Katrin Göring Eckert Das können schon sein ich glaube ich Verstehe nicht warum Wissenschaftler für Uns als Übermenschen geltende über allem Erhaben sind wissen sie es heißt immer Follow the science Folge der Wissenschaft Wissenschaft bewegt sich Immer Wissenschaft ist keine Glaubensangelegenheit Wissenschaft Verifizierte falsifiziert stellt sie Aber permanent selbst in Frage und seit Jahren werden wir mit diesen wunderbaren Gerücht gefüttert das 96% alle Wissenschaftler an den menschengemachten Klimawandel glauben schon wieder kommt Der Glaube ins Spiel und ich glaube Nicht dass man wissenschaftlich Erkenntnisse nach Prozenten bewerten Kann ob es das Fraunhofer-Institut ist Oder vielleicht ein Unternehmen dass die Alaska erforscht das ist eigentlich Alles egal der die Welt ist voller Grabsteine für Wissenschaftler die sich In ihren Erkenntnissen fundamental Geirrt haben sagt unser Kolumne ist Bruder danke schön danke schön