HABECK: Von einer Affäre in die andere! Vertrauensverhältnis ist belastet – nicht nur in der Ampel
Robert Habeck verlegt im Bremer Wahlkampf die letzten Solarmodule auf Deutschlands größtem Solardach. Obwohl ihm der politische Wind ins Gesicht bläst, erwähnt er den Filz-Verdacht in seinem Ministerium nicht und lobt stattdessen das neue Logistikzentrum. Es gibt jedoch Vorwürfe der Vetternwirtschaft gegen Habecks Staatssekretär Patrick Graichen, der seinen Trauzeugen als Chef der bundeseigenen Energieagentur DENA vorgeschlagen hat und dessen Geschwister für das Öko-Institut arbeiten. Lindner kritisiert die Gesetzgebung, die einseitig auf die Wärmepumpe setzt, und Graichens Rolle bei der Empfehlung zum Abbau von Gasnetzen. Die Energiewende treibt Graichen schon lange voran, aber die Opposition sieht Habeck selbst durch die Vorwürfe beschädigt. Es bleibt fraglich, ob Habeck den Fall Graichen auszusitzen und auf sonnigere Tage für sich und sein Ministerium hoffen kann.
#habeck #affäre #vertrauen
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Und darüber möchte ich sprechen mit dem Wirtschaftsredakteur Daniel Wetzel bei Mir vielen herzlichen Dank für die Zeit Wir haben es jetzt gerade gesehen Wirklich aus allen Richtungen gibt es Verschiedene Kritik ist die in Großteilen berechtigt oder will der nur Jetzt jeder mitmachen bei diesem Harvey Bashing nein ich glaube die Kritik ist Berechtigt also es gibt einen großen Teil des Gebäudebestandes in Deutschland Ist einfach schlecht sanieren muss man Einfach so sagen die haben schlechte Wärme Werte und da jetzt quasi ein Drittel dieses Gebäude Bestandes mit Wärmepumpen auszurüsten ist ein Unheimlich teures und aufwendiges Unterfangen und ich glaube die Herausforderung wurde unterschätzt die Kritik ist berechtigt jetzt haben wir Gehört 8 Monate sind nur noch ungefähr Dann soll es ja schon losgehen kann das Ganze Vorhaben einfach noch daran Scheitern dass es keine Einigung geben Wird ja absolut nicht also der Bundestag Hat das letzte Wort und im Bundestag ist Die ist die Kritik heftig geworden und durchaus auch Berechtigt also ich denke schon dass Kein Gesetz so in den Bundestag Hineingeht wie es nachher wieder Rauskommt da wird es schon Änderungen Geben aber welche die das ganze Gesetz ändern oder wird habe mit dem Kern
Dessen was er gewünscht und geplant hat Durchkommen am Ende ich glaube es wird Technologieoffer sein müssen in Hapex-gesetz steht ja quasi auch ein Verbot von Biomasse Energie in neuen Gebäuden in Neubauten das ist ein Technologieausschluss der steht Eigentlich im Widerspruch zu der Erklärung man will ja immer Technologieoffen Arbeiten nicht warum Nicht Biogas benutzen in größere Maßstab Das ist bislang verboten und sowas Müsste eigentlich raus aus dem Gesetz Und ich glaube dass der Bundestag auch Dran besonders interessant ist ist Einfach dass die eigene Koalition nicht Dahinter steht die FDP sowieso ab Tag Eins mit großer Kritik aus der SPD haben Bis jetzt auch da geht's vor allem darum Ob alle Menschen unterstützt werden die Hilfe brauchen wie fair ist der aktuelle Entwurf na ja die Kosten für die Privaten Haushalte die sich eine Wärmepumpe kaufen sollen die werden Immens und das Versprechen der Grünen Partei steht ja im Raum die Wärmepumpen Sollen so stark subventioniert werden Dass sie nicht teurer sind eine Gastheizung das heißt man muss Mindestens die Hälfte der Kosten der Anschaffungskosten subventionieren durch Den Bundeshaushalt und da reden wir Leicht hohe zweistellige Milliardensummen wie die dargestellt
Werden sollen ist meines Erachtens noch Unsicher man hat jetzt aber auch Welt da steht der Kritik aber das ist ja Nicht das erste Mal es ist eigentlich Seit Amtseintritt viele Pläne die Kritisiert werden natürlich auch keine Einfachen Zeiten beim Thema Energie und Aktuell auch noch einen persönliches Thema wenn man dann so will Inhalt sein Ministerium wie fest steht er da Tatsächlich noch an der Spitze ich Glaube habe steht relativ fest an der Spitze das Problem ist an Staatssekretär Reichen der jetzt natürlich diese Familienaffäre sozusagen Ausgelöst hat ist droht natürlich jetzt Die Affäre gleichen auch einer Affäre Harbeck zu werden weil sich das Bild Verfestigt das ist ein Minister ist der Nur von grünen Rat geben aus immer Derselben Ecke quasi beraten wird und Keine externen Berater mehr hat und Deswegen auch eine sehr begrenzten Blick Auf die auf die Realitäten hat und das Ist die Gefahr die dann auch habe ich Irgendwann droht dann muss er irgendwann Auch drauf reagieren was heißt dieses Irgendwann musste Schnellstmöglich lösen entweder die Kritik an seinem Gebäude Energiegesetz Oder das in seinem Ministerium um zu Zeigen er ist da dran er hört auch zu Was viele Menschen bewegt Man hat in der spielen so ein bisschen
Badkorb good Korb also Patrick reichen Ist immer sehr stark einfach auf die Klimaziele fokussiert gibt top-down vor Was eigentlich umgesetzt werden muss Irgendwann kommt dann habe ich und sagt Ja wir müssen wir die Menschen mitnehmen Wir müssen den wir müssen den Beihilfen Auszahlen und so weiter nicht also er Muss im Grunde beide Probleme Gleichzeitig lösen und ich weiß nicht ob Es mit der Rollenverteilung noch so Weitergeht wenn das ganz genau Beobachten schwierige Zeiten auf jeden Fall deine Witze vielen herzlichen Dank