CIVEY-UMFRAGE: So denken Deutsche über den erleichterten Abschuss von Wölfen

CIVEY-UMFRAGE: So denken Deutsche über den erleichterten Abschuss von Wölfen

Der Landesbauernverband in Brandenburg beharrt darauf, dass eine bestimmte Zahl von Wölfen in Brandenburg abgeschossen werden soll. Der Wolf müsse ins Jagdrecht aufgenommen und sein Schutzstatus gelockert werden, forderte der Verband vor dem Tag des Wolfes am Sonntag (30. April). Über den Umgang mit den Wölfen wird wegen der Schäden für Weidetier-Halter seit langem kontrovers debattiert.

Der Deutsche Bauernverband organisierte dazu an diesem Freitag in Berlin eine Diskussionsveranstaltung mit Politikern und dem Naturschutzbund. In ländlichen Regionen fühlten sich Menschen in Deutschland inzwischen durch das Raubtier bedroht, hatte der Bundesverband mitgeteilt.

In Brandenburg leben im deutschlandweiten Vergleich die meisten Wölfe. Im Wolfsjahr 2021/2022 gab es in Brandenburg nach Angaben des Umweltministeriums mindestens 47 Rudel und 14 Paare.

Teurer Schutz durch Herdenschutzhunde und Zäune hielten den Wolf nicht auf, argumentierte der Verband in Brandenburg. Er spricht sich dafür aus, eine Quote für eine gezielte Entnahme von Tieren – das heißt, meist durch Abschuss – festzulegen. Der Verband verwies dabei auf Modelle in Schweden und Finnland. Zudem hieß es, nach jüngsten Berichten kämen Wölfe im dicht besiedelten Spree-Neiße-Kreis näher an Siedlungen und öffentliche Plätze heran.

In Brandenburg wurde 2022 die Möglichkeit für einen gezielten Abschuss der streng geschützten Wölfe in bestimmen Fällen ausgeweitet. Danach wurde ein männliches Tier, das mindestens 76 Nutztiere gerissen haben soll, im März dieses Jahres im Landkreis Teltow-Fläming erlegt. Der Wolf hatte laut Landesumweltamt Herdenschutzzäune überwinden können und beträchtlichen Schaden angerichtet.

#weltnachrichtensender #wölfe #civey

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


Und wir wollen jetzt auch noch schauen Was dann die Deutschen zu diesem Wolfsproblem ich hierzulande sagen ich Begrüße jetzt bei mir Gerrit Richter von Meinungsforschungsinstitute weil schön Dass du bei uns bist und du hast uns Wieder die brandaktuellen Zahlen Mitgebracht diese Debatte gewissermaßen Kann man sagen spaltet auch Deutschland Was sagen die deutschen muss der Gesetzgeber da jetzt regulierend Eingreifen muss die Population der Wölfe Hier möglicherweise begrenzt werden Durch einen erleichterten Abschluss ja Ganz genau das haben wir die deutschen Einmal gefragt wie soll der Gesetzgeber Jetzt damit umgehen ähm und zwar muss Genau zu sagen haben wir gefragt wie Bewerten Sie die Forderung einiger Politiker geschützte Wildtiere in Deutschland wieder zu jagdfrei geben Zuzugeben und was wir auf der Grafik Sehen man kann sagen der Wolf Spalte Deutschland ungefähr vier von zehn Deutschen halten das für richtig das Geschützte Wildtiere wieder zu Jagd Freigegeben werden ungefähr vier von Zehn Deutschen halten das für falsch Das ist insbesondere Frage des Alters Bei den Jüngeren findet sich eine klare Ablehnung für den Abschluss des Wolfes Die älteren befürworten das relativ klar Dass der Wolf der gejagt werden soll in

Deutschland das ist ja jetzt auch Praktisch die Frage entweder man schützt Die Nutztiere also man schützt die Schafe und Ziegen oder man schützt die Raubtiere also den Wolf was sagen da die Deutschen wer sollte geschützt werden ja Auch das ein ganz spannende Frage und Genau das haben wir die deutschen Gefragt Sollte das deutsche Jagdrecht nach ihrer Meinung eher den Schutz von Wildtieren Oder eher den Schutz von Nutztieren Priorisieren Was wir hier sehen ich könnte ein Bisschen scherzhaft sagen die Deutschen Haben sowohl Nutztiere als auch Wildtieren ins Herz geschlossen weil wir Finden eine klare Mehrheit dafür dass Beide gleichermaßen geschützt werden Sollen und das ist übrigens Spannenderweise keine Frage des Alters Keine Frage der politische Ausrichtung Das zieht sich durch alle Bevölkerungsgruppen durch alle sagen Gleichermaßen sollten beide Tiere Geschützt werden

You May Also Like