DEUTSCHLANDTICKET-START: Quer durch Deutschland für 49 Euro – Hier muss nachgebessert werden

DEUTSCHLAND-TICKET-START: Quer durch Deutschland für 49 Euro – Hier muss nachgebessert werden

Das lange erwartete Deutschlandticket für Busse und Bahnen in ganz Deutschland kann seit Montag genutzt werden. Seit Mitternacht gilt das Ticket für 49 Euro im Monat bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr. Nach einer Hochrechnung des Verbands deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben weit mehr als drei Millionen Menschen schon für Mai den Fahrschein gelöst. Darunter sind dem Verband zufolge 750 000 Menschen, die bisher kein Nahverkehrs-Abo besaßen.

Bundeskanzler Olaf Scholz wünschte per Twitter «gute Fahrt ab heute mit dem Deutschlandticket». Er freue sich über das große Interesse, schrieb der SPD-Politiker. Das Angebot mache den ÖPNV attraktiv und helfe, die Klimaziele zu erreichen.

Das Ticket wird als monatlich kündbares Abo verkauft. Der VDV und die Deutsche Bahn gehen davon aus, dass sich perspektivisch 17 Millionen Menschen das Ticket zulegen werden. Mit überfüllten Zügen gleich im Mai wird aufgrund des Tickets aber nicht gerechnet. Anders als das 9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer, das als Vorgänger gilt, ist das 49-Euro-Ticket auf Dauer angelegt.

«Wir gehen davon aus, dass wir mit dem Deutschlandticket einen spürbaren Nachfrageschub haben werden», sagte Evelyn Palla, die im Vorstand der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr zuständig ist, der Deutschen Presse-Agentur. «Der wird aber nicht schlagartig zum 1. Mai eintreten.»

Das 9-Euro-Ticket sei eine begrenzte Aktion für drei Monate gewesen, «wo jeder rasch in den Besitz des Tickets kommen wollte, um es auszukosten», sagte Palla. Die Nachfrage beim Deutschlandticket werde sich nun «über die nächsten Monate kontinuierlich aufbauen».

Finanziert wird das Deutschlandticket von Bund und Ländern. Sie wollen damit den ÖPNV erschwinglicher machen und mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf Busse und Bahnen bewegen. In der Branche wird das Ticket zudem vor allem als «Ende des Tarifdschungels» gefeiert – allerdings haben die Länder durch Sonderregeln und Zusatztickets auch bei diesem Fahrschein ihre je eigenen Vorstellungen bereits angekündigt und teils auch schon umgesetzt.

Im Kern ist das Ticket einfach aufgebaut: Für 49 Euro gibt es ein bundesweit gültiges Ticket, das zu jeder Uhrzeit gilt, dabei nicht übertragbar ist und auch keine Mitnahme von anderen Personen (ab 6 Jahren), Fahrrädern oder Haustieren erlaubt. Zudem gibt es eine Jobticket-Option: Wenn der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises übernimmt, muss der Verbraucher nur noch 34,30 Euro oder weniger zahlen – je nach Arbeitgeberanteil.

Einige Bundesländer bieten den Fahrschein aber für bestimmte Personengruppen vergünstigt an, etwa für Studierende, Auszubildende oder Senioren. Zudem haben einzelne Verkehrsverbünde für ihre Bereiche Mitnahmeregeln ergänzt, in einzelnen Regionen gibt es zudem Zusatztickets für die Fahrradmitnahme oder auch, um das Ticket an eine andere Person weitergeben zu können.

Vor allem die Umweltverbände zeigten sich zuletzt skeptisch, dass das Ticket tatsächlich viele Menschen zum dauerhaften Umstieg auf Busse und Bahnen bewegen wird. Sie forderten zusätzlich eine Ausbauoffensive für den ÖPNV. Der geringe Kaufpreis sei nur ein Faktor für den Umstieg auf Busse und Bahnen – ein gutes Angebot mit dichten Takten sei ebenfalls wichtig.

«Wir rechnen damit, dass die Nachfrage nach dem Deutschlandticket besonders in den Städten und in den Metropolregionen hoch sein wird. Dort haben wir auch das dichtere ÖPNV-Angebot», sagte auch DB-Vorständin Palla. «Wir haben beim 9-Euro-Ticket gesehen, dass wir mehr Tickets in den Regionen verkauft haben, wo wir ein gutes ÖPNV-Angebot haben. Deswegen ist es mir so wichtig, dass wir gerade dort Angebote für den umweltfreundlichen öffentlichen Personennahverkehr schaffen, wo es heute noch nicht ausreicht.»

#49euroticket #bahn #weltnachrichtensender
Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Unsere Reporter in Frankfurt am Main am Hauptbahnhof und Daniel du beobachtest Das ganze Jahr seit dem frühen Morgen Für uns wie ist er dann angelaufen der Start des 49 Euro tickets Also erster mai Feiertag natürlich hier Auch in Frankfurt und ja wir haben uns Mit einigen Menschen heute hier auch Unterhalten können die uns gesagt haben Heute das deutschland-ticket das haben Wir uns vor einigen Tagen schon gekauft Der heutige Tag eigentlich relativ Perfekt dann einen kleinen Ausflug auch Zu machen also ich habe schon das Gefühl Hier für einen Feiertag wenn wir uns mal Hier auch umschauen das noch ein Bisschen mehr los ist als das schon Normalerweise auch am Frankfurter Hauptbahnhof auch der Fall ist ja wenn Man sich mit Menschen unterhält dann Gibt's auch der einen Seite die Menschen Hier beispielsweise aus Frankfurt die Sagen also für uns ist das ein richtig Guter Deal mit diesem deutschland-ticket Für 49 € den kompletten Nahverkehr nicht Nur hier in Frankfurt sondern auch in Ganz Deutschland nutzen zu können da ist Die Monatskarte in der Vergangenheit Doch deutlich teurer gewesen aber ich Habe mich auch mit Leuten hier Unterhalten können die aus dem Ländlichen Raum kommen die jetzt hier Vielleicht für ein einiges besuch mal Nach Frankfurt gekommen sind und die

Haben uns gesagt also wenn man ganz Ehrlich ist für uns bringt das Eigentlich nicht so richtig etwas die Infrastruktur vor allem im ländlichen Raum wenn wir uns da bei den Busverkehr Unterhalten die müsste erst einmal Verbessert werden denn für viele Menschen ist die Realität man wohnt in Einem kleinen Dorf und muss vielleicht Erstmal mit einem Bus dann zum Bahnhof Kommen und die Busverbindung vor allem Im ländlichen Bereich die sind teilweise Wirklich dieser strös da fährt Vielleicht am Wochenende alle zwei drei Stunden nur ein Bus unter der Woche Vielleicht maximal einmal pro Stunde und Der fällt dann sogar noch häufig aus Also da gibt es eine Menge Nachholbedarf Und ich könnte mir auch vorstellen du Hast es ja angesprochen in der Tat wenn Man mit den Fernverkehrszügen unterwegs Ist da kann man so eine grobe Prognose Wenigstens sehen wie ein Zug denn Ausgelastet ist auch da könnte man da Müsste man sicherlich noch einmal Nachsteuern im Regionalverkehr so dass Dann der Region alzug für noch mehr Menschen zu einer wirklichen Alternative Wird Schon das Stichwort Daniel ich könnte Mir vorstellen dass er nicht alles Gleich reibungslos funktioniert jetzt Beim Status Deutschland Tickets wo hakt Das ganze denn noch wo sind da

Vielleicht kleine Probleme noch die noch Behoben werden müssen Also da gibt es eine Menge Probleme Fangen wir erst einmal an mit dem Flicken Teppich in Deutschland denn der Ist schon wirklich massiv da gibt es Unterschiedliche Regeln von Bundesland Zu Bundesland von Verkehrsverbund zum Nächsten Verkehrsverbund spricht man Beispielsweise über mit Transport von Fahrrädern wie schaut's denn aus mit Haustieren mit Hunden die man mit dem Zug auch mitnimmt also da gibt's große Unterschiede ein anderer großer Kritikpunkt kommt vor allem von der älteren Generation denn nicht jeder ist Mit einem Smartphone heute unterwegs das Deutschland Ticket ist ja komplett Digital auch da muss nachgerüstet werden Also dass man das deutschland-ticket Beispielsweise auch in Form einer Chipkarte bekommt oder ausgedruckt mit Einem Barcode besonders ältere Menschen So hatten wir den Eindruck stört das Doch wirklich massiv und ich denke das Andere große Problem wirklich die Infrastruktur im ländlichen Bereich da Gibt's eine Menge zu tun Daniel guckt ganz herzlichen Dank Frankfurter Hauptbahnhof Wenn ihr mehr News aus unserem Team Wollt dann müsst ihr einmal hier klicken Wenn ihr auf der Suche seid nach Spannenden Dokus starken Reportagen dann

Geht's hier entlang und wenn ja Welt Abonnieren wollt neu entdecken wollt Dann einmal hier klicken

You May Also Like