DEUTSCHE WIRTSCHAFT ERHOLT SICH: Rezession abgewendet? Inflationsrate sinkt zweiten Monat in Folge

Die Inflation in Deutschland hat im zweiten Monat in Folge etwas an Tempo verloren. Mit 7,2 Prozent blieb die jährliche Teuerung aber auch im April auf vergleichsweise hohem Niveau, wie aus ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Von März auf April des laufenden Jahres stiegen die Verbraucherpreise nach Angaben der Wiesbadener Behörde vom Freitag um 0,4 Prozent.

Im März hatte die jährliche Inflationsrate in Deutschland mit 7,4 Prozent erstmals seit August 2022 wieder die Acht-Prozent-Marke unterschritten. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die hohe Teuerung eine Herausforderung: Sie zehrt an ihrer Kaufkraft, die Menschen können sich für einen Euro weniger leisten.

Die Menschen stünden «weiterhin auf der Kostenbremse» befand die Beratungsgesellschaft Simon-Kucher jüngst auf Basis einer Umfrage. Demnach will fast die Hälfte der gut 1300 hierzulande Befragten in den nächsten zwölf Monaten seltener (44 Prozent) oder weniger (45 Prozent) einkaufen.

Nahrungsmittel verteuerten sich nach den vorläufigen Berechnungen der Statistiker im April binnen Jahresfrist um 17,2 Prozent. Damit schwächte sich der Preisauftrieb in diesem Bereich erstmals in diesem Jahr wieder ab: Im Januar 2023 hatten die Nahrungsmittelpreise hierzulande um 20,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen, im Februar waren es 21,8 Prozent, im März dann 22,3 Prozent.

Der Kreditversicherer Allianz Trade führt den Anstieg der Lebensmittelpreise nicht nur auf gestiegene Rohstoffkosten und höhere Energiepreise zurück. «Übermäßige Gewinnmitnahmen» der Unternehmen trügen spürbar bei, sagte Andy Jobst von Allianz Trade jüngst der Deutschen Presse-Agentur. Europaweit lagen die Lebensmittelpreise dieser Analyse zufolge im ersten Quartal um knapp 15 Prozent über Vorjahresniveau, in Deutschland um rund 22 Prozent.

Dagegen zog der Anstieg der Energiepreise im April den amtlichen Zahlen zufolge wieder an. Energie verteuerte sich nach Berechnungen des Bundesamtes zum Vorjahresmonat um 6,8 Prozent nach einem Zuwachs von 3,5 im März und plus 19,1 Prozent im Februar. Die Bundesregierung bemüht sich über die rückwirkend zum 1. Januar geltenden Preisbremsen Erdgas, Strom und Fernwärme erschwinglicher zu machen.

#weltnachrichtensender #inflation #rezession #wirtschaft

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und die deutsche Inflationsrate ist im April auf den niedrigsten Stand seit Acht Monaten gefallen die Verbraucherpreise lagen im Schnitt 7,2% über dem Niveau des Vorjahresmonats das Hat das Statistische Bundesamt Mitgeteilt das ist der niedrigste Wert Seit August 2022 Bei mir im Studio begrüße ich jetzt Dietmar Deffner aus unserer Wirtschaftsredaktion Dietmar schön dass Du bei uns bist wir wollen über diese Neuen Inflationsdaten sprechen also eine Leichte Entspannung woran liegt das wir Hatten ja im Monat zuvor noch 7,4 % bei Der Inflationsrate jetzt 7,2% stärker Auch noch mal zurückgegangen als von Ökonomen erwartet liegt vor allem daran Dass auch die Nahrungsmittelpreise jetzt Sich sozusagen im Vergleich zum Vormonat Entspannt haben hier gab es im Vergleich Vom März zum April eben ein Rückgang um 0,7 %. wir haben sie alle in der Supermarkttheke gemerkt dass gerade im Märzze Gemüse unheimlich teuer war die Gurke wurde da oft immer ins Visier Genommen in den Schlagzeilen die kostet Da teilweise im normalen Supermarkt über 3 € anfangen märz und jetzt gibt's heute Noch mal geschaut in Discounter Anzeigen Schon für 39 Cent also wir sehen hier Ein dramatischen Rückgang und das dürfte So weitergehen bei Nahrungsmittelpreisen Je mehr lokale Gemüse dann eben nicht

Mehr im Treibhaus angebaut werden muss Und dann wieder von draußen angebaut Wird gibt es hier ein Spannungen auch Weil die Energiepreise sich entspannt Haben das ist ja der Hauptfaktor für den Rückgang der Inflation den wir seit März Sehen das März war ja der erste Monat Nach Beginn des russischen Angriffskrieges vor einem Jahr im Februar 22 war das ja und deswegen ist Diese Basis für die Energiepreise da Auch deutlich Geringer jetzt äh weil sie höher war im Vorangegangen ja ein bisschen Kompliziert dieser Basis Effekt und Deswegen haben wir jetzt nur noch einen Energiepreisanstieg im April um 6,8 % im Vergleich zum Vorjahres Monat das heißt Die Inflation wird sich weiter Abschwächen im Verlauf des Jahres damit Rechnen Ökonomen schrittweise eben diese Abschwächung zum Beispiel eben wir sehen Uns bei den Nahrungsmittelpreisen wir Sehen uns auch bei Importpreisen die Mittlerweile zurückgehen auch bei Erzeugerpreisen und das wird dann Sukzessive an die Verbraucher Weitergegeben ökonomen rechnen damit das zum Jahresende möglicherweise dann auch wir Einer drei vor dem Komma landen bei der Inflation im Schnitt des Jahres wird das Aber immer noch eine sehr sehr hohe Inflation von rund 6% bleiben und wie

Wirkt sich diese hohen Inflation auf die Konjunktur aus da haben wir heute auch Neue Daten bekommen zum Bruttoinlandsprodukt wir sind da gerade Haarscharf an einer Winter Rezession Vorbeigeschrammt eigentlich hatten Ökonomen leichtes Plus erwartet aber Auch hier waren dann eben die Konsumenten die unter dieser hohen Inflation ganz deutlich leiden die Bremser weil sie eben wegen der hohen Inflation sich in Kauf Zurückhaltung Geübt haben woanders eben gespart haben Wir haben gestern auch immer zahlen Bekommen dass die realöhne im letzten Jahr 4% geschrumpft sind also nach Abzug Der Inflation blieb trotz Lohnerhöhungen 4% weniger Geld in den Taschen und das Müssen die Leute dann eben anderen Ortseinsparen deswegen halten sich beim Konsum zurück sieht man danke schön für Diese Einschätzungen zur Inflation und Weitere Einzelheiten dazu natürlich auch In der Börse am Abend wann ist es soweit 18 Mehr als zur Entwicklung der Inflation Danke schön für den Besuch [Musik] Unser Fernsehsender Welt versorgt Sie Rund um die Uhr mit den aktuellen Nachrichten und Hintergrund berichten Wir die wichtigsten Themen des Tages und Ordnen das Geschehen für sie ein wir Sehen uns im TV finden können

Ganz einfach indem sie den Sendersuchlauf von Ihrem Fernseher Starten eine Anleitung finden Sie hier Oben verlinkt zusammen mit einer Erklärung wie sie uns dann über Kabel Satellit Streaming IPTV empfangen können Hallo und ganz herzlich willkommen hier Bei Welt

You May Also Like