Mit Obst lockte man sie in die Falle – Problembärin Gaia aus Südtirol ist in Gefangenschaft, sie hatte Anfang April einen Jogger attackiert und getötet. Die Problembärin stammt scheinbar aus einer ganzen Problem-Familie: ihr Bruder Bruno trieb Anfang der 2000er sein Unwesen in Bayern. Und in Bayern da ist scheinbar auch gerade ein Bär unterwegs – man hat Spuren im Schnee gefunden. Warum wir in Zukunft immer häufiger Bären begegnen könnten und wie man sich dann verhalten sollte? Zeigen wir ihnen jetzt.
#bären #gefahr #tirol #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2023 erstellt
Ein Bär sorgt für Aufregung in Bayern Den Spuren des Tieres wurden ja am Bayerischen Brand zu Österreich entdeckt Jedoch fehlt von dem oder den Tieren Bisher jede Spur und so können die Experten auch noch keine Einschätzungen über die Gefahr abgeben zumindest werden Erinnerungen an den Problembären Bruno Aus dem Jahr 2006 war ich kann mir noch Gut daran erinnern als wir ihn gesucht Haben mit unseren Reportage Reisen Dorthin nach Bayern dessen Schwester Hatte ja erst vergangene Woche für Aufsehen in Italien gesorgt die Wildlebende Bären mit der Bezeichnung Jj4 hatte einen Jogger attackiert und Getötet inzwischen haben Förster sie Eingefangen Oberbayern in Aufregung ein Bär geht um In der Nähe von Rosenheim und Miesbach Spuren wie diese im Schnee hier war was Großes unterwegs Ich möchte nicht unbedingt einen Bären Begegnen das wäre mir überhaupt nicht Geheuer ein bisschen vorsichtig wäre Angst oder Respekt Bären Spuren in Bayern während Einsatzkräften in Südtirol Problembären Gaia ins Netz geht ins Rohr um genau zu Sein in diese Falle ist die Bären Getappt nachdem sie am 5 April einen Jogger angegriffen und getötet hat Gaia Soll vorerst weiter leben in einem Wildreservat mit ihrem Jungen
Braunbären zählen zu den größten Landraubtieren der Welt Männliche Braunbären können schwerer als 550 Kilogramm werden Weibchen sind mit Bis zu 250 Kilo deutlich kleiner und Leichter wie gefährlich können die Tiere Dem Menschen werden Wer sind eigentlich nicht aggressiv überhaupt nicht Aggressionen können hervorgerufen werden Durch verschiedene Situationen wie bei Uns Menschen auch das sind Stresssituationen das sind Konfliktsituationen die entweder unter Tierarten selber passieren können aber Auch durch außergewöhnliche Dinge die Den Lebensraum plötzlich beeinflussen Bei Geier ist es so gewesen dass sie 16 Jahre lang nicht aufgefallen ist und Dann nach 16 Jahren hat sie ihre Jungen Verteidigt eine logische Sache die die Jede Mutter machen würde wenn wir mal Von uns ausgehen mit schlimmen Folgen Gaia ist die Schwester von Problem Bär Bruno Monate hielt der Bayern ein Atem Riss Schafe und hühnereien Weise bevor Er 2006 schließlich abgeschossen wurde Präpariert und ausgestopft steht er noch Heute im Münchner Museum Mensch und Natur die Mutter von Gaia und Bruno Heißt übrigens joka und lebt hier im Bärenpark von Rüdiger Schmiedel in Schwarz Bei unserem Dreh allerdings lässt sie
Sich nicht blicken Also Portugal geboren in Spanien Gerettet worden Insgesamt gibt es noch schätzungsweise 200.000 Braunbären weltweit die größte Population in Russland in Europa sind Derzeit rund 17.000 Braunbären unterwegs Die meisten davon in den Karpaten Kleinere Gruppen Streifen auch durch die Alpen und Norwegen Italien Spanien und Griechenland Problem wäre in gajas Revier lag in Südtirol hier siedelte man in den 90ern Bären aus Slowenien an die vermehren Sich seit dem kräftig und breiten sich Aus der Bär der dieser Tage in Bayern Herumstreift gehört wahrscheinlich auch Zur Südtiroler Population jeder Nachwuchs wird ja aus dem Revier Vertrieben der Alpenraum bzw beweitete Gebiete von Österreich her gesehen sind Durchaus Lebensbereiche des Bären und Wir müssen damit rechnen in den Kommenden Jahren durchaus mehrfach Bären In unserem Territorium haben und uns Darauf einstellen dass wir Sicherungsmaßnahmen machen die Leute Aufklären und vor allen Dingen Präventionen Deutschland ist Bären Erwartungsland Bären leben in einem Radius von 100 bis 200 km und legen mit unter pro Nacht Rund 70 km zurück als Bürger im Bären Erwartungsland sollte man im Falle einer
Begegnung einiges beachten also der Mensch muss vor allen Dingen Ruhe Bewahren und das ist das allerwichtigste Er darf nicht rennen er darf nicht Sich schnell bewegen sondern muss es Akzeptieren Gästekulieren natürlich ja aber sich Langsam zurückdenken und Auch laut sein und sagen ja ich will mit Dir nichts zu tun haben gut aus Feierabend rennt er auf einen zu muss Man viel viel Mut haben weil der Bär Schlägt nicht so sondern der wartet ein Meter vor einem Der hält ein und das machen auch unsere Bären die Drohnen mit einer gewissen Gebärde aber wollen eigentlich den Menschen nichts tun die Südtiroler Bären Hielt nicht an wollte ihre Jungen Beschützen in Italien wird seit dem Tod Des trentina Joggers über die Zukunft Der Bären kräftig diskutiert die Zuständige provinzbehörde will die Zahl Der Bären halbieren aggressive Tiere Sollen in ihrem norditalienischen Revier Keine Chance mehr haben und abgeschossen Werden Tierschützer halten dagegen sie Setzen auf wildtierkorredore und eine Aufgeklärte Bevölkerung die hoffentlich Weiß was zu tun ist wenn es wieder heißt Der Bär geht um Wenn ihr mehr News aus unserem Team Wollt dann müsst ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach
Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken