Spanien steckt schon mittendrin im Klimawandel – die Folgen der Erderwärmung haben sehr früh in diesem Jahr Rekord-Temperaturen von über 40 Grad Celsius gebracht – es ist der heißeste und trockenste Frühling seit Jahrzehnten. Manche sprechen schon von einer historischen Dürre.
Die Mischung ist brandgefährlich. In der Region Extremadura im Südwesten des Landes brannten noch am Wochenende die Wälder – 12.000 Hektar wurden schon durch die Flammen vernichtet, etwa 700 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Hunderte Rettungskräfte waren im Einsatz, um den Brand zu löschen.
Wie können sich die Menschen schützen? Ein Projekt im Osten des Landes macht Hoffnung.
DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:
#spanien #dürre #waldbrand
Spanien steckt schon mittendrin im Klimawandel die folgende Erderwärmung Haben sehr früh in diesem Jahr Rekordtemperaturen von über 20°c Gebracht es ist der heißeste der Trockenste Frühling seit Jahrzehnten Manche sprechen von einer historischen Dürre die Mischung ist brandgefährlich In der Region Extremadura im Südwesten Des Landes brannten noch am Wochenende Die Wälder 12.000 Hektar wurden schon Durch die Flammen vernichtet etwa 700 Menschen mussten ihre Häuser verlassen Hunderte Rettungskräfte waren im Einsatz Um die Brände zu löschen experten warnen Vor einer neuen Ära von Mega Waldbränden Wie können sich die Menschen schützen Ein Projekt im Osten des Landes macht Hoffnung Es dauert Klicks auf dem Smartphone und Das Brand Abwehrsystem ist aktiviert das Sogenannte guardian-projekt besteht aus 40 riesigen sprinkler-türmen und schützt Die Bewohner der spanischen Kleinstadt Lieber Rocher verbrannten in den Umliegenden Wäldern Die Idee ist eine nesselbarriere zu Schaffen die halten die Fläche feucht Damit das Feuer nie bis zu den Häusern Vordringt um genug Zeit zu haben das Gesamte Gebiet zu evakuieren und Leben Zu retten Damit wird eine Art brandschutzwall um Die barocker und die Nachbardörfer
Gebildet zugleich ein Beitrag zum Umweltschutz das Wasser ist kein Kostbares Trinkwasser die Ingenieure Haben ein System entwickelt dass das Abwasser der örtlichen Kläranlage Recycelt Dabei gab es einige Widerstände zu überwinden Am Anfang haben viele Bedenken gehört Wird unser Haus nass haben wir diese Hässlichen Dinger direkt vor unserem Aber wie Sie sehen fügen sie sich Wirklich gut ein man kann sie kaum sehen Letztes Jahr wurde das System Schließlich eingeführt und inzwischen Sind fast alle Bewohner von seinen Vorteilen überzeugt jedes Jahr werden Die Brände in der Region gefährlicher Wie hier von Einheimischen gefilmt Unvorstellbar dass die Brände hier im April beginnen oder dass sie bis Oktober Andauern heute haben wir jedoch bereits Im Februar Waldbrände und sie gehen bis November die IT hinter dem System wurde von Studierenden Universität entwickelt Gemeinsam mit einem kleinen Unternehmen Aus der Region Algorithmen aktualisieren Ständig das Brandrisiko und berechnen Wann und wo Sprinkler aktiviert werden Müssen eine einzigartige Technologie die Auch außerhalb Spaniens immer stärker Nachgefragt wird Wir haben Interessenten aus Kalifornien
Chile und Italien das ist natürlich gut Für uns das Problem besteht inzwischen Eher darin all diese Projekte Gleichzeitig durchzuführen Das Team arbeitet bereits einen neuen Ideen mit Hilfe von virtuellen Programmen können Feuerwehrleute in Echtzeit über die Entwicklung eines Brandes informiert werden aber der Fokus Sollte auch auf der Bekämpfung der Brandursachen liegen sagt fern Wir brauchen nicht mehr Feuerwehrleute Mehr Lastwagen mehr Flugzeuge mehr Hubschrauber wir müssen Lösungen Entwickeln die eine resiliente Natur Wiederherstellen wir haben die Werkzeuge Wir haben das wissen wir müssen es nur Tun Dazu gehört laut fern der Umwelt den Raum zu geben den sie für eine gesunde Entwicklung braucht solche Veränderungen Dauern jedoch bis dahin könnten noch Viele weitere Sprinkleranlagen notwendig Sein