EHEMALIGER US-PRÄSIDENT: Jimmy Carter will in Familienkreis sterben

Der frühere US-Präsident Jimmy Carter will nach einer Serie von Krankenhaus-Aufenthalten die ihm noch verbleibende Zeit daheim im Kreis seiner Familie verbringen. Der 98-Jährige habe sich für eine palliative Betreuung zuhause anstatt weiterer medizinischer Schritte entschieden, teilte die von ihm gegründete Stiftung am Samstag (Ortszeit) mit. «Er hat die volle Unterstützung seiner Familie und seines medizinischen Teams», hieß es weiter. Zugleich bat das Carter-Center, die Privatsphäre zu respektieren.

Der demokratische Politiker aus dem Bundesstaat Georgia im Süden war Präsident der Vereinigten Staaten von 1977 bis 1981, bis er vom Republikaner Ronald Reagan abgelöst wurde. Er ist der älteste lebende frühere Präsident. Seine Nachfolger Reagan und George Bush starben 2004 beziehungsweise 2018. Im Jahr 2002 bekam Carter für seine internationalen Verdienste den Friedensnobelpreis. Mit seiner Frau Rosalynn (95) ist er bereits seit 76 Jahren verheiratet.

Carters Gesundheit habe sich in den vergangenen Monaten verschlechtert, berichteten die «Washington Post» und andere US-Medien. Er benutze inzwischen einen Rollstuhl, seine Frau benötige eine Gehhilfe. Enkel Jason Carter berichtete am Sonntag auf Twitter: «Ich habe meine beiden Großeltern gestern gesehen. Sie sind in Frieden und – wie immer – ist ihr Haus voller Liebe.» Er steht inzwischen dem Verwaltungsrat der Stiftung vor.

Jimmy Carter hatte 2015 öffentlich gemacht, dass er an Leberkrebs erkrankt sei. Zudem seien in seinem Gehirn Melanome entdeckt worden. Ein Jahr später gab er bekannt, die Krankheit überwunden zu haben. Im November 2019 machte der frühere Erdnussfarmer bei einem Gottesdienst in seiner Heimatstadt Plains deutlich, dass er mit Gelassenheit auf den Tod blicke. «Ich habe Gott nicht darum gebeten, mich am Leben zu lassen», sagte er. «Ich bat Gott, mir eine angemessene Einstellung zum Tod zu geben.»

In den vergangenen Wochen habe Carter um Ausflüge rund um seinen Geburtsort Plains gebeten, berichteten US-Medien. Zu seinem 98. Geburtstag vor knapp fünf Monaten habe die kleine Ortschaft eine Parade für ihn organisiert. Eine Woche zuvor wurden Carter und seine Frau anlässlich des jährlichen Erdnuss-Festes in einem roten Cabrio durch die Straßen gefahren.

Der heutige Präsident Joe Biden, der wiederholt seine Bewunderung für Carter ausgedrückt hatte, sei über den Gesundheitszustand seines Parteifreundes informiert worden. Der 80-Jährige – ebenfalls von den Demokraten – stehe in engem Kontakt mit der Familie, berichtete der Sender CNN.

Carter war 39. Präsident der USA, aber nur für eine Amtszeit. Die Präsidentenwahl 1980 verlor er gegen Reagan. Seine Regierungszeit wurde vor allem von der Geiselnahme von Diplomaten in der US-Botschaft in Teheran 1979 und der missglückten Befreiungsoperation im Jahr darauf überschattet. 1982 gründete er mit seiner Ehefrau das Carter Center zur Förderung von Demokratie, Menschenrechten und wirtschaftlicher Entwicklung in Atlanta.

Für seinen weltweiten Einsatz zur Konfliktlösung erhielt er 2002 den Friedensnobelpreis. Carter mischte sich auch wiederholt in die US-Politik ein. Entgegen der Gepflogenheiten kritisierte er auch nachfolgende Präsidenten – zuletzt den Republikaner Donald Trump.

#jimmycarter #usa #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter Hat sich nach mehreren kurzen Krankenhausaufenthalten in eine Häusliche hospizpflege begeben das hat Die von ihm gegründete katerstiftung Mitgeteilt demnach hat sich der 98-Jährige dazu entschieden keine Weitere medizinische Behandlung mehr in Anspruch zu nehmen stattdessen wolle er Die im verbleibende Zeit zu Hause im Kreise seiner Familie verbringen der Demokrat war von 1977 bis 1981 der 39 Präsident der USA sein Engagement für Frieden und Menschenrechte wurde 2002 Mit dem Friedensnobelpreis gekrönt wenn Ihr mehr News aus unserem Team wollt Dann müsst ihr einmal hier klicken wenn Ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht's Hier entlang und wenn ja Welt abonnieren Wollt neu entdecken wollt dann einmal Hier klicken

You May Also Like