Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) wollen beim politischen Engagements Deutschlands im Ausland die Rechte von Frauen konsequent stärken. «Wir wollen Gesellschaften gerechter machen. Und da kann man nicht auf die Hälfte des Potenzials, nämlich auf die Frauen, verzichten, sondern sie müssen mitgedacht werden», sagte Schulze am Mittwoch in Berlin bei einer gemeinsamen Vorstellung von Konzepten für eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik.
Wenn Frauen selber entscheiden könnten, wann sie mit wem Kinder bekommen, bedeute dies, dass junge Mädchen die Schule abschließen könnten, sagte Schulze. Sie erhielten die Chance auf einen Arbeitsplatz, um für sich selbst zu sorgen. «Rechte bedeutet aber auch, Recht auf Land zu haben. Also die meisten, die Felder bewirtschaften, sind Frauen. Wenn ihnen das Land nicht gehört, bekommen sie keine Kredite», sagte sie.
Baerbock bezeichnete feministische Außenpolitik als eine Selbstverständlichkeit. Diese sei «aber offensichtlich noch nicht überall auf der Welt – auch nicht bei uns – Realität». Sie ziehe sich durch alle Bereiche des außenpolitischen Handelns von der humanitären Hilfe über Stabilisierungsmaßnahmen, Friedensmissionen und auch in der Auswärtigen Kultur und Bildungspolitik. «Klar ist dabei auch, Feminismus ist kein Zauberstab», sagte Baerbock. «Wir sind nicht naiv. Wir werden mit einer feministischen Außenpolitik nicht alle Probleme dieser Welt lösen können.»
#weltnachrichtensender #feminismus #außenpolitik
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Ja schönen guten Tag im Namen von Svenja Schulze und mir als Außenministerin und An als entwicklungsministerin wir freuen Uns sehr über das große Interesse aber Vielleicht muss ich einige enttäuschen Wir rufen ja heute nicht eine Revolution Aus sondern wir tun eine Selbstverständlichkeit nämlich dass wir Auch in der außen und in der Entwicklungspolitik dafür sorgen dass Wir mit unserer Politik alle Menschen Erreichen damit setzen wir mit unseren Leitlinien zur feministischen Außenpolitik und feministischen Entwicklungspolitik das um was in Unserem Grundgesetz in Artikel 3 steht Und was in der Erklärung der Menschenrechte steht dass alle Menschen Gleich sind die gleichen Rechte haben Und deswegen auch das gleiche Recht auf Repräsentanz und Zugang zu Ressourcen Haben feministische Außenpolitik ist Eine Selbstverständlichkeit aber Offensichtlich noch nicht überall auf Der Welt auch nicht bei uns Realität und Daher leit uns unsere Leitlinien in drei Bereichen dabei sind mir folgende Punkte Wichtig erstens ist feministische Außenpolitik kein nice to have ein Kleines Blümchen eine Schleife nach oben Drauf sondern feministische Außenpolitik Zieht sich durch alle Bereiche unseres Außenpolitischen Handelns von der Humanitären Hilfe über
Stabilisierungsmaßnahmen Friedensmissionen und auch um der Auswärtigen Kultur und Bildungspolitik Zweitens feministische Außenpolitik ist Ein pragmatischer Ansatz es geht um ganz Normale Probleme von ganz normalen Menschen und da auf der Welt die Hälfte Einer Gesellschaft aus Frauen besteht Müssen auch ihre ganz normalen Probleme Und Herausforderungen berücksichtigt Werden es geht um echte Menschen es geht Um echte Probleme und deswegen ist Unsere feministische Außenpolitik ein Real-feminismus der deutlich macht dass Man sich mit den realen Herausforderungen vor Ort Auseinandersetzen muss das heißt zum Beispiel wenn wir ein Dorf unterstützen Was wieder aufgebaut wird in Nigeria das Ist ein Unterschied macht ob man sich Vorher fragt wer wohnt eigentlich in Diesem Dorf wenn man zum Beispiel die Sanitäranlagen plant wenn man nach dem Geruch geht könnte sie man am Rande des Dorfes planen wenn man sich aber fragt Was bedeutet es für ein zehnjähriges Kind nachts diese Sanitäranlagen zu Erreichen oder für eine Frau Dann trifft man die Entscheidung Vielleicht nicht für die Lage am Rande Des Dorfes wenn man allein von der Männlichen Betrachtungsweise geplant Hätte hätte man vielleicht eine andere Entscheidung getroffen genau
Hinzuschauen in der feministischen Außenpolitik bedeutet damit auch unsere Gelder effizienter zu machen weil wenn Wir unsere drei erst Rechte Repräsentanz Ressourcen umsetzen dann bedeutet es Eben auch zu fragen wen erreichen unsere Finanziellen Mitte und bisher wissen wir Das nicht in allen Bereichen genau Deswegen haben unsere beiden Ministerium Sich zum Ziel gesetzt unsere Finanziellen Mittel gender sensibel Einzusetzen das heißt bei jeder Finanziellen Leistung zum Beispiel dem Aufbau eines Dorfes zu fragen kommt die Da Aufbau eigentlich allen Menschen dann In diesem Ort zu Gute klar ist dabei Auch Feminismus ist kein Zauberstab wir Sind nicht naiv wir werden ein kleiner Feministischen Außenpolitik nicht alle Probleme dieser Welt lösen können aber Wir werden damit genauer hinschauen Genauer hinschauen insbesondere bei Krisen und Kriegen dass Vergewaltigung Eben keine Normalität in einem Krieg ist Sondern ein Kriegsverbrechen dass wir Hinschauen bei der Anklage aber dass wir Auch hinschauen beim Schutz und das Bedeutet eben auch bei der Ausbildung Von Missionen von militärischen Einsätzen immer sich zu fragen wie Können wir den Schutz am besten für Männer und Frauen und Kinder in einer Gesellschaft erreichen und das bedeutet Vor allen Dingen dass wir genau
Hinschauen wie in Afghanistan oder Iran Wenn Frauenrechte mit Füßen getreten Werden und wir uns den schwierigen die Lämmerter stellen dass wir nicht auch Nicht mit der feministischen Außenpolitik so wie das in anderen Bereichen auch nicht mit einer Allgemeinen Außenpolitik alle Probleme Eines Landes lösen können aber das Trotzdem hinschauen und unser Bestes tun Und der dritte Punkt Feministische Außenpolitik ist auch eine Verpflichtung nach innen diese Leitlinien leiten unser außenpolitisches Handeln aber insbesondere unsere Arbeit Im Auswärtigen Amt und da sehen wir dass Wir von anderen Ländern viel lernen Können rund 30 Staaten auf der Welt Haben sich offiziell einer Feministischen Außenpolitik verschrieben Von Chile über Spanien bis in die Mongolei und wir sehen zum Beispiel in Anderen Ländern wie in Ruanda oder in Albanien dass sie bei ihren drei erst Durch bei der Repräsentanz viel viel Weiter sind in Albanien sind zwei Drittel der Ministerinnen und Minister Weiblich in Ruanda ist mehr die als die Hälfte der Abgeordneten weiblich das Heißt wir können von vielen anderen Ländern auf der Welt durch unsere Feministische Außenpolitik lernen und Dabei setzen wir uns selber Ziele im Auswärtigen Namen zum Beispiel haben wir
Bisher 6% weibliche Botschafterin also Viel Luft nach oben und mit unserem Ansatz einer feministischen Außenpolitik Nach außen und nach innen zu schauen Wollen wir unsere eigene Repräsentanz Verstärken und zugleich dafür sorgen Dass unsere Mittel alle Menschen auf der Welt erreichen weil es eine Frage der Gerechtigkeit ist danke schön Ja herzlichen Dank für die feministische Außen- und Entwicklungspolitik die geht Wirklich Hand in Hand wir haben das Gemeinsam entwickelt und feministische Entwicklungspolitik haben wir überschrieben mit für eine gerechte und Starke Gesellschaft weltweit und darum Geht es uns wir wollen mithelfen mit Unserer Entwicklungspolitik den Hunger In der Welt zu bekämpfen Armut zu Bekämpfen wir wollen Gesellschaften Gerechter machen und da kann man nicht Auf die Hälfte des Potenzials nämlich Auf die Frauen verzichten sondern sie Müssen mitgedacht werden sie müssen mit Adressiert werden und das passiert in Den drei großen erst das eine sind die Rechte von Frauen wenn Frauen zum Beispiel reproduktive Rechte haben über Sich selbst bestimmen können selber Entscheiden können wann sie mit wem Kinder bekommen dann bedeutet das dass Junge Mädchen eben die Schule Abschließen können dass sie dann eine Chance haben einen Arbeitsplatz zu
Finden für sich selber zu sorgen ein Ganz wichtiger Punkt Rechte bedeutet Aber auch Recht auf Land zu haben also Die meisten die Felder bewirtschaften Sind Frauen wenn Ihnen das Land nicht Gehört bekommen Sie keine Kredite und Können Sie nicht sicher sein dass Sie Die Ernte auch wirklich einfahren können Deswegen ist es so wichtig mitzuhelfen Dass Frauen Recht an Land zum Beispiel Haben das zweite sind die Ressourcen und Ressourcen sind nicht nur Geld das ist Auch wichtig aber Ressourcen sind auch Bildung Zugang zum Bildungssystem zu Haben Zugang zum Gesundheitssystem zu Haben Zugang zum Finanzsystem zu haben überhaupt eine Möglichkeit einen Finanzkredit zu bekommen das ist etwas Worauf wir in der Entwicklungsarbeit Dann eben auch wert legen und dann geht Es auch um die Repräsentanz Frauen Müssen mit in Entscheidungen eingebunden Sein sie müssen mit Teil des Rechtssystems sein das kann man in Sambia sehr gut sehen dort haben wir Einen Wassersystem aufgebaut in der Hauptstadt und dort sind erstmals die Frauen beteiligt worden an diesem Aufbau Des Wassersystems dabei ist ein System Entstanden was wirklich allen Haushalten Nicht so gute kommt wo die Frauen die Know-hautträgerinnen eben deutlich auch Ein anderes Konzept der Wasserbewirtschaftung vorangebracht
Haben das sind am Ende die erfolgreichen Projekte und das ist das was wir mit Deutscher Entwicklungspolitik erreichen Wollen erfolgreich sein erfolgreich dazu Beitragen das Gesellschaften sich Verändern und das ist jetzt Teil der Entwicklungspolitik die ich voranbringe Und ich tue das auf drei Ebenen einmal Natürlich auch im Ministerium es geht Darum dass Ministerium zu Sensibilisieren aber selber auch darauf Zu achten dass Frauen bei uns Repräsentiert werden da sind wir schon Ganz gut aber das wollen wir natürlich Auch weiter halten das geht um die Bilaterale Zusammenarbeit also die Zusammenarbeit mit unseren Partnern da Zahlen heute rund 60% der Mittel die wir Haben auf Gleichstellung ein das will Ich im Laufe dieser Legislatur auf über 90% erhöhen ich möchte das über 90% Unserer Projekte eben auch Gleichstellung adressieren und das Dritte was dann noch ganz zentral Wichtig ist ist die internationale Ebene Ich gründe internationalen Netzwerke von Eben Frauen in Führungspositionen die Mit mir diese feministische Entwicklungspolitik vorantreiben Gemeinsam sind wir deutlich stärker und Deswegen lege ich auch Wert auf diese Internationalen Netzwerke also Entwicklungs- und Außenpolitik geht im Feminismus Hand in Hand und wir bringen
Das gemeinsam weiter voran Wir haben Gelegenheit mit drei Fragen Und die erste kommt von RTL Ein bisschen lauter Gewusst welche Beispiele damit sie sich ändern [Musik] Ja ein Beispiel habe ich ja gerade schon Gesagt das ist das in Sambia wo wir ein Wassernetz ganz anders konstituiert Haben kann aber auch Kolumbien als Beispiel nehmen im Friedensprozess Spielen die Frauen eine ganz zentrale Rolle die madris buscatoris das sind die Frauen die die Geschichte aufarbeiten Die mithelfen die Überreste von Opfern Zu finden und das ist für den Friedensprozess für die Stabilität in Der Gesellschaft ganz zentral wichtig Oder auch jetzt in Brasilien ich habe Die neuen Ministerinnen dort getroffen Wir unterstützen die Ministerin für die Indigenen Völker wir unterstützen die Frauenministerin dabei wieder Strukturen Aufzubauen in der Regierung soll so sind Die Rechte von Frauen sehr stark Beschnitten worden also es wurde Gewalt Gegen Frauen einfach nicht mehr Registriert die Polizei dafür ist Abgeschafft worden die Hotline wurde Abgeschafft und wir helfen jetzt dass Diese Strukturen wieder aufgebaut werden Können dass Frauen einfach auch sicher In dieser Gesellschaft leben können
Ergänzend dazu zwei Beispiele 1 aus dem Sicherheitsbereich weil feministische Außenpolitik eben mehr Sicherheit für Alle Menschen in einer Gesellschaft Bedeutet nicht nur für Frauen das Bedeutet ganz konkret wenn wir über die Mittel des Auswärtigen Amtes auch Gemeinsam mit dem Verteidigungsministerium über Stabilisierungsmaßnahmen zum Beispiel Friedensmissionen unterstützen und Ausbauen dass wir darauf achten dass Dort weibliche Offiziere weibliche Soldaten Soldatinnen also eingesetzt Werden weil es eben nicht nur dazu dient Gerade bei Kriegsverbrechen Opfer von Vergewaltigung entsprechend Auch anzuhören Zugang zu diesen Opfern Zu bekommen sondern weil es dann auch Die Situation vor Ort sicherer macht ein Soldat ein männlicher Soldat kann zum Beispiel body searches bei Frauen nicht Einfach so vornehmen dafür brauche ich Eine Soldatin die body gibt es auch bei Frauen machen kann das heißt ein Stärkerer Anteil von Frauen auch in Armeen erhöht die Sicherheit für eine Gesamte Gesellschaft auch für die Streitkräfte selber ein anderes Beispiel Ist unsere Unterstützung die wir viel Machen über die humanitäre Hilfe sei es Jetzt den Erdbebengebieten wie Nordsyrien oder der Türkei oder bei dem Wiederaufbau in Nigeria von einem Dorf
Was Buckow Haram zerstört hat dass man Sich eben vor der Planung fragt wenn wir Jetzt Summe X dafür einsetzen wen Erreichen eigentlich unsere Gelder Denken wir mit was Kinder in diesem Dorf Brauchen logischerweise eine Schule das Wird automatisch mitgedacht denkt man Aber auch das Kleinkinder ein Zugang zu Ärzten haben müssen was ist mit Hygieneartikeln Hygieneartikel sind Bei uns nicht in jedem Hotel eine Selbstverständlichkeit sie waren es Lange Zeit zum Beispiel nicht in Flüchtlingskämpft weil man nicht Mitgedacht hat dass Frauen noch mal Besondere Hygieneartikel brauchen das Kinder in Flüchtlingscamp Windeln Brauchen oder wenn wir Dörfer wieder Aufbauen das ist ein großen Unterschied Machen ob Plätze beleuchtet sind also Zugang zu Elektrizität da ist weil Frauen im Dunklen in Gebieten die Ohnehin unsicher sind nicht alleine Sonst vor die Tür gehen könnten das Klingt alles wie eine Banalität wir Wissen aber aus der eigenen Erfahrung Dass es auch in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist zum Beispiel Wenn wir Straßenbahn bauen mitzudenken Wenn der Zugang nicht barrierefrei ist Dass das nicht nur Menschen im Rollstuhl Ausschließt sondern auch ältere Menschen Frauen oder Männer mit Kinderwagen wenn Man ein Fahrrad mit dabei hat was
Unterstreicht dass der Ansatz des Gender Mainstreamings was wir in Deutschland Hier in allen Politikfeldern haben in Der Außenpolitik eben auch einen Mehrwert für alle Menschen einer Gesellschaft ist Es ist keine Revolution die Svenja Schulze und Annalena baerbock dort heute Ausgerufen haben sondern eine Selbstverständlichkeit heißt es also Denn es ist jetzt etwas das 30 Staaten Schon machen diese feministische Außenpolitik vorgeschrieben auch vom Grundgesetz Artikel 4 der Menschenrechte So Annalena baerbock denn alle Menschen Sind gleich und haben die gleichen Rechte die Außen und Entwicklungspolitik Geht dabei Hand in Hand und es geht Darum das Leben für alle damit auch Sicherer zu machen und auch bei den Hilfen möchte man mehr darauf achten ob Wirklich jeder Mensch davon gleich viel Bekommt ob man wirklich an jeden eben Denkt aber sie wissen auch Feminismus Ist kein Zauberstab man möchte nicht Naiv sein wird nicht alle Probleme auf Der Welt damit lösen können nur genauer Hinschauen [Musik] Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrund berichten Hier beleuchten wir die wichtigsten Themen des Tages und ordnen das
Geschehen für sie ein wir sehen uns im TV finden können [Musik] Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabel Satelliten IPTV empfangen können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt wenn ihr mir News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier Klicken wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken