Die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) ist bundesweit weiter im Höhenflug. In aktuellen Umfragen liegt die AfD bei 19 Prozent Wählerzustimmung, ist damit zweitstärkste Kraft hinter der Union – und kann sich sogar vor der Regierungspartei SPD platzieren. Im Zuge dieser guten Umfragewerte hat die AfD kürzlich bekannt gegeben, für die nächste Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten oder eine Kandidatin aufzustellen. Warum die Politik der Partei so viel Zustimmung bei den Menschen bekommt und was das für die anderen, etablierten Parteien bedeutet, das erläutert Sozialpsychologin Beate Küpper, Professorin für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen an der Hochschule Niederrhein.
DW Deutsch Abonnieren:
Mehr Nachrichten unter:
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:
►Twitter:
►Instagram:
#AfD #Rechtspopulismus #Politik
Die Partei Alternative für Deutschland AFD ist bundesweit weiter im Höhenflug Laut der aktuellen Umfrage Deutschland Trennt liegen die Rechtspopulisten bei 19 Prozent sind damit zweitstärkste Kraft hinter der Union und haben mehr Zustimmung als die regierende SPD im Zuge dieser guten Umfragewerte hat die AFD kürzlich bekannt gegeben für die Nächste Bundestagswahl einen Kanzlerkandidaten oder eine Kandidatin Aufzustellen die Parteivorsitzende Alice Weidel hat bereits Interesse bekundet Ihr co-vorsitzender Tino krupala wer Genauso denkbar und sogar der Name des Rechtsextremen thüringischen Landesvorsitzenden björn höcke ist in Diesem Zusammenhang schon erwähnt worden Wie erklärt sich die weiterhin hohe Zustimmung für die AFD und ist Irgendwann eine Regierungsbeteiligung Der Partei denkbar darüber spreche ich Mit der Sozialwissenschaftlerin Beata Küpper von der Hochschule Niederrhein Frau Küpper schön dass die Zeit für uns Haben Gerne Die AFD hat nun den Umfragen die Regierungspartei SPD überholt und liegt Mit 19% hinter der Union warum folgen so Viele Menschen dem Kurs der AFD Nun ja die AFD bietet denjenigen die sie Wählen möchten oder dieses zumindest Jetzt im Moment sagen dass sie ihn
Vielleicht ihre Stimme gehen möchten Etwas was viele andere Parteien ihnen Nämlich nicht bieten das ist bequemer Auch anstrengungsloser und Verantwortungsloser das Versprechen auf Wohllebe und auch das Versprechen auf Ein zurück in eine vermeintlich heile Welt die es so nie gab und sie bietet Ihn auch ein Ausweg aus dem der ja sehr Komplex gewordenen Welt auch der sehr Krisenhaften und krisenhaft erlebten Welt sie bietet Ihnen einfache Angebote Und das ist für viele verloren Inwieweit kann man von Protest Wählern Sprechen oder von Menschen die den Regierungskurs der Ampelkoalition Ablehnen Das hört man ja immer wieder diese Vermutung geht unter anderem zurück auf Eine Befragung in der viele Wählerinnen Der be AFD sagen sie würden die Partei Aus Protest wählen nun bedeutet ja Protest nicht einfach nur Protest Sondern es bedeutet man protestiert man Ist nicht einverstanden mit dem was im Moment einem die Regierung bietet auch An man mit den Inhalten und vielleicht Auch mit der Performance nicht Einverstanden so dass ich davor ein Wenig warnen würde ist als rein Unpolitischen Protest zu verstehen Sondern es sind Menschen die sich unter Greifend andere politische Inhalte und Eine andere politische Form wünschen und
Das bekommen sie nicht und deswegen Protestieren sie und sagen Sie wählen Die AFD aus Protest es stimmt nicht ganz Dass sie nicht aus Überzeugung gewählt Wird wir wissen aus unseren eigenen Umfragen im Rahmen der mittelstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung aber auch aus Vielen anderen Studien dass die Wählerinnen und Wähler der AFD auffallen Durch besonders Ausgrenzende fremdenfeindliche Einstellungen auch besonders auffallen Durch rechts populistische bis hin zu Rechtsextremistischen Einstellung sogar Auch bisschen zur gewaltbildung also es Ist schon eine besondere Wählerinnenschaft die hier von der AFD Angesprochen wird und die sich von ihr Auch angesprochen fühlt und abgeholt Wird Sie lehnt vor allen Dingen die Wähler ja Offenbar auch oder die potenziellen Wähler auch die regierende Ampelkollektion ab wenn die sich Weiterhin so schwer tut eine gemeinsame Linie zu finden und sich weiterhin auch In massiven Konflikten verstrickt wird Es der AFD noch mehr Auftrieb geben Naja die afd-wählerinnen und Wähler Haben ja oft zuvor schon die Schwarz-gelbe und dann auch die schwarz Die schwarz-rote Koalition abgelehnt Denn wir dürfen nicht vergessen ist kein Neues Phänomen wir haben sie jetzt seit
Fast 10 Jahren der hatten sie nicht mit Als so so viel Prozentsatz aber sie war Auch schon zu Beginn mal auf 14% Zwischendurch das heißt es ist nicht nur Eine Reaktion jetzt auf die Ampel Sondern das ist überhaupt eine Reaktion Auf die Politik wie sie von den ähm Etablierten Parteien gemacht wird den Sogenannten etablierten Parteien und das Ist natürlich auch eine Politik die sich An demokratische Spielregeln hält die Auf dem Boden des Grundgesetzes agiert Die eben hier auch Spielregeln das auf Dem Feld der demokratischen Auseinandersetzung hat und die AFD ja Nun regelmäßig mit ähm Äußerungen sowohl Inhaltlicher Art als auch auf in der Art Und Weise im Tonfall über diese spielgrenzen hinausgeht Aus welchen gesellschaftlichen Bereichen Kommen denn die meisten afd-wähler Sie kommen durchaus aus der sogenannten Mitte der Gesellschaft sie fühlen sich Auch selber als mit der Gesellschaft Wenn man noch mal etwas genauer Hinschaut dann sind das schon Menschen Die wenn man sie politisch danach fragt Ihre politische Einstellung eher oder Ganz rechts verorten sie sind oft Mittlere bis kleinere Mittelschicht das Ist also nicht so dass der Großteil der AFD WählerInnen aus irgendwie prekären Schichten kommen ja Prozentual ist der Anteil von Menschen
In prekären Schichten die über weniger Geld verfügen die vielleicht auch Arbeitslos sind da ist der Anteil derer Die der AFD ihre Stimme geben größer hat Nun haben wir aber in Deutschland zum Glück muss man sagen nicht so viele Arbeitslose Menschen oder Menschen in Prekären Situation so dass der Großteil Der AFD Wählerinnen und Wähler aus der Mittelschicht kommt und es sind eben Menschen die sich selber auch ganz klar In der Mitte verankern möchten und das Auch regelmäßig unter Beweis stellen Indem Sie das sagen ich sag jetzt mal Als Beispiel wir sind das Volk also das Auch reklamieren Mitte der Gesellschaft Zu sein Welche der etablierten Parteien verliert Die meisten Wähler an die AFD Also Bela Wanderung sind etwas Schwierige Sache im Moment sieht es Schon so aus als ob der Großteil aus dem Konservativen Bereich kommt auch die FDP Verliert wir wissen auch einige die alle Parteien verlieren ein bisschen in den Letzten Jahren war es so dass die AFD Vor allen Dingen aus dem Reservoir der Nicht Wählerinnen und nicht Wähler Schöpfen konnte viele Menschen die nicht Wissen wen sie wählen sollen die sich Vielleicht nicht angesprochen fühlen die Fühlen sich nun von der AFD angesprochen Sie fühlen sich auch abgeholt die AFD Hatten stark mobilisierungsmöglichkeit
Sie bietet ja auch Stärke sie bietet das Gefühl jetzt endlich auch mal gehört zu Werden und endlich auch mal das Sagen zu Haben es hat auch es ist sehr verlockend Dieses Gefühl von eigener Vormachtstellung auch für diejenigen die Ich sag mal ein eher kleineres Leben Führen endlich das Sagen zu haben und Das auch ganz laut zu sagen von daher Spricht sie viele Menschen an aus Diversen Parteien die vorher andere Parteien gewählt haben aber eben Insbesondere auch jene die vorher nicht Gewählt haben Und wir konnten aus unseren eigenen Analysen sehen das sind insbesondere die Fremdenfeindlich eingestellt und auch Aus den nicht WählerInnen Wie auch aus den ähm aus den von den Wählerinnen und Wählern der anderen Parteien die die AFD an sich zieht also Es sind nicht irgendwelche Personen Was müssten die anderen Parteien denn Tun die müssen sie argumentieren um Menschen die mit der AFD sympathisiert Wird für sich zu gewinnen Das ist die schwierige Frage ich würde Hier unterteilen wir haben einen Ausgemachten Stamm inzwischen von AFD Wählerinnen und AFD Wählern an die Wird man schwer dran kommen und ehrlich Gesagt würde ich mich wenn ich Politikerin wäre auch nicht mehr allzu Sehr um diese Person bemühen sondern
Hier würde ich ganz klar machen hier ist Das Spiel das Spielfeld der Demokratie Der pluralen Demokratie auch der offenen Gesellschaft im Sinne des Grundgesetzes Unser Grundgesetz stellt nicht umsonst Die Würde und Gleichwertigkeit aller Menschen in den Artikel 1 ganz sofort Das und wer darüber hinaus agiert und Denkt das ist nicht mehr in dem wie wir Uns die Demokratie vorstellen ganz klare Position zu machen und auch nicht Hinterher zu rennen dann haben wir aber Auch ein Teil der Menschen die jetzt die AFD wählen die tut das so weil sie Hinterherläuft hinter dem was man so tut Sie fühlt sich gestärkt und Selbstbewusst es war bis vor kurzem so Dass wir Relativ viele Menschen hatten die zwar Mit der AFD sympathisiert haben die das Aber nicht so offen gesagt haben wir Haben das immer wieder in unseren Eigenen Umfragen feststellen können der Ist der Prozentsatz derer die sagen ich Gebe der AFD meine Stimme wenn am Nächsten Sonntag Bundestagswahlen wäre Also die berühmter Sonntagsfrage das Waren gar nicht so viel es waren dann Aber noch mal etliche die sagten naja Wenn ich habe schon mal darüber Nachgedacht eine andere Partei zu wählen Das könnte dir AFD sein oder wir haben über 20 Prozent die sagen die AFD ist Doch eine ganz normale Partei wie alle
Anderen auch hier sehen wir dieses Diesen ich sag mal das mögliche Wählerinnen und wählerreservator der AFD Darunter sind viele die sich noch nicht So richtig Gedanken gemacht haben Darüber reden sie dann eigentlich wählen Und mit welchen Folgen denn wir wissen Die parlamentarische Arbeit der AFD in Vielen kommunale dann ist Talenten Parlamenten jetzt doch zu wünschen übrig Sie hält ich sag mal Abfolgen nicht richtig ein oder eine Zeitpunkte weil man etwas eingereicht Haben muss oder kommen gar nicht mehr Diffundieren irgendwie weg das AFD Personal ist in vielen Parlamenten nicht Sehr überzeugend das scheint aber die Wählerin gar nicht so sehr zu stören das Wäre noch mal etwas wo was sich lohnen Würde noch mal rein zu leuchten und zu Sagen so Leute ihr kriegt dann die Menschen das sind die Menschen die für Euch in Politik machen das gibt dann Keinen anderen und das ist dann auch Eine Politik nicht nur von Menschen die Dann gemacht wird wo man sagt na da ist Das vielleicht so zuverlässig ist das so Durchdacht ist das so klug es sind aber Auch Stile die Menschen ausgrenzen wo Man immer mit auch den Verdacht hat na Was ist es denn wenn es nicht trifft Denn wir wissen von Ausgrenzung wir Wissen noch aus unserer Vergangenheit Diejenigen die sich zunächst sicher
Gefühlt haben können die nächsten sein Die ausgegrenzt sind angegriffen werden Also das ist immer so ein ein wankelndes Doppelspiel das wissen wir aus der Sozialpsychologie die Ausgrenzung der Anderen führt nur scheinbar zu einem Zusammenhalt der eigenen Gruppe und zu Einer Stärkung denn es waren eigentlich Immer man könnte der Nächste sein und Man um die oben noch mal heranzuholen Auch noch mal deutlich sie auch in Verantwortung zu nehmen zu sagen wenn du Der AFD deine Stimme gibst dann bist du Auch für die Politik mit zuständig die Dann gemacht wird und ist es wirklich Etwas ist es wirklich eine Gesellschaft In der Du leben möchtest und viele Menschen machen sich nicht wirklich Bewusst was das wenn wir das Durchdeklinieren vielleicht auch für ihr Eigenes Leben bedeutet zumindest auf Jeden Fall für die Gesellschaft die sie Umgibt ihre Familie und Freundeskreise Wo viele Menschen dann zu denen gehören Würden die zu den Ausgegrenzten gehören Die AFD hat ja vor allem in den neuen Bundesländern hohe Umfragewerte es wird Oft gesagt die Menschen dort haben so Viele Umbrüche in ihrem Leben gehabt und Sind deshalb Politik verdrossen die AFD Würde diese Menschen deshalb hinter sich Versammeln inwieweit teilen Sie diese Einschätzung Jein das ist natürlich Objektiv so dass
Die Menschen in den jetzt ja nicht mehr Neuen Bundesländern aber in den Ostdeutschen Bundesländern viel Mitgemacht haben sie haben aber auch Viel selber mit angerichtet wir dürfen Nicht vergessen die nach wie vor nicht Wirklich gut aufgearbeitete wenn man das Denn überhaupt die aufarbeiten kann Zeit Des Nationalsozialismus die wenig Aufgearbeitete Zeit der DDR-Diktatur wo Viele ihr Leben gelebt haben viele ein Bisschen mitgeschwommen ein bisschen Mitgemacht haben aber manche auch eben In Verantwortung mitgemacht haben und Das ist etwas was neben diesen vielen Transformationsdiskussion die wir Moment Haben die den wirklich fundamentalen Umbruch in die Menschen im Osten ja vor Und über 30 Jahren erleben mussten der War ja nicht nur politisch der war ökonomisch der war sozial ihre sozialen Netze sind zusammengebrochen weil viele Auch in den Westen gegangen sind ihre Arbeitsstellen gab es nicht mehr wo viel Auch soziales drüber lief das heißt das Land musste sich da an der Stelle Wirklich ganz neu die Gesellschaft muss Ich neu aufbauen und da ist natürlich Viel passiert andererseits zu sagen naja Aber ist das jetzt tatsächlich etwas was Ich würde ein bisschen davor warnen ich Kann man das kann es als Erklärung Nehmen warum dann die Sehnsucht nach Einer scheinbar
Einfachen Welt wo es so kompliziert war In den letzten 30 Jahren und im Moment In Zeiten der multiplen Krisen noch Komplizierter wird sozusagen jetzt Reicht mir aber auch mal mit der Veränderung ich möchte jetzt was Einfaches im Angebot haben ich möchte Eine klare ich möchte was möchte mich Nicht mehr damit beschäftigen mit diesem Unbild der Veränderung und dem unwill Der Modernisierung es soll bitte schön So ein bisschen sein wie in dieser Heilen Welt die ist nie gab wo ähm wo Die Menschen noch ihren festen Status Hatten und ihn fest etwas zugesprochen Wurde war ihre seitens nie es war immer Hatte Arbeit aber das ist so ein Bisschen das Versprechen und das ist ein Bisschen die Erklärung auch dafür warum Menschen in den ostdeutschen Bundesländern die viel gemacht haben da Vielleicht noch mal ein bisschen mehr Ansprache Ansprechbar sind aber das hatte ich zu Beginn gesagt es gibt auch die Unaufgearbeiteten Vergangenheiten der NS Und der DDR-Diktatur die auch eine Rolle Spielen Denn es geht nun mal rein bis in die Familien es geht rein in viele Personen Die eben auch mitgeschwommen sind das Sind und da sich selber noch mal zu Hinterfragen und selber auch noch mal an Demokratie zu arbeiten das gilt übrigens
ähnlich auch für den Westen das ist ja Ein Irrtum das der West 1949 mit Gründung der Bundesrepublik auf Knopfdruck demokratisch war die älteren Wissen das wie anstrengend mühselig und Auch gegen viele Widerstände die dem Langsame Demokratisierung auch im Westen Vorangegangen ist und dieser Demokratisierungsprozess hat im Osten Ist natürlich unter deutlich schwereren Bedingungen noch mal stattgefunden als Dass es quasi hier so jetzt seid ihr Auch demokratisch und jetzt seid ihr Auch Bundesrepublik und jetzt geht ja Auch während aber der ganze Prozess was Bedeutet eigentlich Demokratie was ja Schwer zu vermitteln ist noch hoch zu Visatorische Angelegenheit das hat als Ich sag jetzt mal tatsächlich Gemeinsames Bildungsprogramm in ähm im Im Westen war es schon nicht ausgeprägt Und im Osten gefehlt Die AFD will für die nächste Bundestagswahl 2025 einen Kanzlerkandidaten oder eine Kandidatin Aufstellen was ist davon zu halten Lange Jahre hat man gesagt der Populismus braucht starke Führungsfiguren charismatische Führungsfiguren man hat sich immer ein Wenig gewundert warum die AFD so Erfolgreich ist ohne eine solche Charismatische Figur zu haben einige Finden Björn höcke charismatisch da ist
Man Gescheiden sich die Geister sehr auf Jeden Fall hat die AFD inzwischen Person Die man kennt und sie versucht es Vielleicht jetzt über diesen Weg weil Wir wissen aus populistischen und Rechtspopulistischen Bewegungen und Strömungen und erst rechts erst recht Von hat rechtsaußenbewegung dass das Noch besser funktioniert wenn man so Eine starke Führungsfigur hat ich bin Mir nicht sicher ob es ihr gelingt diese Aufzustellen aber indem sie den Hut in Den Ringen wirft er stellt sie natürlich Noch mal den Anspruch auch gehört zu Werden sie selber sagt ja auch immer wir Sind eine Partei an der kommt man jetzt Nicht mehr vorbei sie begründet damit Demokratisch zu sein weil man sie wählen Kann wir wissen dass die nicht so ist Auch die NSDAP konnte man wenig aber Trotzdem keine demokratische Parteiklammer wieder zu und indem Sie Jetzt eine ankündigt eine Kanzlerkandidatin und ein Kanzlerkandidaten zu stellen zu Unterstreicht sie noch mal ihr Gewachsenes Selbstbewusstsein was wir Auch bei den Wählerinnen und Wählern Eben sehen können dass viele die vorher Versteckt vielleicht nur Sympathie Geäußert haben jetzt offen Sympathie äußern obwohl der Verfassungsschutz die AFD unter Beobachtung als Verdachtsfall
Eingestellt hat dass sie offenbar nicht Stört sondern sie ganz offen jetzt auch In ich sag mal Interviews bei Wahlumfragen sagt doch ich werde diese Partei das heißt dieses Dunkelfeld der AFD sympathisierenden ist jetzt zu einem Hellfeld geworden oder mehr zu einem Hellfeld geworden und die das Selbstbewusstsein der Wählerschaft wird Dann noch mal unterstrichen mit dem Selbstbewusstsein auch ein ganzer Kandidaten eine Kanzlerkandidatin zu Stellen Die AFD Co-Vorsitzende Weidel sagt laut Medienberichten das ist bereits Informelle Gespräche mit der CDU gebe Wegen einer künftigen Zusammenarbeit CDU-Chef März hat dagegen zuletzt noch Mal betont eine Zusammenarbeit mit der AFD käme nicht in Frage wie Wahrscheinlich ist es für sie das Union Und AFD irgendwann doch zusammenarbeiten Oder sogar koalieren In vielen kleineren Kommunen wo man sich Kennt wo man vielleicht sogar zusammen Zur Schule gegangen ist und vielleicht Auch was schwägert ist gibt es Informelle Kontakte das ist bekannt Jetzt ist es eine andere Frage ob diese Informellen Kontakte formalisiert werden Und da wird schon ein eine ein Tabu Gebrochener wird schon die sogenannte Brandmauer die de facto vielleicht in Realität gar nicht bestanden hat aber
Die zumindest nach außen bestanden hat Und was auch wichtig ist dass sie Besteht aus meiner Sicht um ganz klar zu Machen hier ist auch die Grenze des Demokratischen Spielfelds und ihr gehört Nicht dazu mit dem wie euch äußert und Wie was in eurem Programm steht und mit Einem mit euren Personen Personal was Ihr habt mit vielfach auch Rechtsextremen Bezügen wirklich auch in Die rechtsextreme Szene hinein so dass Ist schon zu befürchten ist dass diese Ohnehin vorhandenen informellen Kontakte Dann doch formalisiert werden weil die Konservative Partei dann einfach auch Keinen mehr hat mit dem sie sonst Koordinieren kann und weil zum Teil das Wissen wir ja nun auch in Teilen Wertvorstellungen geteilt werden ich Würde aber vorsichtig sein konservative Wertvorstellungen sind nicht und das ist Ganz ganz wichtig Konservative Weltbild ist ein anderes Als das Weltbild der AFD von daher würde Ich ein bisschen die CDU davor warnen Auf den vordergründig in Ähnlichkeiten Zu sozusagen sich blenden zu lassen sie Landen dann in einer Wertewelt die sie Sicherlich nicht teilen möchten auch Wenn es vordergründig vielleicht ein Paar Überschneidungen gibt und wir Wissen aus weltweiten vergleichen wo Parteien Rechtsaußen mit den wo es immer Geht wie soll man mit den umgehen
Sondern sie ausgrenzen in einigen Ländern sind sie in der Regierung Beteiligt oder sie dulden zumindest die Regierungen mit ihre ihre paronen zu übernehmen oder Programm zu übernehmen Ist nicht hilfreich und mit ihren ihnen In Regierung zu gehen ist auch nicht Hilfreich ständig Vorstellung und das Wird manchmal als Argument genannt dann Entzaubert sich eine Partei irgendwie Die AFD dann wird deutlicher was sie Alles nicht kann das hat zumindest wenn Man sich die die Vergleiche in den Anderen Ländern anschaut nicht Funktioniert denn wir dürfen nicht Vergessen wenn Parteien erstmal in Regierungsverantwortung sind dann haben Sie Zugang zu Gremien arbeiten dann Haben Sie Zugang zu Entscheidungsprozessen noch mal ungleich Mehr als sie es in der Opposition haben So dass also das was Programm ist bisher Nur gesagt wird dann auch mehr Chancen Hat umgesetzt zu werden dafür ist man ja In Regierungsverantwortung und dann darf Nicht vergessen ist normalisiert sich Auch also wenn eine Partei ist ja jetzt Schon ich hätte das gerade schon gesagt Wird gesagt naja man kann ja die AFD Wählen sie ist ja im Bundestag also ist Ja demokratisch was ein ihr dumm ist das Ist noch kein belegt demokratisch sein Sonst wäre sie auch nicht ein Verdachtsfall
ähm sondern für den Verfassungsschutz Sondern sie Wird damit noch mal stärker normalisiert Weil dann gesagt wird ja wenn die sogar In Regierungsverantwortung ist wenn es Dann öffentliche Konsultationen gibt Wenn Gäste aus anderen Ländern zu Besuch Kommen und sie begrüßen damit gibt es ja Noch mal viel mehr Bestärkung Bestätigung es gibt noch mal viel mehr Bilder die sie auch adeln die sie auch Edeln erscheinen lassen und diese Erscheinen lassen wie eine demokratische Partei wir sehen das in einen anderen Ländern sehen denken Sie an die Ehemalige liga Nord denken Sie an die Ehemaligen Frauen national je mehr Raum Diesen Parteien auch in Regierungsverantwortung oder Duldungen Gegeben wird desto normalisierter Erscheinen sie sie geben sich dann auch Nach außen ein oft Moderatores Auftreten haben häufig aber Doch noch ihre wirklich hartrechts aus Ein bisschen zu rechtsextreme grundhalt Ungen Personal und so weiter also ich Würde da sehr vorsichtig sein Da passt ja auch diese Frage sehr gut Dazu noch innerhalb der AFD gibt es Unterschiedliche Flügel die viel für Viel Aufsehen wie die Gruppe um den Thüringischen Landesvorsitzenden Björn Höcke den der Verfassungsschutz als Rechtsextreme einstuft inwieweit könnte
Sich die Partei sogar noch mehr Radikalisieren Hat sie ja schon getan also das müssen Wir jetzt ja ganz klar sagen die Partei Und auch ihre Wählerschaft hat sich in Den letzten zehn Jahren seit ihrer Gründung stark radikalisiert sie ist Erstmal aufgetreten als eine ich sag Jetzt mal es hat sich selber eure Skeptisch oder Euro ablehnende Partei Gezeigt dann kam das große Thema Migration und Flucht dann jetzt ist das Thema Klima und Krieg gegen die Ukraine Das Thema was mobilisiert sie findet Immer wieder neue Themen aber wir können Sehen das ist eben nicht nur Verschiedene Themen sind über die sie Immer auch weitere Kreise findet und Weitere Interessierte findet sondern sie Hat sich auch zunehmend selber Radikalisiert wir können das eben daran Sehen dass der Flügel der zuvor als Kleine Untergruppe agiert hat nun Dominierend ist und diejenigen die wir Vor wenigen Jahren noch als als hat Rechtslastig betrachtet haben inzwischen Geradezu als moderat gelten aus der Partei herausgedrängt wurden denken Sie An so eine Person die Frau ke Petry die Gibt es jetzt nicht mehr in der Partei Also von daher können wir ja auch an den Personal sehen was man so kennt dass die Radikaleren Figuren sich durchgesetzt Haben
Wenn sich die Partei jetzt noch weiter Radikalisieren sollte könnte das auch Sein dass es das dann sich einige Potenzielle Wähler von ihnen abwenden Dass es ihnen dann doch zu extrem wird Oder dass die Partei andersrum sogar Noch mehr Zulauf bekommt Naja wir müssen ja leider auch so wissen Wir aus der deutschen Vergangenheit dass Man sich an Radikalisierung durchaus Gewöhnen kann und das dann auch nicht Mehr als radikal betrachtet und wir das Problem an der Radikalisierung ist man Gewöhnt sich dran und da muss man immer Noch einen draufsetzen das wissen wir Aus der sozialpsychologischen Forschung Auch zur Gruppendynamik wenn ich mich Dann positiv abgrenzen will da muss ich Immer noch ein bisschen radikaler werden Sodass also ganze Gruppen immer in Kürzester Zeit sich radikalisieren weil Man möchte Anerkennung haben da möchte Gemocht werden von den anderen er möchte Aber auch noch mal noch mehr irgendwie Auffallen also setzt man noch einen Drauf so dass wir so eine eigentümerik Der Radikalisierung haben und dann sind Wir aber auch wenn wir dann eine Weile Mitgemacht haben als es geht gerne Grundsätzlich für radikalisierte Gruppierung das geht dann auch für die Mitglieder und Wählerschaft der AFD wenn Ich dann schon mitgemacht habe dann Würde ich ja wenn ich jetzt nicht mehr
Weiter mit mache alles was ich vorher Gemacht habe in Frage stellen und die Frage ist naja wo ist denn jetzt der Punkt wann ist mir dann jetzt doch zu Radikal wird ist schwierig zu Beantworten weil es ja so ein Schrittchen sind so dass Menschen Reingezogen werden in die Radikalisierung sich dann vielleicht in Einem Punkt befinden wo sie vor wenigen Jahren noch gesagt hätten da möchte ich Nicht mitmachen jetzt aber sagen nun ja Jetzt bin ich schon dabei jetzt habe ich Da auch ich kenne Menschen ich war da Eine Weile ich habe doch eine Weile Meine Stimme abgegeben ich habe Vielleicht auch eine Weile mitgemacht so Dass man sich eben auch in seinen Sozialen Bezügen oder wo man sich selber Mit seiner eigenen Identität verortet Das immer mehr so ist und das immer Richtiger findet so dass also der Schritt raus immer schwieriger wird Ich danke Ihnen vielmals für dieses sehr Aufschlussreiche Gespräch Sozialwissenschaftlerin Beate Küpper Ich danke Ihnen