FRISCHER FRÜHLINGSANFANG: Winterliches Wetter verabschiedet sich noch nicht ganz | WELT WETTER

Auf einen zumeist sonnigen, aber recht kühlen meteorologischen Frühlingsanfang folgt zum Ende der Woche unbeständigeres und mitunter winterliches Wetter. Am Wochenende gelange wieder deutlich kältere Luft nach Deutschland, sagte Meteorologe Tobias Reinartz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Offenbach. «Vor allem ab Sonntag werden sich die Höchstwerte meist nur noch im niedrigen bis mittleren einstelligen Plusbereich ansiedeln, die Nächte bleiben frostig.» Dazu werde es wieder unbeständiger mit Schneefall, der sich durchaus auch mal in tiefen Lagen zeigen könne.

Aber zunächst einmal bringt der Donnerstag vielerorts noch viel Sonne. Lediglich im Norden und vom Schwarzwald bis ins Alpenvorland startet der Tag teils hochnebelartig bedeckt. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 11 Grad. Im Norden ist es laut DWD schwachwindig – ansonsten weht schwacher bis mäßiger nordöstlicher Wind.

Der Freitag startet in der Nordhälfte häufig hochnebelartig bedeckt oder neblig-trüb, gebietsweise fällt etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf lockert die Bewölkung zunehmend auf und es gibt längere sonnige Abschnitte. Im Süden zwischen Schwarzwald, Chiemgau und Alpen ist es den Prognosen zufolge meist stark bewölkt, in den Alpen fällt zeitweise leichter Schnee. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 9 Grad. Dazu weht schwacher, im Norden mäßiger Wind. An der Nordsee kann es zum Abend hin steife Böen geben.

#weltnachrichtensender #wetter

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Der meteorologische Frühling legt heute Einen Kaltstart hin immerhin haben wir Einen sehr sonnigen Tag an den Alpen Stehen die Zeichen noch auf Spätwinter Hier das verschneite Zugspitzmassiv und Österreich ausgesehen ein Blick an die Ostsee in Lübeck Travemünde aus dem Norden werden über Nacht dichte Nebelfelder zu uns ziehen so richtig Frühlingshafen sind unsere Temperaturen Morgen aber nicht zweistellige Höchstwerte erwarten wir nur vom Saarland bis zum Bayerischen Wald da Immerhin 13 Grad und diese 13 Grad haben Wir der Kraft der März Sonne zu Verdanken die dort morgen freie Bahn hat Von der Ostsee bis ins nördliche Nordrhein-Westfalen und bis Berlin Ziehen dagegen Nebel und Hochnebel auf Tagesverlauf zeigt sich aber auch hier Mal die Sonne Die Nächte bleiben frostik und auch Tagsüber gehen die Höchstwerte zurück Sonntag wird der kühlere Tag das Wochenende ist und aus dem Regen am Samstag wird am Sonntag im Norden schon Wieder Schnee Wenn ihr mehr News aus unserem Team Wollt dann müsst ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann Geht's hier entlang und wenn ihr Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like