DW-Umfrage: Wie stehen Russischsprachige in Deutschland zum Krieg in der Ukraine? | DW Nachrichten

In den russischen Staatsmedien wird der Krieg weiterhin als „Spezial-Operation“ dargestellt, mit der sich Russland nur verteidigt. Beobachtern zufolge verfängt diese Erzählung in weiten Teilen der russischen Bevölkerung. Aber wie sieht es bei den Menschen aus, deren Muttersprache Russisch ist, die aber hier in Deutschland leben? Die DW hat eine Umfrage gemacht unter 420 Russischsprachigen, die entweder selbst in Ländern der ehemaligen Sowjetunion geboren wurden, oder mindestens ein Elternteil mit dieser Voraussetzung haben. Außerdem haben wir uns auch in Berlin bei Russischsprachigen umgehört.

Wir vertiefen das Thema mit der Journalistin Ira Peter. Sie hat einen preisgekrönten Blog, ist in Kasachstan geboren mit deutschen Vorfahren, lebt seit 1992 in Deutschland, und ist aus Leipzig zugeschaltet.

#russland #ukraine #deutschland

DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:


In den russischen Staatsmedien wird der Krieg weiterhin als spezialoperation Dargestellt mit der sich Russland nur Verteidigt Beobachtern zufolge verfängt Diese Erzählungen weiten Teilen der Russischen Bevölkerung aber wie das Sieht es bei den Menschen aus deren Muttersprache Russisch ist die aber hier In Deutschland leben die DW hat eine Umfrage gemacht und der 420 Russischsprachigen die entweder selbst In Ländern der ehemaligen Sowjetunion Geboren wurden oder mindestens ein Elternteil mit dieser Voraussetzung Haben und außerdem haben wir uns auch Noch in Berlin bei russischsprachigen Menschen umgehört Eine pro russische Demonstration in Deutschland Und Proteste gegen den Krieg und vor Allem gegen Putin [Applaus] Auf beiden Demos Mitglieder der Russischsprachigen Gemeinde der Krieg in Der Ukraine hat die russischsprachigen In Deutschland gespalten 14 Monate Krieg haben tiefe Gräben Gerissen eine exklusive Umfrage der Deutschen Welle zeigt dass fast 40 Prozent der russischsprachigen in Deutschland der Meinung sind Russland Sei verantwortlich für den Krieg Allerdings eine annähernd gleich große Gruppe glaubt dass die Ukraine in der

Einen oder anderen weiße Schuld am Krieg Sei im Berliner Stadtteil Marzahn leben Viele russischsprachige auch hier Geteilte Meinungen Natürlich Russland wer hat denn Angegriffen Russland oder die Ukraine Ukraine und silenski warum sie sollten Weiter bei Russland bleiben nicht immer Nach Westen schielen die Amis wer sonst Und auch die Europäer die deutschen alle Sind schuld die Russen haben auch ihren Anteil aber sie haben auf jeden Fall Nicht angefangen Irina schmidt selbst gebürtige Ukrainerin kümmert sich in Marzahn um Die Integration von russischsprachigen In die deutsche Gesellschaft die Ergebnisse der dw-umfrage decken sich Mit ihren Erfahrungen Alle die Verwandte in Russland haben Unterstützen das russische narrativ die Jüngere Generation und diejenigen die Aus der Ukraine kommen verstehen den Konflikt verstehen wer der Angreifer ist Und wer sich verteidigt hier geht ein Riss durch die Community Nach ihren Einschätzungen zu russlands Präsident Putin gefragt gibt nur eine Kleine Anzahl der Befragten an dass ich Ihr Bild von Putin positiv verändert Habe dagegen sehen insgesamt 65% der Befragten Putin nun deutlich negativer Als zuvor Was ich von Putin halte der ist für mich

Ein Feind was denn sonst er hat unsere Städte Zerstörtchen an der Macht das hat Russland ein Bedeutung gewonnen vorher Waren wir am Ende Es ist jetzt alles viel schlimmer Die Politiker haben das alles vom Zaun Gebrochen kein normaler Russe braucht Diesen Krieg junge Solange dieser Krieg dauert wird wohl Auch die Gemeinschaft der russische Sprachigen gespalten bleiben Vertiefen möchte ich das Thema jetzt mit Der Journalistin ihrer Peter sie haben Einen Preis gekrönten Blog sie sind in Kasachstan geboren mit deutschen Vorfahren leben seit 1992 in Deutschland Sind jetzt aus Leipzig zugeschaltet Hallo Hallo guten Abend was diskutieren sie Gerade am meisten wenn sie mit Russischsprachigen Muttersprachlern aus Dem Post sowjetischen Raum die in Deutschland leben zusammentreffen Also im Grunde bewege ich mich ja immer In meiner Bubble und da sind wir uns Einer Meinung Russland ist definitiv Schultern im Krieg und wir hoffen dass Er bald vorbei ist und die Ukraine Gewinnt und um ehrlich zu sein mit Anderen zu diskutieren das mache ich Irgendwie gar nicht mehr so die Mühe Gebe ich mir nicht mehr weiß so Hoffnungsloses also die Fronten sind so

Dermaßen verhärtet ich habe einige Freundschaften aber auch Verwandtschaften auf Eis gelegt weil ich Auch schon vor einem Jahr gemerkt habe Wir finden gar keinen Weg zusammen und Dann entscheide ich mich für die Familie Also mit meinem Vater z.B diskutiere ich Nicht über den Krieg weil wir würden uns Einfach nur streiten oder ich entscheide Mich dagegen und da ist die Frage Irgendwie für viele Russlanddeutsche Oder russischsprachige Menschen so okay Wir reden nicht über den Krieg er wird Einfach totgeschwiegen aber dafür Behalten wir unsere Beziehung bei ich Kenne aber auch Familien wo ähm ja die Diskussion so weit gegangen sind dass Man sie so stark zerstritten hat dass da Wirklich gar keine Kommunikation mehr Besteht und das ist ja leider in vielen Familien die Situation Welche Einschätzung welche Fragen Schmerzen denn am meisten Also alle in meinem Umfeld die Persönliche Bezüge haben Beziehungen zu Ukraine so wie es mir auch geht ich war Ja mehrere Male da ich habe längere Zeit Die nur deshalb auch verbracht und Meinen Großeltern sind auch so Ukraine Alle die diese Bindung haben für dieses Besonders schmerzhaft wenn ihnen nicht Geglaubt wird also wenn meine Familie Oder Freunde von mir mir nicht glauben Dass in der Ukraine genauso normale

Menschen also keine Faschisten wie sehr Meinen Leben wie hier und das schmerzt Sehr also das das einem selbst nicht Geglaubt wird und das wirklich die Propaganda geglaubt wird also der Zweifle ich wirklich an an den geistigen Fähigkeiten mancher Menschen dass sich Ja das so wirklich verkettet hat in Ihrem Gehirn und dass der besten böse Ist dass Deutschland böse ist und dass Die ukrainischen Menschen alle Faschisten sein und das ist schmerzhaft Weil man einfach merkt dass man mit Rationalen Argumenten überhaupt nicht Weiterkommt teilen sie denn die Einschätzung aus der Reportage dass es So eine artist gibt zwischen den älteren Die er das dann glauben dass sie eben Beschrieben haben und dann jüngeren die Er klar Russland als Adresse sehen Ja zum Teil teile ich das aber ich sehe Auch in meinem Umfeld dass auch durchaus Jüngere Menschen deren Propaganda Narrativen glauben also ich habe Durchaus auch Menschen die im Kleinkindalter nach Deutschland gekommen Sind die Russlanddeutsche Wurzeln haben Zum Beispiel und ich glaube das hängt Dann gar nicht damit zusammen dass sie Irgendwie so eine sowjetische Prägung Haben oder irgendein romantische Vorstellung von der Sowjetunion viele Von ihnen können auch gar keine russisch Sondern da geht es auch einfach darum

Dass sie sich hier vielleicht nie Angenommen gefühlt haben dass sie sich Immer als Russen gesehen haben also in Diese Rolle sich eingefügt haben ohne überhaupt russische Wurzeln zum Teil zu Haben und darum geht es glaube es geht Nicht um Generation Konflikte in erster Linien sondern es geht darum inwiefern Habe ich mich hier integriert in Deutschland fühle ich mich ja aufgehoben Und wenn es nicht der Fall ist dann Fühlt man sich vielleicht abgeholt von Narrativen die einem klar machen oder Einen darin bestärken dass man eine Gesellschaft ist die einem feindlich Gegenüber eingestellt ist das wäre ja Tatsächlich einen Bereich in dem sich Auch noch was verändern ließe oder wie Schätzen Sie es ein wo sehen Sie die Lösungswege Ja also definitiv also ich habe das Gefühl manche sind wirklich verloren Also da kommt man nicht mehr rein um die Irgendwie neu zu programmieren aber ich Sehe auf jeden Fall Potenzial bei Menschen die noch so ein bisschen Schwanken also ich höre immer mal wieder Wenn es um den Krieg gegen die Ukraine Geht wir haben zwei sich streiten dann Sollte man sich nicht einmischen und so Bei solchen Menschen wo die Positionierung noch nicht ganz klar ist Da könnte man auf jeden Fall noch mit Argumenten auch mit geschichtliche

Aufklärung einiges bewirken und das ist Dann auch ein bisschen unabhängig vom Alter aus meiner Erfahrung vielen Dank für das Gespräch Ihre Peter Gerne

You May Also Like