AUSSCHREITUNGEN IN FRANKREICH: Brennende Fahrräder und Mülltonnen – Mehr als 100 Festnahmen in Paris

Frankreichs Regierung hat ihre umstrittene Rentenreform nun offiziell gegen alle Proteste durchgesetzt. Das Gesetz für die Anhebung des Renteneinstiegsalters von 62 auf 64 Jahre wurde am Samstag im französischen Amtsblatt veröffentlicht. Nur Stunden zuvor wurde hatte der französische Verfassungsrat das Vorhaben gebilligt. Ein Referendum, worauf Gegner der Reform Hoffnung gesetzt hatten, erklärten die Verfassungshüter für unzulässig. Gewerkschaften und Opposition riefen jedoch zu weiterem Widerstand auf. Auch am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag kam es zu zahlreichen Protesten gegen die Reform, Dutzende wurden festgenommen.

In Paris, Nizza, Nantes und Rennes sowie weiteren Städten kam es nach der Entscheidung des Verfassungsrats zu Protesten. Allein in der Hauptstadt Paris seien am Freitagabend 112 Demonstranten festgenommen und 30 Mülltonnen angezündet worden, berichtete der Fernsehsender «BFMTV» unter Verweis auf den Polizeipräfekten. Fotos zeigten brennende Mülltonnen etwa vor dem Pariser Rathaus. In etlichen anderen Städten wie Straßburg, Lyon und Nantes kam es ebenfalls zu Protestaktionen, in Rennes wurde dabei die Tür einer Polizeistation in Brand gesteckt. Bereits tagsüber hatte es am Freitag Kundgebungen sowie Straßenblockaden gegeben.

In den vergangenen Monaten waren mehrfach Hunderttausende gegen die Pläne auf die Straße gegangen. Mit der Reform soll ein drohendes Loch in der Rentenkasse verhindert werden. Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber auch heute schon später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag – das behält die Regierung bei.

#weltnachrichtensender #frankreich #protest

Abonniere den WELT YouTube Channel
WELT DOKUS Channel
WELT Podcast Channel
Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel
Der WELT Nachrichten-Livestream
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
Die Mediathek auf WELT.de
WELT Nachrichtensender auf Instagram
WELT auf Instagram

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2023 erstellt


In Frankreich ist es erneut zu heftigen Protesten und Krawallen gekommen nachdem Wir Verfassungsrat grünes Licht für die Umstrittene Rentenreform von Präsident Macron gegeben hatte sind wie hier in Paris mehrere hundert Menschen auf die Straßen gegangen setzten Fahrräder und Mülltonnen in Brand es gab mehr als 100 Festnahmen allein dort in Lyon setzte Die Polizei Tränengas ein um die Demonstranten auseinander zu treiben in Rennen zündeten protestierende die Tür Einer Polizeistation und eines Kongresszentrums an

You May Also Like